... Sicherheitshinweise
Bei Kindern im Haushalt
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstik-
kungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Das Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt, die Kenntnis vom In-
halt dieser Bedienungsanleitung haben. Kinder können Gefahren, die im Umgang
mit Elektrogeräten entstehen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die not-
wendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen – es besteht
die Gefahr, dass Kinder sich verletzen.
Beim Öffnen der Gerätetür entweicht heisser Dampf, es entsteht Verbrennungsge-
fahr!
Nutzen Sie die Möglichkeit der Kindersicherung, siehe Seite 13.
Zum Gebrauch
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nehmen Sie es nicht in Be-
trieb und wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Sobald eine Funktionsstörung entdeckt wird, muss das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt werden.
Achten Sie darauf, dass Anschlusskabel von Elektrogeräten nicht in der Gerätetür
eingeklemmt werden. Die elektrische Isolation könnte beschädigt werden.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie vom Kunden-
dienst ersetzt werden, um Gefährdung zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich vor dem Schliessen der Gerätetür, dass sich keine Fremdkör-
per oder Haustiere im Garraum befinden.
Lagern Sie keine temperaturempfindlichen oder feuergefährlichen Materialien wie
z.B. Reinigungsmittel, Backofensprays etc. im Garraum.
7