Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid Lina W TV 7345 h Betriebsanleitung Seite 13

Kamineinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG! Gefährliche Gase!
Speziell während der Übergangszeiten (z. B.
Herbst oder Frühjahr) oder bei schlechten
Wetterverhältnissen (z. B. Nebel, starker
Wind usw.) kann es zu geringem Förder-
druck im Schornstein kommen.
Fülltür während des Heizbetriebes geschlos-
sen halten! Darauf achten, dass Türen mit
Selbstschließfunktion stets manuell verrie-
gelt werden müssen!
Vor dem Starten der Heizperiode die Heiz-
technik und den Schornstein prüfen!
WARNUNG! Gefährliche Gase!
Die Kamineinsätze sind raumluftabhän-
gige Feuerstätten. Bei gleichzeitigem
Betrieb von Geräten wie luftabsaugende
Anlagen (z.B. Lüftungsanlagen, Dunstab-
zugshauben) kann der Förderdruck negativ
beeinflusst werden!
Verbrennungsluftversorgung und Frisch-
luftzufuhr sicherstellen!
Für ausreichende Belüftung in den Auf-
stellräumen sorgen!
Vor dem Starten der Heizperiode die Heiz-
technik und den Schornstein prüfen!
VORSICHT! Heiße Oberflächen!
Verbrennungsgefahr durch das Berühren
heißer Oberflächen!
Durch den Heizbetrieb erwärmt sich ins-
besondere die Front des Kamineinsat-
zes erheblich. Feuerraumtür, Griffe und
Kaminteile werden im Betrieb heiß.
Sicherheitsabstände einhalten!
Vor Tätigkeiten – wie das Nachlegen von
Brennholz – stets den beigefügten Hitze-
schutzhandschuh benutzen!
(Siehe Service-Box)
Verbrennungsgefahr durch Flammen
und heiße Gase!
Beim Verbrennungsvorgang entstehen
Flammen am Brennholz und heiße Gase in
dem Feuerraum des Gerätes.
Feuerstätte so bedienen, dass kein direkter
Kontakt zur Flamme und/oder den Heizga-
sen entsteht.
ACHTUNG! Schäden durch Wärme-
stau!
Für den Kaltlufteintritt und den Warm-
luftaustritt im Betrieb der Feuerstätte ist
diese mit Lüftungsgittern ausgestattet.
Die Gitter sorgen für eine sichere Luftzir-
kulation und verhindern einen Wärmestau.
Sind diese Öffnungen nicht geöffnet oder
abgedeckt können Schäden an der Feuer-
stätte und/oder Geruchsprobleme entste-
hen.
Im Betrieb die Lüftungsgitter niemals ver-
schließen oder abdecken!
Reinigungs- und Wartungsintervalle
sind einzuhalten und Störungen sind
umgehend zu beseitigen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis