Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ZULUFTANLAGE
BLAUBOX E
DE
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG BLAUBOX E

  • Seite 1 ZULUFTANLAGE BLAUBOX E BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de INHALT Einleitung Allgemeine Informationen Sicherheitsvorschriften Lager- und Beförderungsvorschriften Herstellergarantie Aufbau Lieferumfang Technische Daten Montage Anschluss ans Stromnetz Montage des Bedienfeldes Steuerung der Zuluftanlage Diagnose und Abhilfe Wartung Abnahmebescheinigung Anschlussprotokoll Garantiekarte...
  • Seite 3: Вводная Часть

    Die Anlage in der Originalverpackung kühl und trocken lagern. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Lagerumfeld darf keinen aggressiven und/oder chemischen Dämp- Die Zuluftanlage BLAUBOX E ist für effiziente und energiesparende Be- fen, Mischungen, oder Fremdstoffen ausgesetzt sein, die Korrosion verur- lüftung in Wohn- u und Sozialgebäuden vorausgesehen. Die Zuluftanlage sachen und Anschluss-Abdichtungen beschädigen können.
  • Seite 4: Aufbau

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de AUFBAU Das Gehäuse ist aus dreischichtigem pulverbeschichtetem Aluzink ge- niedrigen Außenluft-Temperaturen ausgestattet. Das Heizelement ist mit fertigt und von innen mit 25 mm wärme- und schalldämmender Isolation zwei eingebauten Überhitzungsschutz-Thermostaten ausgestattet. Der aus Mineralwolle ausgekleidet. eine mit automatischem Neustart wird bei +60 °C ausgelöst und der andere Am Gehäuse sind Montagehalter mit vibrationsabsorbierenden Verbin-...
  • Seite 5: Technische Daten

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de TECHNISCHE DATE Tabelle 1. Technische Daten BLAUBOX BLAUBOX BLAUBOX BLAUBOX BLAUBOX BLAUBOX BLAUBOX BLAUBOX Kenndaten E200-1.8 E300-2.4 E400-2.4 E400-3.4 E400-5.1 E400-6 E800-3.4 E800-5.1 Versorgungsspannung, V / 50 Hz 1~ 230 3~ 400 1~ 230 3~400 Leistungsaufnahme des Ventilators, W...
  • Seite 6 BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de Tabelle 2. Zubehör Таблица 3. Габаритные размеры Abmessungen, mm Modell Wechselkassettenfilter G4 Modell BLAUBOX E200-1.8 BLAUBOX E200-1.8 421,5 FP-E200-300 G4 BLAUBOX E300-2.4 BLAUBOX E300-2.4 421,5 BLAUBOX E400-2.4 BLAUBOX E400-2.4 BLAUBOX E400-3.4 BLAUBOX E400-3.4 FP-E400 G4 496,5 BLAUBOX E400-5.1 BLAUBOX E400-5.1...
  • Seite 7: Montage

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de MONTAGE WARNUNG Sicherheitsmaßnahmen: Das Gerät auf einer festen und stabilen Struktur montieren! Die Montage erfolgt mit Gewindeschrauben. Vor der Montage stellen Sie sicher, dass die Montagekonstruktion eine ausreichende Tragfähigkeit für das Gewicht des Geräts hat. Die Montagearbeiten sind nur im spannungslosen Zustand und nach Stoppen der rotierenden Teile zugelassen.
  • Seite 8: Anschluss Ans Stromnetz

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de ANSCHLUSS ANS STROMNETZ WARNUNG Lesen Sie aufmerksam diese Anleitung vor dem elektrischen Anschluss der Anlage. Die Anlage darf nur von einer ausgebildeten Fachkraft an das elektrische Netz angeschlossen werden. Die elektrischen Parameter der Anlage sind auf dem Typenschild gezeigt.
  • Seite 9 BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de Steuereinheit. Bei dem Anschluss einer Feuerlöscheinrichtung entfernen Sie den Jumper Die Steuereinheit ist verfügbar für den Einphasenstromnetz 230 V / 50 Hz, zwischen den Klemmen X1:17 und X1:18 der Klemmleiste X1. Im Brandfall Abb. 7 und für den Dreiphasenwechselstromnetz 400 V / 50 Hz, Abb. 8. Die unterbricht der potenzialfreie Öffnerkontakt den Stromkreis und somit wird...
  • Seite 10 BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de Steuereinheit für Dreiphasen-Netzstromnetz 400 V / 50 Hz Klemmleiste Х1 Klemmleiste Х2 Strom- Strom- Klemmenmarkierung Externer Anschluss Klemmenmarkierung Externer Anschluss kreis kreis LК1 Opto-Triac Einheit Netzstromnetz ~ 400 V LК2 Elektrisches Heizelement Neutralleiter Schutzerdung des Heizelementes Schutzerdung Opto-Triac Einheit (Steuerung)
  • Seite 11: Montage Des Bedienfeldes

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de MONTAGE DES BEDIENFELDES Der Raumtemperatursensor ist im Bedienfeld integriert, deswegen ist das 3.5. Schließen Sie die Drähte an die Klemmleiste in Übereinstimmung mit Bedienfeld mindestens 1 m entfernt von Heizgeräten, Türen und Fenstern den Bezeichnungen auf dem Aufkleber und mit der Drahtfarbe: zu montieren.
  • Seite 12: Steuerung Der Zuluftanlage

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de STEUERUNG DER ZULUFTANLAGE Die Zuluftanlage wird über das Wandbedienfeld gesteuert, Abb. 11. Der Die eingestellte Betriebsart und die Betriebsanzeigen wie Raumtempera- Kommunikationskreis zwischen des Bedienfeldes und der Zuluftanlage turanzeige, Raumtemperaturanzeige, Geschwindigkeitsstufe, Heizleistung erfolgt über ein vieradriges Datenkabel mit einer maximalen Länge 10 m.
  • Seite 13: Funktion

    Anzeigen Zum Einschalten der Anlage den Netzschalter in die Position «1» stellen. Das Logo BLAUBERG erscheint auf dem Display des Bedienfeldes, die LED- Anzeigen sind dabei ausgeschaltet. Zum Trennen der Anlage von der Stromversorgung den Netzschalter in die Position «0» stellen.
  • Seite 14: Hauptmenü

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de Tabelle 5. Steuerung und Betriebseinstellung der Anlage (Fortsetzung) Funktion Taste / Tasten-Kombination Anzeigen Programmierung der Betriebsarten Die Anlage verfügt über die zwei Temperaturregelbetriebe: Raum: die Temperaturregelung erfolgt über die Temperaturmeldungen des im Bedienfeld integrierten Temperatursensors.  Kanal: die Temperaturregelung erfolgt über die Temperaturmeldungen des Kanaltemperaturfühlers im Zuluftrohr.
  • Seite 15: Servicemenü

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de Tabelle 5. Steuerung und Betriebseinstellung der Anlage (Fortsetzung) Funktion Taste / Tasten-Kombination Anzeigen 5.2 Servicemenü Dadurch werden die Servicefunktionen aktiviert und wie folgt einstellt: 5.2.1. Zeit- und Kalendereinstellungen Durch diese Funktion wird ein aktuelles Datum und eine aktuelle Zeit eingestellt und ein korrektes Funktionieren der Tageszeitschaltuhr und der Wochen- zeitschaltuhr gesichert.
  • Seite 16: Einstellung Der Wochenzeitschaltuhr

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de Tabelle 5. Steuerung und Betriebseinstellung der Anlage (Fortsetzung) Funktion Taste / Tasten-Kombination Anzeigen einen erforderlichen Punkt drücken Temperatureinstellung Geschwindigkeitsstufe Den Punkt Servicemenü öffnen: Servicemenü wählen einen erforderlichen Punkt drücken Filterwechsel-Timer Tageszeitschaltuhr Den Menüpunkt Filterwechsel-Timer öffnen: Wochenzeitschaltuhr wählen einen erforderlichen Punkt drücken...
  • Seite 17: Diagnose Und Abhilfe

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de Tabelle 5. Steuerung und Betriebseinstellung der Anlage (Fortsetzung) Funktion Taste / Tasten-Kombination Anzeigen Wie Werkeinstellungen der Wochenzeitschaltuhr sind nachstehend: Intervall 1 Интервал 2 Anlagensta- chentag Temperatur, Ventilatorge- Aktivie- Temperatur, Ventilatorge- Deaktivierungszeit Deaktivierungszeit °C schwindigkeit rungszeit °C schwindigkeit...
  • Seite 18: Wartung

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de WARTUNG WARNUNG! Vor allen Wartungsarbeiten die Anlage vom Stromnetz durch Umschaltung des Sicherungsautomates QF in die Position OFF trennen und gegen Wiedereinschalten vor Abschluss der Arbeiten sichern. Warnung! Beachten Sie die scharfen Kanten an der Anlage! Arbeits- Die Anlage bedarf der regelmäßigen technischer Kontrolle und Wartung,...
  • Seite 19: Abnahmebescheinigung

    BLAUBOX E www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEBESCHEINIGUNG Zuluftanlage BLAUBOX E200-1.8 BLAUBOX E400-5.1 BLAUBOX E800-6 BLAUBOX E1200-6 BLAUBOX E300-2.4 BLAUBOX E400-6 BLAUBOX E1000-3.6 BLAUBOX E1200-9 BLAUBOX E400-2.4 BLAUBOX E800-3.4 BLAUBOX E1000-6 BLAUBOX E1500-6 BLAUBOX E400-3.4 BLAUBOX E800-5.1 BLAUBOX E1000-9 BLAUBOX E1500-9 ist als betriebsfähig anerkannt.
  • Seite 20 BLAUBOX E v.2(2) / 10-2014 / DE...

Inhaltsverzeichnis