Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWFE MICROMAT EC 60 H

  • Seite 2 Gas-Brennwert-Wandkessel nach prEN 483, Kategorie II 2ELL3B/P modulierend von 10,0 kW bis 50,0 kW, (MICROMAT EC 45 H) modulierend von 12,0 kW bis 64,0 kW, (MICROMAT EC 60 H) für thermostatisch abgesicherte Heizungsanlagen nach DIN 4751 Teil 3 © EWFE Brennwert-Heiztechnik GmbH Stand 13.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Einstellung des MICROMAT EC. Voraussetzung für die sichere und ordnungsge- mäße Installation des MICROMAT EC ist die vor- herige Teilnahme an einer Schulung bei EWFE. Damit Sie sich vergewissern können, daß Sie alle Arbeiten richtig durchführen, soll Ihnen diese An- leitung bei der Installation vorliegen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    MICROMAT EC 45/60 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..........................6 Technische Daten MICROMAT EC 45/60 H ..................7 Maße MICROMAT EC 45/60 H....................8 Ausstattung ..............................9 Lieferumfang ............................10 Übersicht..............................11 Zubehör............................11 Grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten....................12 Heizbetrieb und Trinkwassererwärmung mit dem MICROMAT EC 45/60 H ......12 Heizbetrieb ..........................
  • Seite 5 Installation und elektrischer Anschluß – MR 03................. 48 Anschlußschema – Mischerregelung MR 03................49 Wartung..............................51 Jährliche Wartung durch die EWFE-Fachfirma ................. 51 Den MICROMAT EC außer Betrieb nehmen ................52 Stromlaufplan MICROMAT EC 45/60 H....................53 Temperaturfühler ........................54 Sicherungen..........................
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Anleitung vor. Damit Sie sich vergewissern können, daß sie alle Arbeiten richtig durchfüh- ren, soll Ihnen diese Anleitung bei der Monta- ge vorliegen. EWFE haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Anleitung resul- tieren. Bei Arbeiten am MICROMAT EC muß dieser vom Netz getrennt sein.
  • Seite 7: Technische Daten Micromat Ec 45/60 H

    MICROMAT EC 45/60 Technische Daten MICROMAT EC 45/60 H MICROMAT EC 45 H MICROMAT EC 60 H Produkt-Identnummer CE-0085AR0057 II 2ELL3B/P Kategorie Heizwasservolumen im Gerät [λ] Gewicht einschl. Verpackung [kg] Abmessungen (H × B × T) [mm] 900 × 458 × 435 900 ×...
  • Seite 8: Maße Micromat Ec 45/60 H

    MICROMAT EC 45/60 Maße MICROMAT EC 45/60 H Schlauchanschluß f¸r Kondenswasser T-Anschlußst¸cke f¸r Sicher- heitsventil und Druckaus- gleichsgef‰ß MICROMAT EC 45/60 H 1 - Zuluft DN 125 2 - Abgas DN 70 3 - Vorlauf Heizung 1º" 6 - R¸cklauf Heizung 1º" 7 - Kondenswasseranschluß...
  • Seite 9: Ausstattung

    4" integrierte Brauchwasservorrangschaltung 4" Witterungsgeführte Regelung 4" Mikroprozessor-Brennwertregelung mit integ- riertem Feuerungsautomaten, Diagnosefunk- tion, Möglichkeit des Anschlusses einer EWFE-Raumeinheit (RE 2132), RS 232-Schnittstelle zum Anschluß eines PC 4" 2 St. STB Heizwasser und 1 St. STB Abgas 4" Sensoren (PTC): 2 St.
  • Seite 10: Lieferumfang

    MICROMAT EC 45/60 Lieferumfang MICROMAT EC, komplett verrohrt und steckerfer- tig verdrahtet, eingestellt für Erdgas Gruppe E (H) Mit dem MICROMAT EC 45/60 H werden geliefert: 4" eine Montage-Inbetriebnahme-Wartungs- Anleitung 4" Für den Umbau auf Flüssiggas gibt es zu den Kesseln 2 Gasdüsen für Flüssiggas und Kunststoffstopfen für die Luftansaugkästen 4"...
  • Seite 11: Übersicht

    MICROMAT EC 45/60 Übersicht Zubehör 4" Für Anschluß an Zuluft-/Abgasanlage im Als Zubehör können Sie bei EWFE für den Schacht oder an der Außenwand: MICROMAT EC erhalten: Kesselanschluß-Set A, incl. Revisions-T- 4" RE 2132: digitale Raumeinheit für die Hei- Stück mit Meß- und Prüföffnung, Farbe RAL...
  • Seite 12: Grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten

    Der MICROMAT EC 45 H und MICROMAT EC 60 H sind je mit einer Trinkwarmwasservorrangschal- tung ausgestattet. ∞C -15∞ Die trinkwasserseitige Installa- ∞ C tion der EWFE-Speicherwas- ser-komponenten unterliegt Anforderungen Grenzwerten der Trinkwasser- verordnung und hat die zuge- hörigen Technischen Regeln zu beachten! Abb.
  • Seite 13: Umwälzpumpe

    Restförderhöhe. Sie steht zum Überwin- einstellen der Thermostatventile oder durch Ein- den der Strömungswiderstände in der Heizungs- satz eines Strangregulierventils erreichen. anlage zur Verfügung. Abb. 2: Restförderhöhe / Pumpendiagramm: MICROMAT EC 45 H Abb. 3: Restförderhöhe / Pumpendiagramm: MICROMAT EC 60 H...
  • Seite 14: Regelung

    Die Rücklauftemperatur ist dadurch fast Möglich ist auch der Betrieb in einer Kaskade. Der immer so niedrig, daß der Wasserdampf im Heiz- MICROMAT EC wird dann an eine EWFE- gas kondensiert. Kaskadenregelung KKM angeschlossen. Alterna- tiv können auch andere Kaskadenregelungen mit 0 …...
  • Seite 15: Trinkwasservorrang

    MICROMAT EC 45/60 ϑ in °C Trinkwasservorrang Der MICROMAT EC ist mit einer Trinkwasservor- Vorlauf rangschaltung ausgestattet. An die MICROMAT EC 45/60 H kann ein Fühler Rücklauf KTY 81-210 oder ein potentialfreier Trinkwasser- 20 15 10 -5 -10 -15 thermostat (Schließer) angeschlossen werden, ϑ...
  • Seite 16: Sommerkick

    MICROMAT EC 45/60 Sommerkick Ein Sommerkick für den Mischer und alle Pumpen ist ebenfalls realisiert. Wenn keine Wärmeanforde- rung besteht, gehen einmal in 24 Stunden alle Pumpen für 3 Minuten in Betrieb, sowie der Mi- scher auf und zu. Damit wird verhindert, daß be- wegliche Teile fest haften.
  • Seite 17: Den Micromat Ec Montieren

    MICROMAT EC 45/60 mindestens 5% (5 cm pro Meter waagerechte Den MICROMAT EC montieren Verbindungsleitung). Den Montageort wählen Um die Vorteile des Brennwertkessels zu Wandmontage nutzen, sollte er ausschließlich raumluf- tunabhängig betrieben werden. An Größe Montageschiene mittels Schrauben und Dübeln an und Lüftung des Aufstellraumes werden der Wand befestigen und Heizkessel einhängen.
  • Seite 18: Heizungsseitiger Anschluß

    Druckaus- gleichsgef‰ß Abb. 10: MICROMAT EC45/60 H - Rücklauf Heizung – hier Schmutzfängeranschluß Für die Heizungsanlage und den Kessel wird ein Druckausgleichsgefäß benötigt. Bei Montage eines externen Druckausgleichsge- fäßes empfiehlt EWFE zur Erleichterung der War- tungen den Einbau eines Kappenventils.
  • Seite 19: Gasanschluß

    MICROMAT EC 45/60 anlagen dürfen nur durch vom Gasversor- Gasanschluß gungsunternehmen autorisierte Installateure durchgeführt werden. Erläuterungen Der MICROMAT EC ist ein Gasgerät der Katego- rie II2ELL3B/P. Dimensionieren Sie die Anschlußleitungen ent- für Gase der 2. Familie sprechend TRGI bzw. TRF. Die Gasgeräte dürfen (Erdgas) mit Betriebsdrücken (Gas ) bis maximal 100 mbar Gerät für...
  • Seite 20 Der MICROMAT EC 45 H kann vom EWFE- Werkskundendienst auf maximale Wärmebelas- tung zwischen 10 kW und 50 kW begrenzt wer- den. Der MICROMAT EC 60 H kann auf maximale Wärmebelastung zwischen 12 kW und 64 kW be- grenzt werden.
  • Seite 21: Abgasseitiger Anschluß/ Kondenswasserableitung

    Abgasführung neben der Dichtheit bei Über- len ermittelt werden. drücken auch feuchteunempfindlich ausgeführt Vor dem Nachfüllen ist die Neutralisationseinrich- sein muß. Für diese Zwecke bietet EWFE geeig- tung mit Leitungswasser durchzuspülen. nete Abgassysteme an, welche durch Fachfirmen Das neutralisierte Kondensat wird in das Entwäs- montiert werden.
  • Seite 22: Kondenswasserableitung In Die Kanalisation

    Verwenden Sie für die Ableitung des Kondenswassers keine metallischen Leitungen oder Teile. Schlauchanschluß f¸r Sollte eine Neutralisation gefordert werden, kön- Kondenswasser nen Sie bei EWFE eine Neutralisationseinrichtung als Zubehör beziehen. T-Anschlußst¸cke f¸r Sicher- heitsventil und Druckaus- gleichsgef‰ß Kondenswasseranschluß montieren MICROMAT EC 45/60 H 4"In der Leitung darf sich kein Wasser stauen...
  • Seite 23: Abgasführung

    Abgastemperaturen und durch gasleitung mit Verbrennungsluftleitung nach DIN- Kondensation die Verwendung von geeigneten EN, CE und DVGW-VP 113 sind als eine Bauein- und abgestimmten Abgassystemen. Alle EWFE- heit systemzertifiziert. Brennwertkessel sind für den raumluftunabhängi- Der MICROMAT EC besitzt eine CE-Zertifizierung gen Betrieb vorgesehen.
  • Seite 24: Luft-Abgas-Anschluß

    Verwenden Sie für die Ableitung der MICROMAT EC im Dach- oder Obergeschoß mit Abgase und die Versorgung mit Zuluft dem Doppelrohr-System. Dieses System ist für nur von EWFE für den MICROMAT EC den MICROMAT EC zugelassen und mit diesem gelieferte zugelassene Bauteile. zusammen geprüft.
  • Seite 25: Luft-Abgas-System Im Schacht Und An Der Außenwand

    Luft-Abgas-System im Schacht und an nötigen Sie: der Außenwand 4" Revisions-T-Stück mit Meß- und Prüföffnung: Der MICROMAT EC wird an eine EWFE-Luft-Ab- Artikel-Nr. 600872 gas-Anlage aus Kunststoff angeschlossen. Die Systeme für die Verlegung im Schacht oder an der 4" Doppelrohrset mit Regenhaube für Zuluftlei- Außen-wand sind allgemein bauaufsichtlich zuge-...
  • Seite 26 MICROMAT EC 45/60 Doppelrohr Bis 50 kW 40 cm ¸ber Dach, Bis 50 kW 40 cm ¸ber Dach, Dachdurchf¸hrung mit Regen- ¸ber 50 kW 100 cm. ¸ber 50 kW 100 cm. haube siehe Zulassung: Z-7.2.0023 Doppelrohr Dachdurchf¸hrung mit Regenhaube siehe Zulassung: Z-7.2.0023 Decke F30 Schacht F90 oder F30...
  • Seite 27: Auszug Aus Der Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung Z-7.2-0023

    MICROMAT EC 45/60 Auszug aus der Allgemeinen bauaufsicht- lichen Zulassung Z-7.2-0023 Abgasanlagen müssen leicht und sicher zu reinigen sein und auf ihren freien Querschnitt und Dichtheit ge- prüft werden können. Für Abgasleitungen mit Bauhöhen im senkrechten Abschnitt von ≤ 15,00 m, einer Leitungslänge im waagerechten Abschnitt von ≤...
  • Seite 28: Elektrischer Anschluß

    MICROMAT EC 45/60 Mindestquerschnitte Elektrischer Anschluß Für den Außenfühler, die Raumeinheit und den Netzanschluß herstellen Trinkwassertemperaturfühler verwenden Sie ent- sprechend der Leitungslänge eine Leitung mit fol- gendem Mindestquerschnitt: Trennen Sie die Netzleitung während der Arbeit an der e- Länge Mindestquerschnitt lektrischen Anlage vom Netz! [mm²] bis 25...
  • Seite 29: Heizungsregelung

    MICROMAT EC 45/60 Heizungsregelung Außentemperaturfühler Die Heizungs-Vorlauftemperatur kann wie folgt ge- Bei allen Regelungsarten mit Außentemperaturfüh- regelt werden (Regelungsarten): rung muß der Außentemperaturfühler installiert werden. Er ist im Lieferumfang enthalten. Der Au- a) Ausschließlich außentemperaturgeführt ßenfühler sollte an der Nord- oder Nordostseite des Gebäudes in etwa 2/3 der Fassadenhöhe montiert b) Außentemperaturgeführt mit Fernverstellung werden.
  • Seite 30: Raumeinheit Re 2132

    MICROMAT EC 45/60 Raumeinheit RE 2132 Uhrenraumthermostat Für alle Regelungsarten mit Raumtempera- Zur Ergänzung einer Außentemperaturregelung tureinfluß oder Fernverstellung benötigen Sie eine können Sie am MICROMAT EC einen Uhren- Raumeinheit. Diese ist als Zubehör erhältlich. raumthermostat (230 VAC potentialfreier Kontakt) installieren (für die Regelungsarten mit Raumtem- peratureinfluß).
  • Seite 31: Kaskadenmanager Kkm

    MICROMAT EC 45/60 Kaskadenmanager KKM Der Anschluß des Außentemperaturfühlers (S6) erfolgt 2-adrig. Die Adern sind vertauschbar. Der Kaskadenmanager KKM regelt bis zu 5 MICROMAT EC lastabhängig. Die lastabhängige Regelung erfolgt durch die Mo- dulation der Brenner und das Zuschalten der MICROMAT EC.
  • Seite 32: Micromat Ec: Trinkwassertemperaturfühler Oder Trinkwasserthermostat Anschließen

    MICROMAT EC 45/60 MICROMAT EC: Flüssiggasbetrieb Trinkwassertemperaturfühler oder Bei Betrieb mit Flüssiggas unter Erdgleiche muß in Trinkwasserthermostat anschließen der Gaszuleitung außerhalb des Gebäudes ein ex- ternes Gasmagnetventil installiert sein. Dieses un- Für den Trinkwasservorrang können Sie einen terbricht die Gasversorgung, wenn keine Wärme- Fühler vom Typ KTY 81-210 oder einen Thermos- anforderung oder eine Störung vorliegt.
  • Seite 33: Störungskontakt Für Sammel-Störmeldung

    MICROMAT EC 45/60 Störungskontakt für Sammel-Störmeldung Externe Frostschutzumschaltung Der MICROMAT EC besitzt einen potentialfreien Mit einem externen potentialfreien Kontakt (z. B. Kontakt, der bei einer Störung schließt. Telefonkontakt) kann der MICROMAT EC in den Frostschutzbetrieb umgeschaltet werden. Störungskontakt Der externe Frostschutz hat Vorrang vor einer Raumeinheit.
  • Seite 34: Die Regelung An Die Heizungsanlage Anpassen (Dil-Schalter)

    MICROMAT EC 45/60 Die Regelung an die Heizungsanla- ge anpassen (DIL-Schalter) Auf der Oberseite des Schaltfeldes befindet sich So stellen Sie den DIL-Schalter ein: ein DIL-Schalter. Mit dem Schalter 8 stellen Sie ein, ob der Trink- wasservorrang mit einem Drei-Wege-Umschalt- ventil oder mit einer Ladepumpe realisiert wird.
  • Seite 35: Außentemperaturgeführt

    MICROMAT EC 45/60 Außentemperaturgeführt TT-Heizung mit Raumeinheit NT-Heizung HT-Heizung Außentempera- turgeführt TT-Heizung ohne mit Raumthermostat oder Schaltuhr NT-Heizung Mischerkreis (nur direkter HT-Heizung Heizkreis) TT-Heizung ohne Raumeinheit, Raumthermostat oder Schaltuhr NT-Heizung HT-Heizung direkter Heizkreis ist NT-Heizung mit zwei Raumeinheiten direkter Heizkreis ist HT-Heizung direkter Heizkreis Außentempera-...
  • Seite 36: Raumtemperaturgeführt (Ohne Außenfühler)

    Außenfühler, Raumeinheit, Raumthermostat oder Mischerkreis Schaltuhr (Festwertregelung) (der Mischer- direkter Heizkreis kreis ist immer ist HT-Heizung TT-Heizung) Kaskaden Einstellungen max. Heizungstemperatur EWFE-Kaskadenregelung (KKM) mit PWM-Signal wird im KKM eingestellt max. Heizungstemperatur Fremd-Kaskadenregelung mit 0…3 V Leistungssignal wird mit Fremdkaskaden- Regelung eingestellt...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    Heizungsanlage. Beide Handentlüfter betätigen. Für die Bestimmungen des richtigen Fülldrucks beachten Sie die Angaben des Herstellers des Druckausgleichsgefäßes. Wir empfehlen nach der EWFE-Information „Sicherheitstechnik“ vorzuge- hen. Ein Fülldruck von 0,5…0,8 bar über dem 31: Einstellschraube für die Teillast Vordruck des Druckausgleichsgefäßes ist ausrei- 32: Meßstutzen für Gas-Eingangsdruck (PE)
  • Seite 38 Einstellschraube (31): Drehung nach rechts: mehr Gas 4" Überprüfen Sie die Dichtheit der Abgaslei- Drehung nach links: weniger Gas tung. EWFE empfiehlt, daß Sie im Ringspalt zwischen Zuluft- und Abgasleitung eine CO oder O -Messung durchführen, um die Dicht- heit zu prüfen.
  • Seite 39: Potentiometer Einstellungen

    Fühler T1 angezeigt. 4" Drücken Sie dann die Wartungstaste. Wartungstaste Maximaldrehzahl in % Abb. 30: Gebläsedrehzahl MICROMAT EC 60 H 4" Drehen Sie jetzt das rote Potentiometer, um Die minimale und maximale Pumpendrehzahl eine Begrenzung einzustellen. Auf dem Dis-...
  • Seite 40: Auslegepunkt" Des Direkten Heizkreises Einstellen

    MICROMAT EC 45/60 Wenn Sie keinen Außentemperaturfüh- NT-Heizung ler installiert haben (DIL 2 = OFF), dann einstellbarer Bereich der Auslegetemperatur: haben das rote und das blaue Poten- 50 °C… 90 °C, tiometer keine Funktion. Der mittlere Position: 70 °C (Steigung: 0,86…2,0; mitt- MICROMAT EC heizt dann fest auf die lere Position: 1,43 bei Fixpunkt: 20/20 °C) mit den DIL-Schaltern eingestellte Maximal-...
  • Seite 41: Auslegepunkt" Des Direkten Heizkreises Einstellen

    MICROMAT EC 45/60 „Auslegepunkt“ des direkten Heizkreises Speichern Sie den neuen Wert ab, indem Sie er- neut die Wartungstaste drücken. einstellen „Fixpunkt“ des direkten Heizkreises einstellen Mit dem blauen Potentiometer stellen Sie die Vor- Trinkwassertemperatur einstellen lauftemperatur bei einer Außentemperatur von 20 °C ein.
  • Seite 42: Den Betreiber Einweisen

    MICROMAT EC 45/60 Den Betreiber einweisen Bedienung Schaltfeld Weisen Sie den Anlagenbetreiber in die Bedienung der gesamten Anlage ein. ECO/ECO Plus- EIN/AUS- Zeiger- Machen Sie ihn insbesondere mit den Schalter Schalter manometer Display Sicherheitseinrichtungen vertraut. Machen Sie den Betreiber darauf auf- merksam, daß...
  • Seite 43: Eco- Und Eco Plus-Betrieb

    Sie die Ursache nicht selbst genbedingt möglich. Dadurch wird eine optimale finden können, wenden Sie sich bitte an Ihren zu- Brennwertnutzung erreicht. ständigen EWFE-Werksservice (Telefonnummern Im ECO-Betrieb wird nur eine Temperaturdiffe- auf der Rückseite). renz geregelt, wenn die Rücklauftemperatur auf über 50 °C steigt.
  • Seite 44: Schornsteinfegertaste

    MICROMAT EC 45/60 Sie erreichen wieder die normale Statusanzeige, STB-Test wenn Sie nach der Anzeige Pumpe i erneut die Mit der TEST-Taste kann die Funktion des STB RESET-Taste drücken. Wenn Sie die RESET- Heizwasser simuliert werden. Taste 4–5 Minuten nicht drücken, erscheint auch von al- Während des Drückens erscheint Anzeige [wäch- lein wieder die normale Statusanzeige.
  • Seite 45: Zusatzmodule

    PR 01 die Mischerregelung MR 03. PR 01 Als Pumpe 2 kann jede handelsübliche Umwälz- Pumpenregelung pumpe 230 V AC verwendet werden. f¸r EWFE MICROMAT EC Typ: PR 01 Netzspannung 230 V/50 Hz Funktion Die PR 01 schaltet die Pumpe 2 parallel zur Kes-...
  • Seite 46: Installation Und Elektrischer Anschluß - Pr 01

    EC 45/60 H L1 PE N L2 Steckerleiste Netz MICROMAT EC 45 H MICROMAT EC 60 H THERAMAT Bitte beachten Sie: Der DIL-Schalter 1 des MICROMAT EC muß so ein-gestellt sein, daß nur ein direkter Heizkreis ge- regelt wird (DIL 1 = OFF).
  • Seite 47: Mischerregelung Mr 03

    Technische Daten 4" Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz (Netz vom MICROMAT EC) MR 03 4" Abmessungen: Mischerregelung f¸r EWFE MICROMAT EC Typ: MR 03 Netzspannung 230 V/50 Hz MR 03 Brennwert-Heiztechnik GmbH Verwaltung: Haferwende D-28357 Bremen Telefon 0421/2079-0 Fax: 0421/2079-997 Mischerregelung f¸r EWFE MICROMAT EC...
  • Seite 48: Installation Und Elektrischer Anschluß - Mr 03

    Ther- mostatventile geschlossen sind. PR 01 RE 2132 PR 01 Q > 20 kW Mischerregelung f¸r EWFE MICROMAT EC Typ: PR 01 Netzspannung 230 V/50 Hz ∞C Verwaltung: Haferwende Å D-28357 Bremen Brennwert-Heiztechnik GmbH RE 2132 Telefon 0421/2079-0 Å...
  • Seite 49: Anschlußschema - Mischerregelung Mr 03

    Wenn Sie keinen Außentemperaturfüh- ler installiert haben, nimmt die Rege- lung eine Außentemperatur von 0°C Steckerleiste MICROMAT EC 45 H an. Bei einer Festwertregelung muß MICROMAT EC 60 H die Heizkurve so eingestellt werden, daß die notwendige Vorlauftemperatur bei 0°C Außentemperatur erreicht wird.
  • Seite 50 MICROMAT EC 45/60 Auslegepunkt Fixpunkt Mit dem roten Potentiometer stellen Sie die Vor- Wenn die Mischerregelung MR 03 angeschlos- lauftemperatur im Auslegepunkt (–15 °C) ein. sen ist, können Sie den Fixpunkt der Heizkurve des Mischerkreises am MICROMAT EC einstel- 4" Einstellbarer Bereich der Auslegetemperatur: len: 35 °C …...
  • Seite 51: Wartung

    MICROMAT EC 45/60 Wartung Jährliche Wartung durch die EWFE- Fachfirma Einmal im Jahr, nach 365 Betriebstagen (8760 h), 4"Achten Sie auf Laufgeräusche der Pumpe. Bei erhöhtem Geräuschpegel muß die Pumpe aus- erscheint im Display die Aufforderung [WARTUNG]. getauscht werden. Dann sind folgende Arbeiten durchzuführen: 4"Erkundigen Sie sich beim Betreiber über even-...
  • Seite 52: Den Micromat Ec Außer Betrieb Nehmen

    MICROMAT EC 45/60 Den MICROMAT EC außer Betrieb neh- 4" Prüfen Sie mit einer O - oder CO -Messung im Ringspalt des Zuluft/Abgassystems die Dicht- heit der Abgasanlage Wenn Sie den MICROMAT EC außer Betrieb neh- 4" Kontrollieren Sie den MICROMAT EC und die men (ausschalten), müssen Sie dafür Sorge tra- Zuleitung auf Gasdichtheit.
  • Seite 53: Stromlaufplan Micromat Ec 45/60 H

    MICROMAT EC 45/60 Stromlaufplan MICROMAT EC 45/60 H Abb. 32: Stromlaufplan MICROMAT EC 45/60 H...
  • Seite 54: Temperaturfühler

    MICROMAT EC 45/60 Temperaturfühler Sicherungen 4" Typ KTY 81-210 (PTC) Der MICROMAT EC hat 3 elektrische Sicherun- gen im Kesselschaltfeld. Tem- Wider- Spannung* über Spannung* über S6 pera- stand S1, S3, S4, (Außentemperatur- S5, S7 fühler) [°C] [Ω] 1247 1,92 1306 1,98 1367...
  • Seite 55: Störungsbeseitigung

    MICROMAT EC 45/60 Störungsbeseitigung In den folgenden Tabellen sind mögliche Störungen aufgelistet. Die rechte Spalte enthält Zeilennummern der Tabelle In dieser finden Sie mögliche Ursachen sowie Informationen über die Behebung der Störung. ab Seite 57. Anzeige auf Art der Störung Zeilennummer der Tabelle ab Seite 57 dem Display...
  • Seite 56 MICROMAT EC 45/60 Art der Störung Zeilennummer der Tabelle ab Seite 57 CO-Gehalt zu hoch 15, 27 -Gehalt zu hoch 15, 23 -Gehalt zu niedrig 15, 27, 42, 43 Gelbe Flammen Trinkwassertemperatur zu niedrig 3, 22, 39 Belastung zu gering Wasser oben auf der Haube 20, 23 Wasser im Gerät...
  • Seite 57 MICROMAT EC 45/60 Zeilen- Ursache der Störung Abhilfe nummer DIL-Schalter nicht korrekt Entsprechend der Anleitung einstellen Raumeinheit nicht richtig angeschlossen Verdrahtung überprüfen Sensor nicht richtig angeschlossen oder de- Widerstand messen, ggf. austauschen fekt Kurzschluß in der Leitung zum Drucksensor Leitungen durchmessen, ggf. austauschen Kurzschluß...
  • Seite 58 MICROMAT EC 45/60 Zeilen- Ursache der Störung Abhilfe nummer STB-Wasser ist defekt STB austauschen Falsche oder keine Gasdüse, nicht richtig Gasdüse kontrollieren montiert STB Abgas defekt STB austauschen Regelung defekt Regelung austauschen Falsche Position der Zündelektrode Vorsichtig biegen, der Abstand zum Brenner muß 3…4 mm betragen Feuchtigkeit Wasser abwischen, eventuell mit einem Föhn trocknen...
  • Seite 59 Betrieb nehmen, Den MICROMAT EC....... 51 Gebläse................... 9 Ausstattung ..................9 Gebläsedrehzahl MICROMAT EC 45 H ........38 Gebläsedrehzahl MICROMAT EC 60 H ........38 Bedienung..................41 befüllen, MICROMAT EC und Anlage .......... 36 Heizbetrieb ................12/14 Belastung für Heizbetrieb begrenzen, Die........38 Heizkurven Einstellungen .............38...
  • Seite 60 MICROMAT EC 45/60 Maßangaben Montageabstand............. 17 Service-Software und RS-232-Schnittstelle......11/50 Maßangaben Montageschiene ............. 17 Sicherheitshinweise ................ 6 Maße MICROMAT EC 45/60 H ............8 Sicherungen ..................53 Mindest-Leitungsdurchmesser............19 Sommerkick ..................16 Mindestquerschnitte..............27 Systemtemperatureinstellungen ...........14 Mischerregelung MR 03............11/46 Systemzertifizierung..............22 Montageort wählen, Den............... 17 montieren, Den MICROMAT EC...........

Diese Anleitung auch für:

Micromat ec 45 h

Inhaltsverzeichnis