Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Jede Person, die diesen Receiver ...
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnhinweise und Informationen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Strom- quelle.
Seite 7
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von Fachpersonal reparieren lassen bevor sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen, oder mit der Antennen-Anlage spielen. ...
Seite 8
Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit nieder- schlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass nie- mand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Erläuterung der Sicherheitshinweise In der Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Si- cherheitshinweisen: Gefahr! Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Perso- nenschäden. Achtung! Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach- oder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten Tipps und Infos zum allgemeinen ...
Lieferumfang Kontrollieren Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Anzahl Erklärung Receiver Fernbedienung Batterien Typ LR 03/AAA/1,5 V Bedienungsanleitung (nicht abgebildet) Koaxial-Kabel, HDMI-Kabel und Scart-Kabel gehören nicht zum Lieferumfang. Seite 10 von 76...
Beschreibung Allgemein Mit dem Receiver können Sie unverschlüsselte (free-to-air) und ver- schlüsselte (abhängig von eingesetzter Smartcard mit CI-Modul, nicht im Lieferumfang) digitale Satelliten-Programme bzw. DVB-T- Programme empfangen. Sie brauchen den Receiver vorerst nicht zu programmieren. Die wichtigsten Sender und Satelliten sind vorprogrammiert. Die Satelliten-Antenne muss auf den gewünschten Satelliten ausge- richtet sein.
Seite 12
Ab Werk sind folgende Satelliten vorprogrammiert: Astra1 19° E Hotbird 13° E Türksat 42° E Sirius2 5° E Amos/Atlantic 4-5° W HispaSat 30° W Eutelsat W2 16° E HellaSat 39° E Astra 23,5° E ...
Seite 13
Automatischer Sender-Suchlauf Senderlisten-Editor Analoger Tonausgang über Cinch-Stecker (Stereo), Lautstärkere- gelung über Fernbedienung möglich optischer digitaler Ausgang für Dolby Digital Sound 1 Euro-SCART-Anschluss, für TV- und Videogerät (VCR) 1 TV-Scart-Ausgang mit CVBS-, RGB-Regelung HDMI-Ausgang ...
Seite 16
Symbol Erklärung Standby Einschalten und Standby-Betrieb Programm direkt anwählen, Zifferneingabe Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus TV/R Formatumschaltung, rote Funktionstaste V-FMT Ohne Funktion grün (im Untermenü gem. Menüanzeige) Wechsel zum nächst höheren Programmplatz Cursor-Bewegung aufwärts Lautstärke reduzieren / Cursor-Bewegung links Wechsel zum nächst niedrigeren Programm- platz / Cursorbewegung abwärts Elektronische Programmzeitschrift (wenn vom Sender angeboten)
Seite 17
Symbol Erklärung Anzeige Untertitel (senderabhängig) Audio-Modus ändern AUDIO Tastenblock für PVR-Funktionen Anzeige der Empfangsdaten des aktuellen Pro- INFO gramms (Satfinder-Funktion) Aufrufen des Daten-Bilderverzeichnisse Direkter Zugriff zu Aufnahmen MOVIE Aufrufen der Unterkanäle beim Empfang von Option Seite 17 von 76...
Receiver anschließen Der Receiver wird über ein Koaxial-Kabel und über die Antennendose mit Ihrer Satelliten-Antenne verbunden. Das Koaxial-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Achtung! Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß an alle Geräte und die Antenne angeschlossen haben.
Wenn Sie eine Stereo-Anlage anschließen möchten, stecken Sie die Cinch-Stecker des Cinch-Kabels in die Buchsen „Au- dio R“ und „Audio L“ des Receivers. Bitte beachten Sie, dass das Scart- und das HDMI-Kabel nicht zum Lieferumfang gehören. Anschluss-Schema HDMI Anschluss mit SCART-Kabel Stecken Sie das SCART-Kabel in die SCART-Buchse „TV“...
Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät. Beach- ten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts. Wenn Sie ein Video-Aufnahme-Gerät anschließen möchten, stecken Sie ein SCART-Kabel in die SCART-Buchse „VCR“ am Receiver. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Vi- deo-Aufnahme-Geräts. Das SCART-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. ...
Anschluss mit Cinch-Kabel Wenn Sie eine Stereo-Anlage anschließen möchten, verbin- den Sie die Cinch-Stecker des Cinch-Kabels mit den Buch- sen „AUDIO R“ und „AUDIO L“ des Receivers. Achtung! Verbinden Sie niemals den Phono-Eingang Ihrer Stereo-Anlage mit dem Receiver, das kann Ihre Stereo-Anlage zerstören. Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss eines Cinch-Kabels in der Bedienungsanleitung Ihrer Stereo-Anlage.
Seite 22
digitalen Audio-Ausgang „OPTICAL“. Das entsprechende Anschluss-Schema finden Sie auf den folgenden Seiten. Das YUV-Komponenten-Kabel, das Cinch-Kabel und das optische Audio-Kabel gehören nicht zum Lieferumfang. Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Video-Recorders Dieser YUV-Komponenten-Ausgang ist ein besonders ...
Anschluss eines Audio-Digital-Receivers (optischer Digitalausgang) Wenn Sie die 5-Kanal-Audioübertragung (Dolby Digital Klang/AC3) nutzen wollen, müssen Sie Ihren Audio-Digital Receiver mit dem opti- schen Ausgang des Receivers verbinden. Achtung! Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss in der Be- dienungsanleitung Ihres Audio-Digital Receivers/Verstärkers. Das Optische-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang.
In Betrieb nehmen Fernbedienung Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ Micro: LR 03/AAA/1,5 V Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebe- nen Polarität in das Batteriefach ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einras- tet.
Seite 25
Schalten Sie den entsprechenden-Kanal (z.B. HDMI) am TV- Gerät ein. Stecken Sie den Netz-Stecker des Receivers in die Netz- Steckdose. Schalten Sie an der Receiver-Rückseite den Netz-Schalter ein. Das Gerät befindet sich im Normal- Modus. Der aktuelle Programmplatz wird angezeigt. ...
Erstinstallation Nachdem Sie die Sicherheitshinweise durchgelesen haben, und die im Kapitel „An- schließen des Receivers“ beschriebenen Schritte erfolgreich durchlaufen wurden, ver- binden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten den Netzschalter auf der Rück- seite auf „on“ .Der Einschaltvorgang dauert ca. 10 Sekunden (Displayanzeige: „boot“) Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes wird im Display „Strt“...
Länderauswahl Im nächsten Schritt legen Sie fest in welchem Land Ihr Digital-Receiver betrieben wird. Die Auswahl des Landes erfolgt mit den Tasten V- oder V+ . Mit der der blauen Funkti- onstaste gelangen Sie zum nächsten Schritt. Bildeinstellungen Im nächsten Schritt des Installationsassistenten wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für Bild- und Tonwiedergabe.
Satellitenempfang Im diesem Schritt des Installationsassistenten wählen Sie mit den Tasten CH+ oder CH- den oder die Satelliten aus die Sie empfangen und bestätigen jeweils mit OK. Eine Stan- dardprogrammliste wird im Hintergrund geladen. Mit der blauen Taste zum nächsten Schritt Seite 28 von 76...
DVB-T Empfang Bestätigen Sie DVB-T mit ok wenn ein Suchlauf für die über DVB-T abgestrahlten Kanäle zuerst erfolgen soll. Die terrestrischen Kanäle werden an das Ende der Pro- grammliste angehängt. Wenn nicht beenden Sie den Installationsassistenen mit Ende. Seite 29 von 76...
Bedienen Bildschirm-Einblendungen bei einem Programm- Wechsel Bei einem Programm-Wechsel wird am Bildschirm für 5 Sekunden (änderbar über Menüpunkt „Systemeinstellungen – OSD Einstellung – OSD Verzögerung) eine Informationsleiste eingeblendet. In dieser Informationsleiste finden Sie folgende Hinweise: Programm –Name Empfangener Satellit oder Empfang via DVB-T Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Speicherplatz...
Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Ein- stellungen Ihres Receivers vornehmen. Dazu müssen Receiver und TV-Gerät eingeschaltet und mit einem Kabel (;HDMI) verbunden sein. Drücken Sie die „MENÜ“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der „BACK“-Taste oder erneutem Drücken auf „MENÜ“-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
In den Menüs navigieren In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH+, CH-, V+, V-. Ge- wählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der BACK-Taste können Sie das Menü verlassen. Ände- rungen müssen zusätzlich bestätigt werden. Änderungen erfordern teilweise eine Bestätigung der Sicherheitsabfrage.
Programmliste ändern (Symbol: Fernseher) Im Folgenden werden Ihnen die Menüpunkte des Hauptmenüpunkts „Programmliste ändern“ erklärt. Seite 35 von 76...
Seite 36
• TV-Programmliste Der zu ändernde Sender, der mit den Tasten CH+ und CH- ausge- wählt wird, ist mit einem gelben Balken markiert. Das Programm läuft in dem kleinen Fenster auf der rechten Seite. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind über die folgenden 5 Tasten aktivierbar: 1.
Seite 37
2. Sperre(n): Rote Funktionstaste auf der Fernbedienung drücken. Das Feld „Sper- re“ wird hochgestellt und ist somit aktiviert. Wählen Sie das ge- wünschte Programm, welches zum Sperren markiert werden soll, aus und drücken die OK-Taste. Nach Eingabe des aktuellen PIN wird das Programm mit einem Schloss markiert.
Seite 38
Sie können mehrere Programme gleichzeitig verschieben, indem Sie diese mit der ok-Taste markieren. Wählen Sie nun mit den Tasten CH+ und CH- den von Ihnen ge- wünschten Ziel-Programmplatz aus. Durch Drücken der gelben Funk- tionstaste wird die Verschiebung ausgeführt. Beim Verlassen des Menüs mit der BACK-Taste und Bestätigung der Sicherheitsabfrage werden die verschobenen Programme gespeichert.
Seite 39
Beim Verlassen des Menüpunkts „TV-Programmliste“ die Sicherheitsabfrage bestätigen, um die vorgenommenen Änderungen durchzuführen. Wird die Sicherheitsabfrage nicht bestätigt, verlassen Sie das Menü ohne Änderungen. • Radio-Programmliste Funktionen identisch mit TV-Programmliste. • Alle löschen Nach Eingabe des aktuellen Passworts und Bestätigung der Sicherheitsabfrage werden alle gespeicherten TV und Radio-Programme gelöscht.
Installation DVB-S (Symbol: Sat-Antenne) • Antennenanschluss Hier können Sie festlegen, ob Sie eine feste Antenne oder eine Antenne mit Drehmotor an den Receiver angeschlossen haben. • Satellitenliste Die Liste aller gespeicherten Satelliten wird angezeigt. Sie können nun mit der OK-Taste die gewünschten Satelliten aktivieren oder de- aktivieren.
Seite 41
• Antenneneinstellung a.) Anleitung für Voreinstellung „Fest installierte Antennen“ Satellit: Satellitenauswahl. Hier werden die Satelliten gelis- tet, welche im Untermenü Satellitenliste aktiviert sind. Den zu bearbeitenden Satellit auswählen. LNB Frequenz: Zum ausgewählten Satellit die entsprechen- de LNB-Frequenz einstellen. Universal oder Unicable einge- ben.
Seite 42
Örtliche Breite: Nur bei Auswahl „USALS“ im Punkt Motor- typ. Alle löschen: Sie können alle davor vorgenommenen Satelli- ten-Positionen löschen. Steht bei Auswahl „USALS“ im Punkt Motortyp nicht zur Verfügung. Motoreinstellung: Zugang zum DiSEqC1.2-Steuerzentrum. Einzelne Satelliten-Positionen sind hier speicherbar. Begrenzung: Festlegung des Drehradius.
Seite 43
• Multi-Satellitensuche Hier haben Sie die Möglichkeit, alle im Untermenü-Punkt „Satellitenlis- te“ aktivierten Satelliten auf einmal durchsuchen zu lassen. Die Ein- stellung der Suchfilter ist im vorherigen Untermenü-Punkt beschrie- ben. • TP-Liste In diesem Untermenü können Sie die Transponder der im Untermenü- Punkt „Satellitenliste“...
Seite 44
Geben Sie die Symbolrate 22000 mit den Tasten 0-9 auf der Fernbedienung ein. Stellen Sie die Polarisation H für Horizontal mit den Tasten V- und V+ ein. Die Eingaben speichern, indem Sie das Feld „Speicher“ mit der OK-Taste bestätigen. Der neuangelegte Transponder wird nun am Ende der Transponderlis- te des Satellit ASTRA 19,2°...
Seite 45
Drücken Sie die blaue Funktionstaste auf Ihrer Fernbedie- nung. Das Feld „TP-Suche“ öffnet sich. Stellen Sie die bereits beschriebenen Suchfilter ein. Starten Sie die Suche, indem Sie das Feld „OK“ mit der OK- Taste bestätigen. Seite 45 von 76...
Seite 46
Die gefundenen Programme werden am Ende der allgemei- nen Satellitenliste angehängt. Vorgang ist beendet. Seite 46 von 76...
Installation DVB-T (Symbol: Sat-Antenne) • DVB-T Channel Scan Hier können Sie einen bestimmten Kanal nach Programm absuchen. • DVB-T Auto Scan Hier können Sie das gesamte terrestrsiche Frequenzband für ihr Land nach programmen absuchen lassen. Außerdem habe Sie die möglich- keit nach freien, verschlüsselten Programmen oder beide zusammen zu suchen.
Systemeinstellungen (Symbol: Zahnrad) • Sprache Sprache: Auswahl der OSD-Menü-Sprache Erster Audiokanal: Vorauswahl der Audio-Sprache (wenn vom Sender angeboten) Zweiter Audiokanal: Vorauswahl der Audio-Sprache (wenn vom Sender angeboten) Teletext: Buchstaben-Auswahl für Teletext • TV-System Video-Auflösung: Auswahl der maximalen Video-Auflösung (Voreingestellt: 720P_50) Seite 48 von 76...
Seite 49
HDTV-Qualität bei HD-Programmen: ab 720p Verwendetes Farbschema beim Video-Signal: CVBS Verwendeter Anschluss: HDMI Bildschirm-Format: 4:3 LB, 4:3 PS, 16:9, Auto (voreingestellt ist Auto) Video-Signal: Einstellung des Farbschemas. Um die HDTV- Qualität von HD-Programmen zu erhalten, muss hier CVBS eingestellt sein.
Seite 50
• Timer-Einstellung Mit der Funktion Timer können Sie den Receiver programmieren, zu einem festgelegten Zeitpunkt einen Vorgang, z.B. Aufnehmen, zu starten. Es stehen Ihnen 8 Timer-Vorprogrammierungen zur Verfü- gung. Untermenü Beschreibung Timer-Nummer Auswahl der Timernummer 1-8 Timer-Modus Art der Wiederholung (einmalig, täglich, wöchentlich, aus).
Seite 51
• PIN (Werkseitiges Passwort: 0000) Menü Sperren: Bei Aktivierung werden die wichtigsten Me- nüpunkte, die der Basiseinstellung des Receivers dienen, gesperrt. Rating Lock (Kindersicherung): Aktivieren / Deaktivieren um die Sperre der im Menüpunkt Programmliste ändern – TV- Programmliste/Radio-Programmliste gesperrten Programme zu aktivieren / deaktivieren.
Einstellung (Symbol: Werkzeuge) • Information Technische Informationen. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie unsere Service-Hotline kontaktieren. • Werkseinstellungen (erfordert Passworteingabe) Receiver auf die Werkseinstellung zurückstellen. Alle durchgeführten Änderungen werden rückgängig gemacht. Der Receiver startet im Normal-Modus im Auslieferungszustand. Hinweis: Halten Sie die Standby-Taste an der Vorderseite Ihres Receivers länger als 10 Sekunden gedrückt, werden die Werkseinstellungen ebenfalls wieder...
Seite 53
• Spiele, z.B. Othello / Sudoku Ihnen stehen die angezeigten Spiele zur Verfügung. • Common Interface CI+/CI-Modul und Smartcard sind nicht im Lieferumfang enthalten Mit dem Receiver können Sie auch verschlüsselte Programme be- trachten. Dazu müssen Sie die Smartcard des Programmanbieters und ein entsprechendes CI+ -oder CI-Modul besitzen.
Seite 54
Methode des Software- Updates. Sollten Sie ein Software-Update durchführen, ist die Methode über die USB-Schnittstelle zu bevorzu- gen. Aktuelle Software unter www.triax-gmbh.de. Update via Satellit: Notwendige Daten sind voreingestellt. Der Vorgang wird gestartet, wenn Sie das Feld „Start“ mit der OK-Taste bestätigen.
Seite 55
Das Software-Update über Satellit hat nichts mit dem Speichern von neuen Fernsehkanälen zu tun, sondern dient lediglich zum Erneuern der Betriebssoftware des Receivers. Das Software-Update ist im Normalfall nicht zum or- dentlichen Betrieb des Receivers notwendig Sie müssen Ihre Satelliten-Anlage auf den Satelliten ...
Seite 56
Die folgenden Funktionen stehen nur bei der optional erhältli- chen USB-PVR-Funktion zur Verfügung. Media Player (nur aktiv bei eingestecktem lesbaren USB- Speichermedium) Stecken Sie ein lesbares USB-Speichermedium in die USB- Schnittstelle an der Receiver-Vorderseite ein. Lesbare Dateien und Ordner werden angezeigt. Seite 56 von 76...
Seite 57
Durch drücken der EPG-Taste können Sie zwischen den verschiede- nen Kategorien wechseln. Zur Auswahl stehen Bild, Video, PVR und Musik. Lesbare Bilddateien werden in dem schwarzen Feld zusätzlich als Vorschau angezeigt, wenn sie markiert sind. Lesbare Bilddateien (jpg-Dateien) Einzelne, in der Vorschau gezeigte Bilder, können durch Drücken der OK-Taste im Vollbild einzeln gezeigt werden.
Seite 58
Mit der info- Funktionstaste „Einstellung“ passen Sie die Diashow Ihren Wünschen an. Zeit: Dauer der Bild-Einblendung während der Diashow. Wiederholen: Endlos-Wiedergabe der Diashow aktivieren oder deaktivieren. Mit der grünen Funktionstaste „Löschen“ entfernen Sie die jeweils markierte Bilddatei aus der Diashow-Liste. Mit der gelben Funktions- taste „Alle löschen“...
Externer Speicher (Symbol: Filmrolle) Bei der Verwendung dieses Hauptmenü-Punkts muss ein USB-Speichermedium korrekt angeschlossen sein. Verschlüsselt aufgenommene Programme können nur bei Einschub des entsprechenden CI+/CI- Moduls und Smartcard entschlüsselt wiedergegeben werden. Abhängig davon ob der Service vom Programm- anbieter unterstützt wird.
Seite 60
so dass Sie an dieser Stelle weiter sehen können. Um diese Funktion nutzen zu können, muss dieser Punkt eingeschaltet sein. Drücken Sie die PAUSE-Taste einmal im Normalbe- trieb. Sobald Sie die Sendung weiter sehen wollen, drücken Sie die Wiedergabe-Taste. Sie sehen das Programm nun von diesem Zeitpunkt ab, von dem Sie die PAUSE-Taste gedrückt hatten.
Tasten mit Sonderfunktionen Umschalten TV/R Mit der TV/R-Taste können Sie zwischen Fernseher und der Radio- Funktion hin- und herschalten. Der Receiver überträgt bei der Radio-Übertragung ein Radiopro- gramm und zeigt ein Hintergrundbild an. Um von der Radio-Übertragung zum Fernsehprogramm zu- rückzuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die TV/Radio-Taste.
Um den Teletext einzuschalten, drücken Sie die TEXT- Taste. Wenn Sie den Teletext wieder ausschalten möchten, drü- cken Sie die EXIT- oder TEXT-Taste. BACK Zum Verlassen von Menüs und/oder Anwendungen. Normalmodus: Aufrufen der Programmliste. Menü / Anwendungen: Bestätigung V+ / V- Normalmodus: Lautstärkeregelung Bei aktivierter Programmliste: Umschalten in 10er-Schritten.
Elektronische Programmzeitschrift (Electronic Program Guide). Der EPG liefert Programminformationen in Tabellenform, falls diese vom Sender zur Verfügung gestellt werden. Es werden Informationen zur Sendezeit und zum Programminhalt geliefert. Mit den Tasten V-, V+, CH- und CH+ navigieren Sie in der EPG- Tabelle die Markierung.
In der Fußzeile können Sie mit den Tasten OK, V- und V+ folgende Befehle auswählen: Zurück zur vorherigen Seite (BACK). Zurück zur aktuellen Uhrzeit. Blättern zwischen den Ereignissen Im 2-Stunden-Intervall blättern Tagweise blättern zwischen den Ereignissen. INFO Akustisches Signal zum Ausrichten der Satelliten-Antenne Zur Verwendung darf kein externes USB-Speichermedium angeschlossen sein.
die Signal-Qualität angezeigt. Das akustische Signal ertönt, falls die- ses im Menü Systemeinstellungen – Andere –Tonsignal aktiviert ist. Ein lauteres und höheres Signal zeigt eine bessere Ausrichtung der Antenne an. Liefert ein Programm ein digitales Subtitle-Signal, können Sie dieses mit dieser Taste ein- bzw.
Tasten mit PVR-Funktionen (optional) ● Einmaliges Drücken: Direkte Aufnahme des laufenden Programms. Nochmaliges Drücken: Einstellen der Aufnahme-Dauer in hh:mm. Einmaliges Drücken: Beenden der Aufnahme nach Bestätigen der Sicherheitsabfrage. ► Wiedergabe-Taste. Durch Drücken dieser Taste wird die Wiedergabe der ausgewählten Aufnahme gestartet bzw. fortgesetzt. Drücken Sie zuvor die MOVIE-Taste um die Liste der Aufnahmen des Receivers aufzurufen.
Aufrufen des Bilder-Datenverzeichnisses. Reinigen Achtung! Der Receiver darf nicht nass werden. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers nur mit einem tro- ckenen Tuch.
Tips und Tricks / Probleme lösen Sollten die hier aufgeführten Lösungsvorschläge die Fehlfunktionen nicht beseitigen, führen Sie bitte einen Werks-Reset wie folgt durch: Halten Sie die Standby-Taste an der Vorderseite Ihres Receivers län- ger als 10 Sekunden gedrückt. Jetzt werden die Werkseinstellungen wieder geladen.
Seite 69
bar, TV-Gerät zeigt Das TV-Gerät ist nicht im HDMI-/AV-Modus. kein Bild an. Schalten Sie das TV-Gerät auf den jeweiligen AV- Eingang. Schlechtes Bild, Blo- Die Antenne ist nicht genau auf den Satelliten ausge- ckierfehler, Klötz- richtet. chenbildung, Kein Richten Sie die Antenne genauer aus. Benützen Sie dafür die INFO-Taste auf der Fernbedienung.
Seite 70
Bitte kontaktieren Sie die Service Hotline, falls Sie Ihr wort vergessen persönliches Passwort vergessen haben. Senderlisten-Editor Auf der Homepage www.triax-gmbh.de steht ein Sender- listen-Editor zum Download bereit. Werkseinstellung Halten Sie die Standby-Taste an der Vorderseite Ihres Receivers länger als 10 Sekunden gedrückt, werden die Werkseinstellungen ebenfalls wieder hergestellt.
Entsorgen Receiver Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG Werfen Sie den Receiver keinesfalls in den normalen Hausmüll. Er- kundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Mög- lichkeiten einer umweltund sachgerechten Entsorgung des Geräts. Batterien Werfen Sie Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Batterien können Giftstoffe enthalten.
Technische Daten Receiver Maße in mm (B × T × H) 310 x 200 x 50 Gewicht in Gramm ca. Receiver 1400 g Fernbedienung 80 g (ohne Batterien) Eingangsfrequenzbereich Terrestrsich 5o,5 MHz – 865 MHz 950 MHz ~ 2150 MHz IF-Bandbreite 55 MHz/8 MHz (unter 5MS/s) Stromversorgung LNB...
Seite 73
HDMI-Ausgang Anschluss zur digitalen Übertragung von Audio- und Video-Signal YPbPr Komponentenausgang USB 2.0-Schnittstelle CI Slot CI+-Schnittstelle (1 x) Stromversorgung Netzteil-Eingangsspannung 220-240 V ~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ca. 15 W (Betrieb mit Single LNB) ca. 1 W (Bereitschaft) max. 25 W Betriebstemperatur 0 ºC ~ +40 ºC Lagerungstemperatur...
Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG EN 60 065 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EWG EN 55 013 EN 55 020 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 Seite 74 von 76...
Technische Support-Line. Diese Vorgehensweise erspart Ihnen Zeit und eventuellen Ärger Unter unserer Technischen Support-Line erfahren Sie auch die ge- naue Vorgehensweise der Garantieabwicklung, falls Sie Ihr Gerät wirklich einschicken müssen. Triax GmbH Karl-Benz-Strasse 10 72124 Pliezhausen www.triax-gmbh.de Technische Support-Line +49 (0) 900 100 15 55 (0,49 €...