Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitomax HS Typ M73
Seite 1
Viesmann Bedienungs- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitomax HS Typ M73 Typ M75 Typ M93 Typ M95 Hochdruck-Dampferzeuger VITOMAX HS Bitte aufbewahren! 5786216 DE 1/2019...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden. Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- mationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- schäden.
Funktion gefährdet den siche- tigen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. ren Betrieb der Anlage. Das Produkt und seine Bestandteile sind gemäß örtli- Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- chen Vorschriften umweltgerecht zu entsorgen. ginalteile ersetzt werden. Besondere Beachtung gilt für die Entsorgung von Wär- medämmstoffen und gasseitigen Dichtungen.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Allgemeine Hinweise Kessel bei sicherheitsrelevanten Schäden sofort Störungen ■ außer Betrieb nehmen. Austausch von Ersatzteilen ■ Sicherheitsrelevante Anweisungen einhalten. ■ Reparaturen Der Zustand der Anlage nach einem Schadenfall darf vor der Untersuchung nur geändert werden zur Ret- Auftretende Mängel sofort fachgerecht beheben, z.
Information Symbole Die Arbeitsabläufe für die Erstinbetriebnahme, Inspek- Symbol Bedeutung tion und Wartung sind im Abschnitt „Erstinbetrieb- Verweis auf anderes Dokument mit weiter- nahme, Inspektion und Wartung“ zusammengefasst führenden Informationen und folgendermaßen gekennzeichnet: Arbeitsschritt in Abbildungen: Symbol Bedeutung Die Nummerierung entspricht der Reihen- Bei der Erstinbetriebnahme erforderliche folge des Arbeitsablaufs.
Seite 8
Information Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsge- nen Heizsystemen, unter Berücksichtigung der zuge- mäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haf- hörigen Montage-, Service- und Bedienungsanleitun- tung ausgeschlossen. gen installiert und betrieben werden. Das Gerät ist ausschließlich vorgesehen für die Dampferzeugung Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- und Erwärmung von Wasser gemäß...
Funktionen Beschreibung ausgewählter Komponenten einer Dampferzeugeranlage Detaillierte Angaben Herstellerunterlagen der einzelnen Komponen- Niveau-Elektroden Wasserstandregelung stetig modulierend Niveau-Elektrode für kontinuierliche und lastabhängige Befüllung des Dampferzeugers Funktion Arbeitsweise Bedienhinweise Kontinuierliche Wasserstandregelung, beste- Wasserstand weicht vom Regler gibt Impuls an Speise- hend aus: Sollwert ab.
Funktionen Beschreibung ausgewählter Komponenten einer… (Fortsetzung) Absperrventil Dampf Funktion Bedienung Bedienhinweise Hauptabsperrung des Dampferzeu- Dampffreigabe oder Ab- Langsam öffnen, um Dampfschläge zu ver- gers zur Dampfversorgung schiebern des Dampferzeu- meiden. gers Tab. 6 Abschlammung Funktion: Periodische Ausschleusung von Ablagerun- gen aus dem Kessel Arbeitsweise Bedienhinweise Regelmäßige automatische...
Außerbetriebnahme und Konservierung Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme ist das Ausschalten der Anlage Falls eine Druckabsenkung über einen zusätzlichen über den Leistungsschalter am Schaltschrank. Die Druckregler vorhanden bzw. über die Speicherpro- Dauer der Außerbetriebnahme bestimmt die Maßnah- grammierbare Steuerung (SPS) möglich ist, kann der men zur Konservierung, die in diesem Kapitel Kessel mit max.
Außerbetriebnahme und Konservierung Außerbetriebnahme (Fortsetzung) Betriebsunterbrechung 3 Tage > Behandlung der Wasserseite 2. Hinweis Zur Vermeidung von Sauerstoffkorrosion Sauer- Trockenkonservierung stoffbindemittel, z. B. Natriumsulfid, nach Herstel- lerangaben ins Kesselwasser mischen. Hinweis Keine kurzfristige Wiederinbetriebnahme möglich. Sauerstoffbindemittel z. B. durch thermische oder mechanische Umwälzung, gründlich mit dem Kes- Anwendungsfälle: selwasser vermischen.
Seite 17
Außerbetriebnahme und Konservierung Außerbetriebnahme (Fortsetzung) Überschuss von Natriumsulfid Füllwasserart für Dampfer- Stillstandsdauer Natriumsulfidgehalt Na Zusatz an Natriumsulfid zeuger in Konservierungslösung Wasserfrei Kristallisiert mg/l Salzarm, vollentsalzt oder 1 Woche 20 - 50 20 - 50 40 - 100 Kondensat 1 Monat 100 - 200 100 - 200 200 - 400...
Eine vorschriftsmäßige Wartung sichert den störungs- freien, effizienten und umweltschonenden Anlagenbe- trieb: ■ Vorgeschriebene Wartungsintervalle einhalten ■ Nur autorisierte Unternehmen beauftragen: Viessmann Industrial Service (siehe Kontaktdaten) – Andere autorisierte Fachbetriebe – Vermeidung überhöhter Abgastemperaturen Überhöhte Abgastemperaturen verschlechtern den Empfehlung Wirkungsgrad der Anlage Ständige Überwachung der Abgastemperatur mit...
Kessellebensdauer wird verlängert. Eine Chemische Wasseraufbereitung in der Kesselan- ■ Reparatur- und Instandsetzungskosten werden lage einsetzen. gesenkt. Angebot von Viessmann anfordern. Vorteile durch Nutzung einer Chemischen Wasser- Hinweis aufbereitung Die Einhaltung der folgend genannten Anforderungen Die vorgeschriebenen Richtwerte und Wasserver- ist Voraussetzung unserer Gewährleistungsverpflich-...
Wasserbeschaffenheit Wasseraufbereitungsanlage (Fortsetzung) In Abhängigkeit von Betriebsweise (24 oder 72 Std.) Chemikalienverbrauch ■ und landesspezifischen Vorschriften wird die Einhal- ■ Anfallende Wartungen tung der Anforderungen mit geeigneten Geräten geprüft. Mit dem Betriebsbuch können jederzeit die Betriebs- verhältnisse nachvollzogen werden. Eintragung in Betriebsbuch Messwerte ■...
Wasserbeschaffenheit Anforderungen an salzhaltiges Kesselspeisewasser (Fortsetzung) 15 B 10 B 0,5B Betriebsdruck in bar Abb. 3 Kieselsäuregehalt Diese Ebene der Alkalität ist 20 bar nicht zuläs- > sig. - Wert in mmol/l S 8,2 Empfehlung Alternativ zum Betrieb mit salzhaltigem Kesselspeise- wasser ist auch ein Betrieb mit salzfreiem Kesselspei- sewasser möglich.
Wasserbeschaffenheit Anforderungen an salzhaltiges Kesselspeisewasser (Fortsetzung) Hier müssen die einzusetzenden Mengen, Verfahren Abweichung bei der Konditionierung und Analysevorschriften vom Lieferanten der chemi- schen Erzeugnisse spezifiziert werden. Mögliche Ursachen für Abweichung der angegebenen Werte im Dauerbetrieb: Sauerstoff und Kohlendioxid oder Sauerstoffbinde- ■...
Tab. 15 u. 16 angegebenen Werten muss Zur kontinuierlichen Überwachung der O - und pH- durch Analysen nachgewiesen werden. Werte und zur Härtekontrolle bei Viessmann ein Ange- Falls die Kesselwassereigenschaften nach anderen bot für Wasseranalysekomponenten anfordern. Normen oder mit Hilfe indirekter Methoden analysiert werden, müssen diese Methoden kalibriert werden.
Inbetriebnahme Empfehlung zur Inbetriebnahme Für Erstinbetriebnahme zugelassen: Die Erstinbetriebnahme muss innerhalb von 4 Wochen ■ Viessmann Industrial Service GmbH (Kontaktdaten dem Bezirksschornsteinfegermeister gemeldet wer- siehe Seite 30) oder den. ■ Ersteller der Anlage ■ Vom Anlagenersteller benannte zugelassene Fach- Empfohlene Betriebsbedingungen...
Inbetriebnahme Ablauf der Erstinbetriebnahme (Fortsetzung) Inbetriebnahme der Speisewasserpumpen Pumpen mit Fördermedium auffüllen ■ Pumpen einschalten und Drehrichtung prüfen ■ ■ Bei der Erstbefüllung des Kessels auf Betriebsdruck Pumpen einregulieren. Zulaufdruck muss niedriger als max. Betriebsdruck sein ■ Trockenlaufschutz auf Aktivität und Funktion prüfen Kessel mit Speisewasser füllen Prüfen: Entlüftung ist offen und Entleerung geschlossen...
Inbetriebnahme Ablauf der Erstinbetriebnahme (Fortsetzung) Inbetriebnahme des Brenners Voraussetzung Geforderte Gaswarneinrichtungen müssen funktions- Brennstoffversorgung ist frei geschaltet. tüchtig sein. Während der Brennerinbetriebnahme dür- ■ ■ Bei Gasfeuerung: fen sich keine unbefugten Personen im Kesselhaus – Freigabe der Gaseinspeisung muss vom örtlichen befinden.
Inbetriebnahme Ablauf der Erstinbetriebnahme (Fortsetzung) Die max. mögliche Leitfähigkeit des Kesselwassers ist Der Regelwert ist mit dem Betreiber abzustimmen. Die in den Wassernormen festgelegt, z. B. EN 12953-10 Funktion des Grenzwertschalters für die max. Leitfä- oder Kapitel „Richtwerte für die Wasserbeschaffenheit“ higkeit testen, indem der Sollwert abgesenkt wird.
■ Pro 6 Monate/12 Monate Diese Prüfungen nach Möglichkeit vom Service- dienst eines Fachbetriebs ausführen lassen, z. B. dem Viessmann Industrieservice oder dem Hersteller der Kesselanlage, des Brenners oder durch die Was- seraufbereitungsfirma. Betriebsbuch Das Betriebsbuch ist der zugelassenen Überwa- ■...
Seite 30
Überwachung Verhalten bei betrieblichen Störungen (Fortsetzung) Eine Verpuffung ist aufgetreten oder im Feuerungs- Kontaktdaten Viessmann Industrial Service GmbH ■ betrieb sind Unregelmäßigkeiten erkennbar. Telefon: +49 180 3843776 ■ Ein Mediumaustritt ist am Kesseldruckteil erkennbar. E-Mail: industrialservice@viessmann.com Bestehen für Kessel sicherheitsrelevante Zustände (siehe Seite 4), so sind diese von parallel geschalteten Kesseln abzusperren.
Instandhaltung und Inspektion Instandhaltung Allgemeine Anforderungen Mit Instandhaltungsarbeiten darf erst begonnen wer- Hilfsmittel, wie Dicht-Pasten oder Trennmittel dürfen im den, nachdem die dafür zuständige Person folgende Regelfall nicht verwendet werden. Ausnahmen erfor- Punkte unternommen hat. dern die Zustimmung des Dichtungsherstellers. Dich- ■...
Instandhaltung und Inspektion Inspektion (Fortsetzung) Der Dampferzeuger und die Züge sind gut zu lüften. Leuchten dürfen nur mit Schutzkleinspannungen bis Speziell der Beginn des Dampferzeugerbefahrens 42 V betrieben werden. muss von der dafür zuständigen Person angeordnet Für elektrische Handgeräte gilt die gleiche Vorschrift. werden.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 1. Anlage in Betrieb nehmen....................34 • • 2. Anlage außer Betrieb nehmen..................35 • 3.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen Bedienungsanleitungen Brenner und Zubehör 15. Kessel während des Aufheizens so lange am Ent- lüftungsventil entlüften, bis Dampf austritt. Danach das Ventil schließen. 01. Prüfen, ob der eingesetzte Brennstoff für vorlie- gende Anlagenkonfiguration zulässig ist. Hinweis Falls kein Entlüftungsventil im Lieferumfang ent- 02.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage außer Betrieb nehmen Gefahr 1. Brenner ausschalten. Das Öffnen von Kesselanschlüssen und -ver- schlüssen, die wasser- und/oder dampfseitig 2. Absperrventile der Ölleitungen (an Tank und Filter) unter Druck stehen, kann zu schwerwiegenden bzw. Gasabsperrhahn schließen. Gesundheitsschäden führen. Wasser- und dampfseitige An- und Verschlüsse 3.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizfläche und Abgassammelkasten reinigen 1. Züge , Flammrohr und Umlenkkammer reini- gen und Verbrennungsrückstände entfernen. 2. Verbrennungsrückstände aus Abgasrohr und Abgasabzug entfernen. Abb. 9 Heizflächen Economiser reinigen 1. Verbrennungsrückstände über die Revisionsöff- nungen entfernen bzw. Reinigungswasser über die Kondensatabläufe am Abgaskasten ablas- sen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Revisionssöffnungen schließen und verschrauben Abb. 14 Abb. 15 Anbau in umgekehrter Reihenfolge zur Beschreibung auf Seite 36 "Verschlüsse der Revisionsöffnungen abbauen". Anzugsdrehmoment ca. 20 Nm. Wasserraum auf Ablagerungen prüfen 1. Kesselanlage vollständig entleeren. 3. Dichtflächen und Gewinde der Revisionssöffnung reinigen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen Die Feuerungswärmeleistung des Brenners darf die Zur Vermeidung von Schwingungen und Resonan- zulässige Feuerungswärmeleistung des Kessels nicht zen: übersteigen. Den größten Gas- oder Öldurchsatz des ■ Brenner vorschriftsmäßig einstellen. Brenners auf die Nenn-Wärmeleistung des Kessels ■...
Seite 42
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Ermittlung Faktor f 0,765 0,755 0,745 0,735 0,725 0,715 0,705 0,695 0,685 0,675 Betriebsdruck in bar Abb. 17 M75C Mit ECO 2 Mit ECO 1 Ohne ECO Berechnung Feuerungswärmeleistung Feuerungswärmeleistung in kW = Faktor f x Nenn-Dampfmassenstrom in kg/h Beispiel: Nenn-Dampfmas- 10.000 kg/h M75C...
Seite 43
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Flammrohrtemperatur-Überwachung (FTÜ) Weiterhin ist eine zusätzliche Überwachung der Gemäß den Anforderungen der DIN EN 12953-3 ist Betriebsbedingungen erforderlich, wenn der lichte unter folgenden Bedingungen eine Flammrohrtempe- Flammrohrdurchmesser bei Glattrohren bzw. der mitt- ratur-Überwachung (FTÜ) erforderlich: lere Flammrohrdurchmesser bei Wellrohren ■...
Seite 44
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Kesselgröße 23 bar mbar 10,0 10,5 Ohne ECO 5 bar mbar 11,3 11,2 ■ 23 bar mbar 11,5 10,8 11,7 13,8 13,7 Typ M75C Kesselgröße Nenn-Dampfmassenstrom bei Erd- gas-Betrieb Nenn-Dampfmassenstrom bei HEL-Betrieb 14,4 Flammrohrabmessungen Durchmesser Glattrohr- innen...
Seite 45
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Kesselgröße Ohne ECO 5 bar mbar 10,1 11,2 12,2 12,0 11,3 13,1 11,6 ■ 23 bar mbar 11,9 13,2 14,4 14,1 13,4 15,4 13,6 Typ M75C - Fortsetzung Kesselgröße Nenn-Dampfmassenstrom bei Erd- gas-Betrieb 31,5 Nenn-Dampfmassenstrom bei HEL-Betrieb 15,7 17,3...
Seite 46
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Kesselgröße Ohne ECO 5 bar mbar ■ mbar 10,2 23 bar Typ M93B Kesselgröße Nenn-Dampfmassenstrom 1,65 Flammrohrabmessungen Durchmesser Glattrohr- innen ■ Wellrohr- innen ― ― ■ Einsatzgrenze Glattrohr > > Länge 1710 1910 2130 2325 2535 2800...
Seite 47
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Typ M95B Kesselgröße Nenn-Dampfmassenstrom bei Erd- gas-Betrieb Nenn-Dampfmassenstrom bei HEL-Betrieb Flammrohrabmessungen Durchmesser Glattrohr- innen 1056 1106 1156 1231 1306 1381 1431 ■ Wellrohr- innen 1050 1100 1150 1225 1300 1375 1425 ■ Einsatzgrenze Glattrohr Länge 3375 3625...
Seite 48
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Typ M95B - Fortsetzung Kesselgröße Nenn-Dampfmassenstrom bei Erd- gas-Betrieb 31,5 Nenn-Dampfmassenstrom bei HEL-Betrieb 18 18,5 18,7 23,6 24,4 24,4 Flammrohrabmessungen Durchmesser Glattrohr- innen 1506 1556 1606 – – – – – ■ Wellrohr- innen 1500 1550 1600...
Seite 49
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Hinweis Bei Heizöl EL wird ab Kesselgröße C mit und ohne ECO die zul. Feuerungswärmeleistung gemäß DIN EN 12953-3 auf 18 MW begrenzt. Abb. 18 Flammrohrabmessungen Hinweis Den größten Gas-/Öldurchsatz des Brenners auf die erforderliche max.
Seite 50
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner einstellen (Fortsetzung) Typ M93B Kesselgröße Rauchgasvolumen Mit ECO 2 m³ 1,66 1,86 2,43 2,72 3,31 3,97 4,74 ■ Mit ECO 1 m³ 1,69 1,90 2,48 2,77 3,37 4,04 4,83 ■ Ohne ECO m³ 1,61 1,81 2,36 2,64 3,21 3,85...
Störungsbehebung Diagnose Störung/Verhalten Störungsursache Maßnahme der Anlage Brenner läuft nicht an. Keine Spannung vorhanden. Hauptschalter einschalten. Sicherheitskette hat ausgelöst. Sicherheitseinrichtung prüfen. Brennerstörlampe leuchtet auf. Entriegelungstaste am Brennersteuerge- rät drücken. Brennstoffzufuhr ist unterbrochen. Absperrarmaturen in der Brennstoffleitung und Filter auf Durchgängigkeit prüfen. Sonstige Störungen nach Anweisung des Brennerherstellers beheben.
Seite 52
Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störung/Verhalten Störungsursache Maßnahme der Anlage Wasserstandbegren- Starke Wasserstandsschwankungen durch Wasser aus Kessel und Speisewasserbe- zer schaltet ab. zu hohe Alkalität. hälter ablassen. Mit aufbereitetem Wasser neu befüllen. Öfter abschlammen. Was- seraufbereitungsanlage prüfen. ist falsch. Elektrodenlänge prüfen und anpassen.
Verschleißteile Verschleißteile und Dichtungen Abb. 19 Bestellhinweise Herstell-Nr. des Kessels, Typ und benötigte Anzahl eintragen. Handelsübliche Teile über den örtlichen Fachhan- del beziehen. Bestellblätter Herstell-Nr.: Vitomax HS, Typ M73 Größe Pos. Bauteil Anzahl zahl zahl zahl zahl zahl zahl zahl zahl Packung je Kesseltür Packung je Kesseltür...
Seite 54
Verschleißteile Verschleißteile und Dichtungen (Fortsetzung) Vitomax HS, Typ M73 Größe Pos. Bauteil Anzahl zahl zahl zahl zahl zahl zahl zahl zahl Dichtring-Set Kopflochdichtung 225 x 325 mm Herstell-Nr.: Vitomax HS, Typ M75 Größe Pos. Bauteil Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Packung je Kesseltür Packung je Kesseltür Dämmring (optional)
Seite 55
Verschleißteile Verschleißteile und Dichtungen (Fortsetzung) Vitomax HS, Typ M93 Größe Pos. Bauteil Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Dämmring (optional) Packung Brenneranschluss Packung Reinigungsdeckel Packung Kesselboden hinten Packung je Revisionsöffnung Handlochdichtung 100 x 150 mm Mannlochdichtung 325 x 425 mm Dichtring-Set Kopflochdichtung 225 x 325 mm Herstell-Nr.:...
Checkliste Empfehlung für Bedienung, Wartung, Prüfung gemäß DIN EN 12953-6 Checkliste für Kesselanlage: Dampferzeuger Legende O = Überwachung, Prüfung auf ungewöhnliche Geräusche, Gerüche, sonstiges Ungewöhnliches ■ ■ T = Funktionsprüfung von Ausrüstungsteilen, einschließlich Überwachung Bedienungs-, Wartungs- und Prüfar- Monate Art der Prüfungen (Beispiele) beiten: Std.
Checkliste Vorschlag zum Prüfumfang und zum Prüfintervall Anmerkung Der angegebene Umfang der Prüfungen und die Zeit- intervalle sind als Vorschlag des Herstellers anzuse- hen. Eine Anpassung an die Anlage sollte im Rahmen der Inbetriebnahme in Abstimmung mit dem Betreiber, der Überwachungsbehörde und dem Hersteller erfol- gen.
Anhang Wasseraufbereitungsanlage Dampferzeugungsanlage: Monat: Jahr: Checkliste der Prüfungen Speisewasser Elektr.-Leitfä- Temperatur Aussehen pH-Wert bei Restsauer- Sauerstoff- Resthärte higkeit bei 25 °C stoff bindemittel 25 °C S/cm °C mg/l mg/l mmol/l µ...
Seite 61
Anhang Wasseraufbereitungsanlage (Fortsetzung) Zusatzwasser Kondensat Kesselwasser Resthärte Elektr.-Leit- pH-Wert Resthärte Elektr.-Leit- pH-Wert Phosphat- Säurekapa- fähigkeit bei 25 °C fähigkeit bei 25 °C überschuss zität (K S 8,2 bei 25 °C bei 25 °C mmol/l S/cm mmol/l S/cm mg/l mmol/l µ µ...