5
Menütaste
5.
6.
7.
8.
9.
Beispieldatensätze
CO,Int DD P1:486 HD:330.6020
CO, P2:7 HD:100.0000
CC,505,,236.5817,50.0461,0.0000,
Berechnen eines Punkt-Geradenschnitts
1.
2.
3.
4.
5.
11 0
Totalstation NPL-322 — Bedienungshandbuch
Geben Sie P2 und die Distanz von P2 (HD) ein.
Drücken Sie im Feld HD auf
Schnittpunktkoordinaten zu berechnen.
Drücken Sie
oder
[<]
[>]
anzuzeigen.
Wenn die benötigte Lösung erscheint, drücken
Sie
, um den Punkt zu speichern.
[ENT]
Geben Sie ggf. eine Z-Koordinate ein. Drücken
Sie
, um zu den Feldern PKT und CD zu
[ENT]
gelangen.
Drücken Sie
oder wählen Sie
[4]
Geben Sie den ersten Punktnamen ein, und
drücken Sie
. Sie können den Punkt auch mit
[ENT]
dem Softkey
PktMes
Geben Sie den Azimut ein oder drücken Sie den
Softkey
, um einen anderen Punkt auf der
Pkte
Linie einzugeben.
Geben Sie den Punkt im rechten Winkel zur
Linie ein oder drücken Sie den Softkey
, um den Punkt zu messen.
PktMes
Drücken Sie
, um die Schnittpunkt-
[ENT]
koordinaten zu berechnen.
Wenn P1 und P2 3D-Punkte sind, wird die
Z-Koordinate des rechtwinkligen Punktes relativ
zur Distanz P1-P2 berechnet.
, um die
[ENT]
, um die zweite Lösung
Pkt.-Linie
direkt messen.
im Menü „Schnitte".