Sonderfunktion "Abgleich-Betrieb"
16
Test der Überlauferkennung
Öffnen Sie das Eingangsventil IN mit der Taste "M" (3).
®
Nur Testomat 2000
Die LED "ANALYSE" (7) muss aufleuchten, wenn das Wasser
durch die Überlaufbohrung der Messkammer fließt.
Ist das nicht der Fall, führen Sie einen Abgleich der Überlaufer-
kennung, wie in Kapitel „Nachjustieren der Messkammeraufnah-
me" beschrieben durch.
Öffnen Sie das Ausgangsventil OUT mit der Taste "i" (4).
®
Nur Testomat 2000
Kontrolle des automatischen Abgleichs
Füllen Sie die Messkammer bis zum Überlauf mit VE-Wasser.
Wechseln Sie in den Abgleich-Betrieb (siehe Aufruf des Abgleich-
Betriebs).
Schalten Sie mit der Taste „ ENTER" (2) die Sendedioden und das
Rührwerk ein.
Starten Sie mit der Taste "AUF" (5) den automatischen Abgleich.
Drücken Sie an der Dosierpumpe auf den Knopf „Manuel".
Lesen Sie die Werte für Gelb (G:) und Rot (R:) ab. Beide Werte
müssen 900 +/- 20 betragen.
Werden diese Werte nicht erreicht, können folgende Ursachen vor-
liegen:
Das Wasser ist zu trüb.
Luftbläschen im Wasser
Die Messkammer ist nicht korrekt gefüllt.
Die Sichtscheiben sind verschmutzt oder gerissen.
Die Empfängeroptik (Linsen) ist verschmutzt.
Der Flex-Steckverbinder ist nicht arretiert (Wackelkontakt).
Die Messkammeraufnahme ist undicht, eingedrungenes Wasser
hat die Elektronik auf der Drehfeldplatine zerstört.
Elektronisches Bauteil auf Steckplatine SE-T2000 (Art.-Nr. 40091)
defekt.
: Die LED "IN" (6) leuchtet auf.
: Die LED "OUT" (8) leuchtet auf.