Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfassen, Spielen Und Begreifen; Touchen Oder Drücken Und Drehen - Panasonic LUMIX G81 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

So sieht die entpackte
a
a
Zip-Datei G81__V12.bin
auf einem Mac-Rechner aus.
28
Laden Sie die Firmware auf Ihren Rechner und entpacken Sie die gezippte
Datei durch einen Doppelklick. Kopieren Sie die somit entpackte Datei (z. B.
G81__V12.bin) auf eine zuvor formatierte SD-Speicherkarte und setzen Sie
die Karte anschließend in die Kamera.
Schalten Sie die Kamera ein und halten Sie gleichzeitig die Playtaste ge-
drückt. Jetzt wird das Firmware-Update-Menü der Kamera gestartet und ein
Versionsabgleich vorgenommen. Ist die Firmware veraltet, wird der Update-
Prozess vorgeschlagen. Befolgen Sie Schritt für Schritt die Anweisungen auf
dem Display, bestätigen Sie die Abfragen und berühren Sie während des an-
schließenden Update-Vorgangs keine Tasten oder Rädchen, sonst erleidet
Ihre Kamera womöglich einen totalen »Gedächtnisverlust«. Schalten Sie die
Kamera nach Abschluss des Vorgangs aus und wieder ein.

ANFASSEN, SPIELEN UND BEGREIFEN

In der intelligenten Automatik bietet Ihre Kamera einfache, aber wirksame
manuelle Eingriffsmöglichkeiten. In diesem Kapitel bringe ich Ihnen in einem
ersten Schritt die wichtigsten Kameraeinstellungen, Bedienelemente und
Menüpunkte näher, damit Sie unbeschwert loslegen können.
Begreifen fängt mit greifen an, wir beginnen also mit einer kurzen Kennen-
lernübung: Nehmen Sie Ihre Neue in die Hände und machen Sie sich mit der
Ergonomie und der Haptik sowie der Lage der Bedienelemente vertraut. Also
anfassen und spielen, spielen, spielen. Die Tasten und Rädchen sind logisch und
übersichtlich angeordnet und können mit etwas Übung sogar bedient werden,
ohne dass man das Auge vom Sucher nehmen muss. Besonders gut gefällt mir,
dass Panasonic die großen Einstellräder sehr griffig und mit einer schwergängi-
gen Rastung versehen hat. Versehentliches Verstellen ist ausgeschlossen.
Touchen oder drücken und drehen?
Lassen Sie uns – bevor wir mit den ersten Einstellungen beginnen – eine
Grundsatzentscheidung treffen: Welche Form der Bedienung eignet sich
besser, um durch die Tiefen des Menüs zu kommen und Funktionen gezielt
aufzurufen? Nachfolgend ein Versuch der Gegenüberstellung:
Das Touch-Display:
Sehr intuitive Bedienung ähnlich der eines Smartphones.
X
X
Reagiert auch auf »Handschuhfinger«.
X
X
Auch bei völliger Dunkelheit problemlos zu handhaben.
X
X
Einfaches Vergrößern und Verschieben mit den Fingern.
X
X
Auslösen und Scharfstellen per Fingertipp möglich.
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G81

Inhaltsverzeichnis