Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Anschluss Des Tonabnehmers; Montieren Des Gegengewichts, Auflagekraft Einstellen - Pro-Ject 2 Xperience SB S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alternativ zu auf Headshells montierten Tonabnehmern können auch Tondosen am Arm montiert werden, bei
denen das Headshell und der Tonabnehmer eine Einheit bilden. Beim Einsatz von z. B. 2M-PnP Tonabnehmern
oder SPU-Tondosen von Ortofon entfällt die Justage des Tonabnehmers am Headshell.
Bei Verwendung einer SPU-Tondose von Ortofon ist ein optionales Gegengewicht notwendig, welches
ein Tonabnehmergewicht von bis 32g Gewicht ausbalancieren kann.

Montage und Anschluss des Tonabnehmers

Falls Ihr Plattenspieler ohne Tonabnehmer geliefert wurde, so können Sie Tonabnehmer mit Halbzoll-
Befestigung am Tonabnehmerkopf (13) montieren. Verschrauben Sie den Tonabnehmer (mit angebrachtem
Nadelschutz). Ziehen Sie die Montageschrauben noch nicht fest.
Verbinden Sie den Tonabnehmer mit den Anschlussschuhen der Tonarminnenverkabelung wie folgt:
Weißes Kabel
Rotes Kabel
Blaues Kabel
Grünes Kabel
Nur eine genaue Justage des Tonabnehmers kann die hervorragenden Klangeigenschaften des Plattenspielers voll
zur Geltung bringen. Zum Einstellen des Tonabnehmers ist ein geeignetes Einstellwerkzeug wie z.B. eine
Justagelehre notwendig. Sollte Ihnen das Justieren des Tonabnehmers zu schwierig erscheinen, wird Ihnen Ihr
Fachhändler gerne behilflich sein.
Bitte beachten Sie, dass Tonarmlager und Tonabnehmer mit größter Sorgfalt behandelt werden sollten,
um Beschädigungen zu vermeiden. Fragen Sie ihren Händler, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie
vorzugehen ist.

Montieren des Gegengewichts, Auflagekraft einstellen

Das mitgelieferte Gegengewicht (5) ist für Tonabnehmermassen von 3 - 9g (Gegengewicht Nr.180) geeignet.
Alternative Gegengewichte für Tonabnehmermassen von 7 – 16g (Gegengewicht Nr.181) und 28 – 33g
(Gegengewicht
Nr.89)
Stellen Sie zuerst die Auflagekraft und danach die Antiskating-Kraft ein.
Entfernen Sie die Filzmatte und den Nadelschutz vorsichtig. Drehen Sie das Gegengewicht (5) mit dem
verstellbaren Skalenring (5a) nach vorne zeigend gegen den Uhrzeigersinn auf die Aufnahme am hinteren Ende
des Tonarmrohrs (8). Bringen Sie das Tonarmrohr dabei in die Waage. Ist das Tonarmrohr korrekt ausbalanciert,
setzen Sie es wieder auf die Tonarmstütze (7). Halten Sie das Gegengewicht (5) ohne es zu verstellen fest, und
drehen Sie den Skalenring (5a) soweit, bis die Null auf den Bolzen zeigt.
Stellen Sie durch Drehen des Gegengewichts (5) gegen den Uhrzeigersinn beispielsweise den Wert 17,5 für ein
Auflagegewicht von 1,75g ein.
Ein Teilstrich auf dem Skalenring (5a) entspricht 1mN (10mN = 1g Auflagegewicht).
Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem
bzw. hochgeklapptem Nadelschutz erfolgen.
Für andere als den montierten Tonabnehmer ist der vom Hersteller genannte Wert einzustellen.
Signal linker Kanal (L)
Signal rechter Kanal (R)
Signalmasse linker Kanal (LG)
Signalmasse rechter Kanal (RG)
sind
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject 2Xperience SB S · Version 2019.02.07
als
optionales
Zubehör
erhältlich.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis