Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servos Einstellen; Heck & Kreisel Einstellen - Align T-Rex 500 CF Anleitung

Er-helicopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. SERVOS EINSTELLEN

Für die folgenden Einstellungen muss die Fernsteuerung eingeschaltet und die BEC-Stromversorgung verbunden werden.
Hinweis: Um Unfälle durch laufenden Motor während dem Einstellen der Servos zu vermeiden sollte der Motor erst nach diesen Arbeiten an den Regler
angeschlossen werden!
Graupner- / JR-Fernsteuerung
Pitch: CH6
Roll: CH2
Roll: CH2
Pitch: CH6
Futaba- / HITEC-Fernsteuerung
Pitch: CH6
Roll: CH1
Roll: CH1
Pitch: CH6
10. HECK & KREISEL EINSTELLEN
Wir empfehlen Ihren Kreisel immer im "Heading Lock" Modus zu fliegen. Dazu müssen Sie sämtliche Heck-Beimischungen wie z.B. "Revolution Mixing"
(RVMX) in Ihrer Fernsteuerung deaktivieren und über den Kreiselempfindlichkeitskanal den Kreisel in den "Heading Lock"-Modus schalten. Stellen Sie
anfangs die Empfindlichkeit auf ca. 70%. Schließen sie nun das BEC an um mit den Servoeinstellungen fortzufahren.
Achtung:
Wenn Sie den Strom einschalten berühren Sie weder den Steuerknüppel für den Heckrotor noch den Helikopter. Warten Sie drei Sekunden bis der Kreisel
initialisiert ist. Hängen Sie nun den Servoarm so im Heckrotorservo ein, dass sich ein 90°-Winkel ergibt. Die Heckschiebehülse muss dabei mittig auf der
Heckrotorwelle sitzen.
HECK-NEUTRALSTELLUNG
Nachdem der Kreisel in den "Heading Lock"-Modus geschalten wurde müssen
die Positionen an Heckservo und Hecksteuerbrücke wie dargestellt aussehen.
Sollte sich die Schiebehülse nicht in der Neutralstellung befinden können Sie
die Richtige Einstellung durch Anpassen der Länge des Heckgestänges
erreichen.
Mittenposition der
Heckschiebehülse
Heckrotorgehäuse
Montageanleitung T-REX 500
Für den ersten Testflug sollten Sie die Trimmung an der Fernsteuerung neutral einstellen.
Sollte der Heli beim Testflug driften können Sie dies mit Gestänge C korrigieren.
Stellen Sie bei Gestänge C gleichförmig ein um ein Driften nach Vorne/Hinten zu korrigieren.
Seitliches Driften korrigieren Sie indem Sie die beiden Gestänge gegenläufig verstellen.
Servohorn
Seite 22
Position von CH2 und CH6 sind austauschbar. Nach der
Montage entsprechend der Skizze (Hinweis: Sender auf
Nick: CH3
CCPM 120° Modus einstellen), den Pitchknüppel nach Oben.
Wenn sich ein Taumelscheibenservo (oder zwei) nach Unten
bewegt, die entsprechende Servoumkehr am Sender (REV)
einschalten, damit sich der jeweilige Servo(s) nach oben
bewegt. Gehen alle drei Servos nach Unten, drehen Sie am
Sender die Taumelscheibeneinstellung CH6 (+/-) um. Sind
Nick
und/oder Rollfunktion seitenverkehrt, am Sender die
Taumelscheibenfunktion von CH2 und/oder CH3 invertieren.
Position von CH1 und CH6 sind austauschbar. Nach der
Nick: CH2
Montage entsprechend der Skizze (Hinweis: Sender auf
CCPM 120° Modus einstellen), den Pitchknüppel nach Oben.
Wenn sich ein Taumelscheibenservo (oder zwei) nach Unten
bewegt, die entsprechende Servoumkehr am Sender (REV)
einschalten, damit sich der jeweilige Servo(s) nach oben
bewegt. Gehen alle drei Servos nach Unten, drehen Sie am
Sender die Taumelscheibeneinstellung CH6 (+/-) um. Sind
Nick und/oder Rollfunktion seitenverkehrt, am Sender die
Taumelscheibenfunktion von CH1 und/oder CH2 invertieren.
EINSTELLUNG DER KORREKTEN DREHRICHTUNG
Um die korrekte Drehrichtung des Kreisels zu überprüfen
drehen Sie das Heck gegen den Uhrzeigersinn. Dabei muss sich
das Ruderhorn des Heckservos im Uhrzeigersinn bewegen.
Sollte das Horn in die falsche Richtung ausschlagen, stellen Sie
am Kreisel den entsprechenden Schalter auf "REVERSE"
(nehmen Sie gegebenenfalls die Anleitung Ihres Kreisels zu
Hilfe).
Drehrichtung
Zugehörige Ausgleichs-
drehrichtung durch den
Kreisel (Heckservo).
© www.align-rc.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx017001ta

Inhaltsverzeichnis