Als indirektes Ophthalmomikroskop arbeitet das BIOM 4 ohne Hornhautkontakt während
des Eingriffs.
Der Bulbus des Patienten kann während des Eingriffs frei bewegt werden. Periphere Fun-
dusanteile sind so leicht einsehbar. Insgesamt erreicht dieses kombinierte optische Sy-
stem einen Fundusüberblick von bis zu 120°.
Das optische System des BIOM 4 besteht aus Reduzierlinse und Frontlupe. Die Reduzier-
linse sorgt bei ein- und ausgeschwenktem BIOM 4 für einen nahezu gleichbleibenden
Abstand Patientenauge - Operationsmikroskop. Individuell an das jeweilige Operations-
mikroskop angepasst, wird die Brennweite des Mikroskopobjektivs reduziert.
Die Position der Reduzierlinse zum Operationsmikroskop ist fest vorgegeben.
Die Höhenverstellung der Frontlupe dient zur Fokussierung des BIOM-Bildes. Mit Hilfe des
Verstellrades am BIOM 4 wird der Abstand Operationsmikroskop - Frontlupe manuell ein-
gestellt.
:
Nur bei BIOM 4c
Durch Betätigen des Kombi-Fußschalters erfolgt die Fokussierung elektromotorisch.
Durch diese Höhenveränderung der Frontlupe wird das Fundusbild in den Brennpunkt des
Mikroskopobjektivs gebracht.
Da es beim Einsatz des BIOM 4 zu einer vollständigen Bildumkehr kommt, ist eine opti-
male Handhabung nur in Verbindung mit einem Stereoskopischen-Diagonal-Inverter
(SDI) gewährleistet. Der SDI sorgt für eine Aufhebung der vollständigen Bildumkehr und
ist je nach Bedarf ein- und ausschaltbar.
5.3
BIOM 4c an SDI 3c anschließen
Sie benötigen einen Adapter (Art. Nr. 54406), wenn Sie das BIOM 4c (4-polig) an einen
SDI 3c (2-polig) anschließen wollen.
Stecken sie den unsterilen Adapter am 2-poligen SDI-Gehäuse ein.
Verbinden Sie den steril aufbereiteten Stecker des BIOM 4c vorsichtig und steril mit
dem Adapterstecker.
Greifen Sie nach dem Einsatz zur Demontage die äußere Hülse des BIOM 4c-
Steckers und entriegeln Sie die Verbindung.
Vorsicht
Zur Benutzung des BIOM 4c muss vorher der Adapter (Art. Nr. 54406) vom SDI 4c
abgenommen werden.
Gebrauchsanweisung BIOM 4 (G/54400/1011/de)
5 Gerätebeschreibung
7 / 34