9
Sonstiges
Der Ventilator muss nach Bedarf inspiziert und gereinigt werden, mindestens jedoch einmal jährlich, um Unwucht zu
vermeiden, welche zu unnötiger Lagerabnutzung führt. Bei jeglichen Anzeichen von Verschleiß kontaktieren Sie den
technischen Kundendienst. Durch einen Filter vor der Ventilatoreinströmöffnung kann die Zeitspanne bis zur nächsten
Reinigung des Ventilators verlängert werden. Bei anderen Schäden (z. B. an Kabel und Kabelverschraubungen) mit dem
technischen Kundendienst in Verbindung treten.
Wenn Schrauben ersetzt werden müssen, müssen die neuen Schrauben mindestens eine Festigkeitsklasse von 8,8 ha-
ben und über passende Schraubsicherungen verfügen. Erforderliche Anzugsdrehmomente: M4 = 1,5 Nm, M5 = 2 Nm
und M6 = 5 Nm. Kabelverschraubungen = 5 Nm. Muttern im Klemmkasten bei EX 140A/180A = 1,2 Nm.
Wenn die Ventilatoren gelagert oder nach langem Stillstand wieder verwendet werden oder über einen längeren Zeit-
raum Tauwasser ausgesetzt waren, muss der Isolationswiderstand der Motorwicklung vor der Inbetriebnahme gemes-
sen werden. Liegen die Werte bei 1,5 MOhm oder darunter, muss die Motorwicklung getrocknet werden Weitere
Anweisungen erhalten Sie über den technischen Kundendienst.
Der Ventilator besteht zum größten Teil aus recyceltem Material, das nach der Gebrauchsdauer des Produkts wieder re-
cycelt werden kann. Die entsprechenden Recycling-Vorschriften beachten und befolgen.
Bild 4 Typenschild
A
ID.-Nr. der benannten Stelle
B
Die Epsilon-X-Kennzeichnung weist darauf hin, dass das Gerät unter die ATEX-Richtlinie fällt
C
Die Gerätegruppe II ist für den Einsatz in Bereichen mit explosionsfähigem Gas, außer Bergbaugasen,
ausgelegt
D
Kategorie 2, Zone 1, G = potenziell explosionsfähiges Gasgemisch zeitweilig bei normalem Gebrauch
vorhanden
E
Explosionsgeschütztes Material
F
Schutzart
G
Apparategruppe IIC (gilt auch für IIA und IIB)
I
EPL Geräteschutzniveau
H
Temperaturklasse T4, die max. Oberflächentemperatur für das Gehäuse und den Motor des Ventilators
beträgt 135 °C, kann fü Gasgemische mit Entzüdungstemperaturen von üer 135 °C verwendet werden.
J
Zertifikatsnr.
1353712 | A007
db = Geräteschutz durch druckfeste Kapselung
eb = Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit
11
Sonstiges |