5. Elektrischer Anschluss
5.1
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch hohe Spannungen
Der PV-Generator erzeugt bei Sonnenlicht eine gefährliche DC-Spannung. Die Komponenten im
Wechselrichter sind spannungsführend. Das Berühren spannungsführender Komponenten oder offenen
Leiterenden der DC-Kabel kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Das Trennen von DC-
Steckverbindungen unter Last kann einen Lichtbogen verursachen, der Verbrennungen und einen
Stromschlag verursachen kann.
Der Wechselrichter darf nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden.
•
Elektroinstallation, Reparaturen und Umbauten dürfen nur durch Elektrofachkräfte durchgeführt
•
werden.
Berühren Sie keine frei liegenden Kabel, spannungsführende Kabel oder DC-Leiter.
•
Achten Sie darauf, dass Kinder während der Installation keinen Zugang zum Wechselrichter
•
oder den frei liegenden DC- und AC-Leitungen haben.
Vor allen Arbeiten am Wechselrichter ist dieser unbedingt spannungsfrei zu schalten. Siehe
•
Hinweise in Kapitel 7.1.
Es gibt eine Restspannung im Wechselrichter. Der Wechselrichter braucht 20 Minuten zum
•
Entladen. Öffnen Sie ihn erst, nachdem diese Spannung abgebaut ist.
5.2
AC-Anschluss
1) Bitte installieren Sie einen AC-Trennschalter (Leitungsschutzschalter), um den Wechselrichter AC-
seitig vom Netz trennen zu können. Verwenden Sie hierzu keinesfalls Schmelzsicherungen oder
Schraubsicherungen. Zur Dimensionierung des Leitungsschutzschalters orientieren Sie sich bitte
an nachfolgender Tabelle. Bei PV-Anlagen mit mehreren Wechselrichtern muss jeder
Wechselrichter mit einem eigenem Leitungsschutzschalter abgesichert werden. Vor Anschluss an
das AC-Netz muss der Wechselrichter durch den Leitungsschutzschalter vom Netz getrennt sein.
Wechselrichter
Max. Ausgangsstrom
Growatt 2500MTL-S
11,3 A
Growatt 3000MTL-S
13,6 A
Growatt 3600MTL-S
16,3 A
Growatt 4200MTL-S
19 A
Growatt 5000MTL-S
20,9 A
Growatt 5500MTL-S
22,7 A
Leitungsschutzschalter
230 V / 18 A
230 V / 20 A
230 V / 24 A
230 V / 28 A
230 V / 30 A
230 V / 32 A
15
2) Der Netzanschluss erfolgt über drei Leiter (L, N und PE), wir empfehlen die folgenden
Kabelspezifikationen:
Wechselrichter
Querschnitt
Growatt 2500MTL-S
5,2 mm²
Growatt 3000MTL-S
5,2 mm²
Growatt 3600MTL-S
5,2 mm²
Growatt 4200MTL-S
5,2 mm²
Growatt 5000MTL-S
5,2 mm²
Growatt 5500MTL-S
5,2 mm²
3) Nehmen Sie die Teile des AC-Steckers aus der Zubehörtasche. Führen Sie die enthaltenen Teile
über die AC-Leitung.
4) Führen Sie die abisolierten Enden der einzelnen Leiter L, N, PE in die entsprechend
gekennzeichneten Schraubklemmen am AC-Stecker und ziehen Sie die Schrauben fest an.
5) Schieben Sie den AC-Stecker in die AC-Anschlussbuchse am Wechselrichter, achten Sie dabei
auf die Kennzeichnung der entsprechenden Leiter. Schrauben Sie nun die untere Überwurfmutter
fest auf die Kabelhülse;
6) Sichern Sie den Stecker gegen unbeabsichtigtes Lösen aus der Buchse, in dem Sie die
Sicherungsmutter in den vorgesehenen Platz eindrehen.
Der Wechselrichter ist mit einer allstromsensitiven Fehlerstromüberwachungseinheit ausgestattet. Der
Wechselrichter
kann
automatisch
zwischen
unterscheiden.
AWG-Nr.
MAX. Kabellänge
10
48 m
10
40 m
10
33 m
10
28 m
10
26 m
10
24 m
Fehlerströmen
und
kapazitiven
Ableitströmen
16