Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EINBAUANLEITUNG
Align T-Rex 700E
in
SWISSRUMPF
einbauanleitung.doc.doc
- 1 -
11.03.2012 10:02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Align T-Rex 700E

  • Seite 1 EINBAUANLEITUNG Align T-Rex 700E SWISSRUMPF einbauanleitung.doc.doc - 1 - 11.03.2012 10:02:00...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bitte lesen sie diese Bauanleitung sorgfältig durch bevor sie mit den Arbeiten beginnen. Inhaltsverzeichniss Vorbereitung Längsachse anzeichnen Alu Winkel an Chassis montieren Demontage Mechanik Umbau Heckanlenkung / Bowdenzug Ausschnitt Seitenleitwerk Einbau Positionieren Anzeichnen auf Grundplatte Befestigungslöcher anzeichnen und bohren Bohrungen Spant Bohrungen Heck -10- Abschliessende Arbeiten...
  • Seite 3: Vorbereitung

    Vorbereitung 1.1. Längsachse einzeichnen Als ersten Schritt zeichnen wir die Längsachse des Rumpfes ein. Wir spannen dafür eine Schnur durch den Rumpf und halten sie am Ende des Heckrohrs wie auch an der Nase schön in die Mitte und übertragen zwei bis drei Punkte auf den Rumpfboden. Die Punkte verbinden wir anschliessend zu einer Geraden.
  • Seite 4: Demontage Mechanik

    Jetzt befestigen wir die beiden Aluwinkel am Chassis. Demontieren sie dazu die beiden Stifte an der sie bis anhin die Haube fixiert haben und legen sie sie bei Seite. Im Zubehörbeutel befinden sich zwei neue Schrauben (M3x10) , Stop-Muttern (M3) und Unterlagsscheiben (M3 x 3.2 x 9 x 1).
  • Seite 5: Ausschnitt Seitenleitwerk

    "gebrochen" werden. Die länge des dünneren Rohres ergibt sich von selbst. Wichtig ist: Servo auf Neutral, Heckblätter leicht gegen Drehmoment gesteuert. (siehe Bauanleitung Align). Ersetzen sie auch hier die Kugel am Umlenkhebel durch jene die sich im Kugelclip befindet. Die Schrauben (M2.5x15) für beide Kugeln finden sie im Zubehörbeutel.
  • Seite 6: Einbau

    Jetzt können sie das Getriebe wieder aufstecken, verschrauben und den Clip auf die Kugel stecken. Kontrollieren sie ob die Anlenkung leichtgängig funktioniert. 2. Einbau 2.1. Positionieren Wir schieben die Mechanik jetzt in den Rumpf und stecken das Heckgetriebe wieder aufs Heckrohr.
  • Seite 7: Anzeichnen Auf Grundplatte

    vor der Trennung von Rumpf und Haube zum stehen kommen und einen leichten Sturz nach vorne aufweisen. Richten sie die Mechanik auch seitlich aus. Hier hilft ihnen die in Punkt 1.1 eingezeichnete Linie. Messen sie zudem rechts und links den Abstand zur Rumpfaussenseite.
  • Seite 8: Befestigungslöcher Anzeichnen Und Bohren

    2.3. Befestigungslöcher anzeichnen und bohren Legen sie die Bodenplatte jetzt wieder in den Rumpf und richten sie sie in der angezeichneten Längsachse so aus das die vorhin markierte Vorderkante wieder übereinstimmt. Zeichnen sie jetzt die mit Pfeilen markierten Löcher an und entfernen sie die Bodenplatte wieder. Jetzt Bohren sie mit einem 1mm Bohrer von innen durch den Rumpf.
  • Seite 9: Bohrungen Spant

    2.4. Bohrungen Spant Jetzt schieben wir die Mechanik wieder in den Rumpf und Schrauben sie mit den vier Schrauben fest. Achtung, originale Carbon Bodenplatte nicht vergessen! Die vier Schrauben (M3x25) finden sie im Zubehör Beutel. Die vier Unterlagsscheiben sind jene die das Seiten- und Höhenleitwerk der Trainer-Version ihres T-Rex gehalten haben.
  • Seite 10: Bohrungen Heck

    Achten sie jetzt daruf das das Heckrohr mit Kardanwelle wieder mittig im Heckausleger zum liegen kommt um Spannungen auf den Ausleger zu vermeiden. Sollte ein genaues Ausrichten jetzt nicht möglich sein können sie die vier Bohrungen am Boden auf 5mm erweitern um mehr Spiel zu bekommen.
  • Seite 11: Abschliessende Arbeiten

    Heck. Die Schraube in der kleineren Bohrung wird mit einer U-Scheibe (die gleiche wie auf der Unterseite des Rumpfes) versehen. Diese U-Scheibe finden sie im im originalen Zubehörbeutel von Align als Ersatzteil. Wenn alles passt können sie die Mechanik wider ausbauen.
  • Seite 12: Teilelieste Sortiert Nach Bauabschnitt

    Teileliste sortiert nach Bauabschnitt 1. 1 GFK Rumpf grundiert 1 Stk Aluwinkel 2 Stk Schraube M3x10 2 Stk Stoppmutter M3 2 Stk U-Scheibe 3.2x9x1 2 Stk Schraube M3x25 4 Stk Schraube M3x10 2 Stk Einschlagmutter M3 2 Stk U-Scheibe 3.2x9x1 2 Stk U-Scheibe M5 (zum Unterlegen falls Mechanik zu tief) 2 Stk...

Inhaltsverzeichnis