Montage
Pos: 11.3.3 /6--MONTAGE/Kettenzug/*29/98*/2.Montage auf Träger - 29/98 bis 6,3t @ 1\mod_1271408862619_6.doc @ 13404 @
6.3
Montage auf dem Träger
Geräte nach Tabelle 1
Die Seitenschilder (1) des Fahrwerks mit
Lastbolzen (2), Distanzrohren (5),
Einstellscheiben (6), Sechskant- (3) und
Sicherungsmutter (4) auf Breite „X" montieren.
Sechskant- (3) und Sicherungsmutter (4) fest
anziehen.
Geräte an der Stirnseite des Trägerflansches
aufschieben.
Gewindestange (9) durch die entsprechenden
Bohrungen führen
Erst die Muttern (10) und dann (11) anziehen.
Ist das Aufschieben des Fahrwerkes auf den
Träger aus baulichen Gründen nicht möglich,
kann das Fahrwerk auch von unten auf den
Laufbahnträger montiert werden.
Sechskant- (3) und Sicherungsmutter auf der
Antriebsseite abschrauben.
Fahrwerkshälften soweit auseinanderziehen,
bis das Fahrwerk von unten über den
Trägerflansch geschoben werden kann.
Fahrwerk wieder auf die richtige Spurweite
zusammenschieben.
Einstellscheiben (6) und Distanzrohre (5) durch
Festziehen
der
Sicherungsmutter (4) sichern.
Gewindestange (9) einschieben.
Mutter (10) dann Mutter (11) anziehen.
Die Fahrwerke werden über 4 Laufrollen verfahren. Die Achse der angetriebenen Laufrolle ist
geringfügig tiefer gelegt um den notwendigen Raddruck zum Verfahren auch bei unbelastetem Gerät
aufzubringen.
Damit das fertigungsbedingte Spiel zwischen Lastbolzen (2) und den dazugehörenden Bohrungen sich nicht
ungünstig auf den Raddruck auswirkt, verfahre man wie folgt:
Unter den 3 nicht angetriebenen Laufrollen je einen 2 mm dicken Blechstreifen legen, Muttern (3,4) und
(11) etwas lösen.
Gerät am Lasthaken belasten bis die Laufrollen unter Druck stehen.
Muttern und Sicherungsmuttern wieder festziehen.
Pos: 11.3.4 /6--MONTAGE/Kettenzug/*29/98*/2.Montage auf Träger - 29/98 ab 10t @ 1\mod_1271409549611_6.doc @ 13414 @
5.52.175.00.00.00
Sechskant-
(3)
und
Bild 4
13