Seite 1
Wa s c h m a s c h i n e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g C o m p a c t 1 0 0 1...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir möchten, dass dieses Produkt, das in modernen Produktionsstätten nach strengsten Qualitätsprinzipien hergestellt wurde, Ihnen die optimale Leistung bietet. Damit wir dies sicherstellen können, bitten wir Sie, diese Anleitung sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Gerät verwenden, und sie auch für die Zukunft zum Nachsehen aufzubewahren.
T E I L 1 Te c h n i s c h e D a t e n Tischgerät Bedienfeld Maximale Trocken-Wäschekapazität (kg). 5 kg. Höhe (cm) 85 cm. Breite (cm) 60 cm. Tiefe (cm) 54 cm. Stromversorgung (V/Hz) 230V, 50Hz.
T E I L 2 Wa r n u n g e n Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. Ihre Waschmaschine ist auf 230 Volt eingestellt. Falls dasStromnetz in Ihrem Haushalt mit einer geringeren als mit einer 16 A-Sicherung abgesichert ist, lassen Sie bitte eine 16 A-Sicherung durch einen qualifizierten Elektriker installieren.
Bevor Sie den Kundendienst rufen Wenn Sie den Strom aus- und wieder einschalten, setzt Ihre Maschine den Betrieb fort. Daher können Sie ein Programm nicht durch Drücken des Ein-/Ausschalters abbrechen. Nach einem Stromausfall wird das Programm nicht fortgesetzt. Zum Abbrechen eines Programms halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
T E I L 3 Vo r b e r e i t u n g Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, ehe Sie mit dem Waschen beginnen. Ist der Netzstecker der Maschine eingesteckt? Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Haben Sie den Wasserablaufschlauch korrekt angeschlossen? Maschine zu installieren, lesen Sie Haben Sie die Fronttür geschlossen?
Waschmittel und Weichspüler auswählen Die richtige Waschmittelmenge hängt von der Wasserhärte, der Wäschemenge und dem Verschmutzungsgrad ab. Entsprechende Empfe- hlungen finden Sie auf der Waschmittelpackung. Falls Ihre Wäsche nur leicht verschmutzt ist und/oder Ihr Wasser sehr weich ist, sollten Sie weniger Waschmittel verwenden, als auf der Waschmittelpackung angegeben ist.
Seite 10
Programmfolgeanzeige Programmauswahlknopf Ein-/Ausschalter Start/Pause/ Abbrechen-Taste Zusatzfunktiontasten...
Zusatzfunktionen Vorwäsche Diese Funktionen können Sie in Baumwolle- und Synthetik-Programmen bei stark verschmutzter Wäsche benutzen. Extraspülen Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der Spülgänge erhöhen. Dadurch können Sie Überempfindlichkeitsreaktionen von empfindlicher Haut auf Waschmittelreste reduzieren. Auswahlschalter Schleudergeschwindigkeit Wenn Sie die Schleudergeschwindigkeit von 1000 U/min. auf 500 U/min. verringern möchten, drücken Sie bitte diese Taste.
T EIL 4 Programm auswählen und mit dem Gerät arbeiten Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes ein. Schalten Sie die Maschine durch Drücken des Ein-/Ausschalters an. Öffnen Sie die Tür durch Ziehen am Griff, beladen Sie die Maschine (überschreiten Sie dabei nicht die maximal zulässige Kapazität) und schließen Sie die Tür wieder. Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der Programmtabelle.
Ein/Aus Durch Drücken des Ein-/Ausschalters können Sie die Maschine auf die Programmauswahl vorbereiten. Zum Abschalten der Maschine müssen Sie den Ein-/Ausschalter noch einmal drücken. Durch die bloße Betätigung des Ein-/Ausschalters wird das Waschprogramm noch nicht ge- startet. Zum Starten des Programms müssen Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste drücken. Kindersicherung Eine Kindersicherung sorgt dafür, dass Programme nicht durch Drücken von Tasten unterbrochen werden können, während die Maschine läuft.
Funktionen auswählen Verfügbare Zusatzfunktionen können Sie durch Drücken der entsprechenden Funktionstaste auswählen; diese hängen vom gewählten Programm ab. Die ausgewählte Funktion leuchtet auf. Da sich manche Zusatzfunktionen nicht gemeinsam auswählen lassen, kann es vorkommen, dass beim Auswählen einer Funktion die Kontrollleuchte einer anderen Funktion erlischt.
Wäsche hinzufügen Wenn Sie nach dem Start des Waschprogramms noch weitere Wäschestücke in die Maschine geben möchten, halten Sie die Maschine zunächst an (Pausemodus), indem Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste drücken. Nach 2 Minuten leuchtet die Tür-Leuchte an der Programmfolgeanzeige dauerhaft: Der Wasserpegel in der Maschine ist nun ausreichend gesunken - Sie können die Tür nun öffnen und weitere Wäschestücke in die Maschine geben.
Programm abbrechen Zum Abbrechen eines Programms halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Danach beginnt die Maschine mit dem Abpumpen. In der Zwischenzeit leuchten die „Waschen“- und „Programm abgeschlossen“-Leuchten auf. Die „Start/Pause/Abbrechen“- und die „Waschen“-Leuchte erlöschen nach dem Abpumpen. Die „Tür“-Leuchte beginnt zu blinken. Sobald die „Tür“-Leuchte kontinuierlich leuchtet, können Sie die Tür öffnen, ein neues Programm auswählen und starten.
T E I L 5 Wartung und Reinigung Wasserzulauffilter Der Waschmittelbehälter Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Im Laufe der Zeit können sich Rückstände von Pulverwaschmitteln Maschine sowie am flachen Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, im Waschmittelbehälter ansammeln. Zum Reinigen des wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich Waschmittelbehälters drücken Sie auf die mit einem Kreis ein Filter.
Pumpenfilter reinigen • Reinigen Sie den Fremdkörperfilter spätestens alle 30 Waschgänge. 4. Reinigen Sie den Fremdkörperfilter und die Pumpenöffnung. • Reinigen Sie den Fremdkörperfilter, wenn die Schaumpumpe 5. Setzen Sie den Fremdkörperfilter wieder ein und ziehen Sie ihn durch Fremdkörper (Münzen, Knöpfe, Babysocken, etc.) blockiert gut an.
T EI L 6 Installation Die Erstinstallation wird vom autorisierten Kundendienst kostenlos ausgeführt. Falls Ihre Hausinstallation noch nicht ausreichend vorbereitet sein sollte, lassen Sie die notwendigen Vorbereitungen durch einen qualifizierten Klempner erledigen. 1. Transportsicherungen entfernen Bevor Sie die Maschine benutzen können, müssen die Transportsicherungen entfernt werden. Das geht so: 1.
2. Füße einstellen Damit Ihre Maschine leise und vibrationsfrei arbeiten kann, muss sie absolut gerade und ausbalanciert stehen. Dazu können Sie die Füße an der Vorderseite der Maschine einstellen. Lösen Sie zunächst die Kunststoff- Kontermutter. Schieben Sie die Kunststoff-Kontermutter nach oben, nachdem Sie die Füße so justiert haben, dass die Maschine gerade steht.
b) Wasserablaufschlauch 4. Elektrischer Anschluss Der Wasserablaufschlauch kann über die Kante eines Waschbeckens Andernfalls kann es zu Problemen kommen: Das Waschmittel oder einer Badewanne gehängt werden. Achten Sie darauf, dass der wird bei niedrigem Wasserdruck nicht vollständig genutzt, Schlauch nicht geknickt wird. Wenn Sie den Wasserablaufschlauch in Waschmittelreste können in den Textilien verbleiben, das ein Waschbecken oder eine Badewanne hängen, können Sie ihn mit Wasser läuft nicht komplett ab.