Gasanschluß
Erläuterungen
Der MICROMAT EC ist ein Gasgerät der Katego-
rie II2ELL3B/P.
für Gase der 2. Familie
(Erdgas)
Gerät für
2 Gasfamilien
II
2ELL3B/P
Gruppen E und LL der
2. Familie
Der Wobbe-Index der Gasgruppen liegt in den fol-
genden Bereichen:
Gruppe
Ws min
[MJ/m³]
E
40,9
LL
34,4
B/P
72,9
Gase der Gruppe E umfassen Gase der Gruppe
H; Gase der Gruppe LL umfassen Gase der
Gruppe L.
Bei der Auslieferung ist der MICROMAT EC auf
Erdgas E (Prüfgas G 20) eingestellt. Für den Be-
trieb mit einem Gas einer anderen Gruppe muß
das Gasmagnetventil neu eingestellt werden. Bei
Umstellung auf Flüssiggasbetrieb muß die mitge-
lieferte Flüssiggasdüse eingebaut werden (siehe
Abschnitt „Gasdüse wechseln" in diesem Kapitel,
S. 22).
22
für Gase der 3. Familie
(Flüssiggas)
Gruppe B/P der
3. Familie
Ws max
kWh/m³
[MJ/m³]
kWh/m³
11,36
54,7
15,19
9,55
44,8
12,4
20,25
87,3
24,25
MICROMAT EC 30
Den Gas-Anschluß herstellen
Beachten Sie den Anwendungs-
bereich des DVGW-Arbeits-
!
blattes G 600 (TRGI) bzw. der
Technischen Regeln Flüssiggas
(TRF). Arbeiten an Gasanlagen
dürfen nur durch vom Gasversorgungsunter-
nehmen autorisierte Installateure durchgeführt
werden.
Dimensionieren Sie die Anschlußleitungen ent-
sprechend TRGI bzw. TRF. Die Gasgeräte dürfen
mit Betriebsdrücken (Gas ) bis maximal 100 mbar
mit lösbaren Anschlüssen versehen werden.
Der Anschluß muß aus einem starren Rohr beste-
hen und mit einem Geräteabsperrhahn versehen
sein.
Als Mindest-Leitungsdurchmesser empfehlen wir:
Erdgas
bis 5 m Länge
bis 12 m Länge
über 12 m Länge
Flüssiggas
bis ca. 20 m Länge
Die Gaszuleitung muß mit einem
!
Geräteabsperrhahn versehen
werden. Dieser wird als Zubehör
zum MICROMAT EC geliefert.
Bei älteren Geräten wird empfohlen, diese mit ei-
nem Inertgas zu spülen.
Außerdem empfehlen wir den Einbau des ther-
misch auslösenden Sicherheitsventils (TAS) in der
Gaszuleitung vor dem Absperrhahn. Die neue
Muster-Feuerungsverordnung sieht das als Vor-
schrift vor.
In der Zuleitung sollte ein Gasfeinfilter installiert
werden. Verschmutzungen können bewirken, daß
das Gasmagnetventil nicht mehr richtig arbeitet.
Verwenden Sie für den Anschluß starre Leitungen
oder Schlauchleitungen nach DIN 3383 Teil 2.
DN 20 (¾ý)
DN 25 (1ý)
DN 32 (1¼ý)
DN 20 (¾ý)