Bevor Sie den Kundendienst rufen
Wenn Sie den Strom aus- und wieder einschalten, setzt Ihre Maschine den Betrieb fort. Daher können Sie ein Programm nicht durch
Drücken des Ein-/Ausschalters abbrechen. Nach einem Stromausfall wird das Programm nicht fortgesetzt. Zum Abbrechen eines
Programms halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. (Lesen Sie dazu auch unter Programm abbrechen
nach.)
Falls die erste Zusatzfunktiontaste von links blinken sollte, befindet sich Ihr Gerät im kindersicheren Modus. (Siehe Kindersicherung.)
Falls die Waschleuchte oberhalb der Programmanzeige blinken sollte, ist entweder die Wasserversorgung unterbrochen oder die Was-
serhähne sind geschlossen. Überprüfen Sie die Wasserhähne. Schalten Sie die Maschine aus und wieder an. Falls der Fehler bestehen
bleibt, ziehen Sie den Netzstecker, schließen die Wasserhähne und rufen den autorisierten Kundendienst an.
Falls die Tür- und Waschleuchten oberhalb der Programmanzeige blinken und die Programm beendet-Leuchte dauerhaft leuchtet, ist
der Programmauswahlknopf nicht auf eine Programmposition eingestellt. Stellen Sie ein Programm ein, indem Sie den Programmaus-
wahlknopf drehen. Falls die Warnung weiterhin angezeigt wird, rufen Sie den autorisierten Kundendienst an.
Sollte sich ein Programm nicht starten lassen oder keine Programmauswahl möglich sein, ist die Maschine möglicherweise in den
Sicherheitsmodus gewechselt. Dies geschieht, wenn Probleme in der Umgebung festgestellt werden (zum Beispiel Probleme mit der
Versorgungsspannung, dem Wasserdruck, und so weiter). Aus diesem Grund können Sie Programme weder wählen noch starten. Stel-
len Sie die Maschine auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
(Lesen Sie dazu auch unter Abbrechen eines Programms nach.)
Die meisten Warnungen, die einen Anruf beim autorisierten Kundendienst erforderlich machen, werden durch äußere Einflüsse verursa-
cht.
Falls die Wasserversorgung im Betrieb unterbrochen wird, kann die Maschine das gewählte Programm nicht weiter ausführen. Zum
Fortsetzen des Programms müssen Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste drücken. Das Programm wird daraufhin fortgesetzt.
Sie haben ein Programm gewählt und den Ein-/Ausschalter gedrückt. Allerdings läuft die Maschine nicht an. Dies kann daran liegen,
dass der Netzstecker nicht eingesteckt, die Fronttür nicht geschlossen oder die Sicherung durchgebrannt ist.
Tritt Wasser aus dem unteren Teil der Maschine aus?
Überprüfen Sie die Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche. Sitzen diese fest? Es kann sein, dass die Dichtung am Wasserzulauf-
schlauch nicht richtig sitzt. Wenn dies der Fall ist, ist der Pumpenfilter möglicherweise nicht dicht geschlossen.
Wird das einlaufende Wasser sofort wieder aus der Maschine geleitet?
Überprüfen Sie, ob der Wasserablaufschlauch fest angebracht ist (wie in der Bedienungsanleitung angegeben).
Beim Abpumpen sind Wassergeräusche aus der Pumpe zu hören. Dies ist völlig normal.
Schäumt Waschmittel aus dem Waschmittelbehälter heraus?
Prüfen Sie nach, ob sich Ihr Waschmittel für automatische Waschmaschinen eignet. Benutzen Sie beim nächsten Mal die empfohlene
Waschmittelmenge.
Wenn Sie mit der Wirksamkeit des Spül- und Schleudervorgangs nicht zufrieden sind (falls die Wäsche mit Waschmittelresten oder zu
nass aus der Maschine kommt)
Überzeugen Sie sich davon, das richtige Programm gewählt zu haben, stellen Sie die richtige Umdrehungszahl ein. Oder beladen Sie
die Maschine mit einer für das von Ihnen gewählte Programm geeigneten Wäschemenge. Falls bei Ihnen Stromschwankungen auftre-
ten sollten, wiederholen Sie den Waschvorgang zu einer späteren Stunde noch einmal, wenn nicht mehr mit Stromschwankungen zu
rechnen ist.
4