Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Pumpeneinstellungen - Sorel XHCC Montageanweisung Und Bedienanleitung

Systemregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XHCC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K. - Appendix
Manuelle Pumpeneinstellungen (siehe 7.2. - Drehzahlregelung auf Seite 30)
K.1. - Pumpe
In diesem Menü können voreingestellte Profi le für die Pumpe ausgewählt werden oder unter „Manuell" alle Einstel-
lungen selbst vorgenommen werden. Auch nach Auswahl eines Profi ls sind die Einstellungen änderbar.
K.2. - Signalform
In diesem Menü wird die Art der Pumpe eingestellt: Heizungspumpen stellen auf größte Leistung bei kleinem Ein-
gangssignal, Solarpumpen hingegen liefern bei kleinem Eingangssignal auch wenig Leistung. Solar = normal, Hei-
zung = invertiert.
Einstellbereich: Normal, Invertiert / Voreinstellung: Normal
K.3. - PWM aus
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn die Pumpe ausgeschaltet wird (Pumpen mit Kabelbruchdetektion benötigen
ein Minimalsignal).
Einstellbereich: (Solar:) 0 bis 50% / Voreinstellung: 0% - (Heizung:) 50% bis 100% / Voreinstellung: 100%
K.4. - PWM ein
Dieses Signal benötigt die Pumpe um einzuschalten und auf minimaler Drehzahl zu laufen.
Einstellbereich: (Solar:) 0 bis 50% / Voreinstellung: 10% - (Heizung:) 50% bis 100% / Voreinstellung: 90%
K.5. - PWM Max
Mit diesem Wert kann die maximale Frequenz für die höchste Drehzahl der Energiesparpumpe angegeben werden,
die z.B. während des Vorspülens oder manuellem Betrieb genutzt wird.
Einstellbereich: (Solar:) 50 bis 100% / Voreinstellung: 100% - (Heizung:) 0% bis 50% / Voreinstellung: 0%
K.6. - 0-10V aus
Diese Spannung wird ausgegeben, wenn die Pumpe ausgeschaltet wird (Pumpen mit Kabelbruchdetektion benöti-
gen eine Mindestspannung).
Einstellbereich: (Solar:) 0,0 bis 5,0 V / Voreinstellung: 1,0 V - (Heizung:) 5,0 bis 10,0 V / Voreinstellung: 10,0 V
K.7. - 0-10V ein
Dieses Spannung benötigt die Pumpe um einzuschalten
Einstellbereich: (Solar:) 0,0 bis 5,0 V / Voreinstellung: 1,0 V - (Heizung:) 5,0 bis 10,0 V / Voreinstellung: 9,0 V
K.8. - 0-10V Max
Mit diesem Wert kann der maximale Spannungspegel für die höchste Drehzahl der Energiesparpumpe angegeben
werden, die z.B. während des Vorspülens oder manuellem Betrieb genutzt wird.
Einstellbereich: (Solar:) 5,0 bis 10,0 V / Voreinstellung: 10,0 V - (Heizung:) 0,0 bis 5,0 V / Voreinstellung: 0 ,0 V
K.9. - Drehzahl bei „Ein"
In diesem Menü wird die Berechnungsgrundlage der angezeigten Drehzahl geändert. Wird z.B. 30% hier angege-
ben, so wird bei Anlegen der unter „PWM Ein" / „0-10V Ein" eingestellten Frequenz/Spannung angezeigt, dass 30%
Drehzahl vorliegen. Bei Anlegen der Spannung/Frequenz von PWM Max / 0-10V Max wird 100% Drehzahl ange-
zeigt. Zwischenwerte werden entsprechend errechnet.
Einstellbereich: 10 bis 90 % / Voreinstellung: 30 %
Diese Funktion beeinfl usst nicht die Regelung, sondern lediglich die Anzeige auf dem Statusbildschirm.
Achtung
54

Manuelle Pumpeneinstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis