Bei normalen Kochzonen kann der Drehschalter über die Leistungsstufe «0» in bei-
de Richtungen gedreht werden.
Bei Zweikreis-/Bräterzonen hat der Drehschalter einen Anschlag und kann nur im
Uhrzeigersinn gedreht und im Gegenuhrzeigersinn zurückgedreht werden.
▸ Um die grössere Kochzone einer Zweikreis-/Bräterzone einzuschalten, Drehschalter
zuerst bis zum Anschlag drehen und dann auf die gewünschte Leistungsstufe stellen.
Übersicht Leistungsstufen
Leistungsstufe
1
Schmelzen, vorsichtiges Erwärmen
2
Fortkochen, Reduzieren, Dünsten
3
4
5
Braten, Frittieren, schnelles Erhitzen Fleisch, Pommes frites, Aufkochen
6
Kochzone ausschalten
▸ Drehschalter gewünschter Kochzone auf Leistungsstufe «0» stellen.
– Falls die anderen Kochzonen ausgeschaltet sind, erlischt die Betriebskontrollleuch-
te.
– Der Drehschalter kann nun versenkt werden.
11.4
Reinigung und Pflege
Verbrennungsgefahr! Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
Die Gusskochplatten nach jedem Gebrauch reinigen, so wird das Einbrennen von Spei-
seresten vermieden. Eingetrockneter und eingebrannter Schmutz benötigt einen höheren
Aufwand zum Reinigen.
▸ Zum Reinigen von alltäglichen Verschmutzungen nur weiches Tuch oder Schwamm
mit Wasser verwenden.
▸ Gusskochplatten mit weichem Tuch trocknen.
Die Anwendung von Pflegemitteln mit Schutzwirkung wird empfohlen.
Der Edelstahlring um die Gusskochplatten verfärbt sich infolge grosser Hitze mit
der Zeit gelblich. Dies ist normal und durch Reinigen nicht zu entfernen.
Garverfahren
Quellen
Fortkochen, Schmoren
schonendes Braten
praktische Anwendung
Butter, Schokolade, Gelatine,
Saucen
Reis
Gemüse, Kartoffeln, Saucen, Obst,
Fisch
Teigwaren, Suppen, Schmorbraten
Rösti, Omeletten, paniertes
Bratgut, Bratwürste
von Wasser
11 Herd
33