Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 8700 Kurzanleitung Seite 30

Magnetisch-induktive messrohre
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 8700:

Werbung

Rosemount Serie 8700
Nordamerikanische Zulassungen
Factory Mutual (FM)
Keine Funken erzeugend für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D nicht
N0
entflammbare Medien (8705/8711 T5 bei 60 °C; 8707 T3C bei 60 °C) und Staub
Ex-Schutz für Class II/III, Division 1, Groups E, F und G (8705/8711 T6 bei 60 °C;
8707 T3C bei 60 °C) Ex-Bereiche; Gehäuseschutzart 4X
8721 Messrohr in Hygienebauweise
N0
Factory Mutual (FM) normaler Einbauort;
CE Kennzeichnung; 3-A Symbol Zulassung #1222;
EHEDG Typ EL
Keine Funken erzeugend für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D; mit
N5
eigensicheren Elektroden zur Verwendung in nicht entflammbaren Medien (8705/8711
T5 bei 60 °C; 8707 T3C bei 60 °C) und Staub Ex-Schutz für Class II/III, Division 1,
Groups E, F und G (8705/8711 T6 bei 60 °C; 8707 T3C bei 60 °C) Ex-Bereiche;
Gehäuseschutzart 4X
Ex-Schutz für Class I, Division 1, Groups C und D (8705/8711 T6 bei 60 °C) und Staub
E5
Ex-Schutz für Class II/III, Division 1, Groups E, F und G (8705/8711 T6 bei 60 °C) und
keine Funken erzeugend für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D entflammbare
Medien (8705/8711 T5 bei 60 °C) Ex-Bereiche; Gehäuseschutzart 4X
Canadian Standards Association (CSA)
Keine Funken erzeugend für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D nicht
N0
entflammbare Medien (8705/8711 T5 bei 60 °C; 8707 T3C bei 60 °C) und Staub
Ex-Schutz für Class II/III, Division 1, Groups E, F und G (8705/8711 T6 bei 60 °C;
8707 T3C bei 60 °C) Ex-Bereiche; Gehäuseschutzart 4X
8721 Messrohr in Hygienebauweise
N0
Canadian Standards Association (CSA) normaler Einbauort;
CE Kennzeichnung; 3-A Symbol Zulassung #1222;
EHEDG Typ EL
Europäische Zulassungen
ATEX Staub Zulassungs-Nr.: KEMA 06ATEX0006
ND
II 1D Ex tD A20 IP6x T105 °C (–50 ≤ T
0575
Installationsanweisungen
Die Kabel- und Leitungseinführungsteile sowie Blindstopfen müssen gemäß Typ IP6x
zugelassen, für die Einsatzbedingungen geeignet und richtig installiert sein. Bei
maximalen Umgebungstemperaturen oder bei Prozesstemperaturen über 60 °C
müssen wärmebeständige Kabel verwendet werden, die für mindestens 90 °C
geeignet sind.
Die Oberflächentemperatur von 105 °C basiert auf einer maximalen
Umgebungstemperatur von 65 °C. Wenn die Prozesstemperatur über der
maximalen Umgebungstemperatur liegt (bis zu maximal 180 °C), beträgt die
Oberflächentemperatur die Prozesstemperatur plus 40 °K.
30
00825-0105-4727, Rev CC
≤ 65 °C)
a
Kurzanleitung
Januar 2013

Werbung

loading