Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Störfall; Störungsbehebung Durch Bediener - Rotary SGL35 Betriebs- Und Wartungsanleitung

2-säulen-überflur-hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Verhalten im Störfall
6.
Verhalten im Störfall
Überprüfen Sie die Hebebühne anhand folgen-
der Störungsursachen.
Kann die Störung nicht gemäß Ursachenliste
behoben werden, ist der Kundendienst ihres
Händlers zu verständigen.
6.1 Störungsbehebung durch Bediener
Hebebühne lässt sich nicht einschalten
Ursache:
1. Fehlende Spannungsversorgung.
2. Hauptschalter nicht eingeschaltet.
Beseitigung:
1. Spannungsversorgung einschalten.
2. Hauptschalter einschalten.
Der Motor läuft nicht.
Ursache:
1. Sicherung oder Ausschalter durchgebrannt.
Beseitigung:
1. Tauschen Sie die durchgebrannte Sicherung aus
oder setzen Sie den Leistungsschalter zurück.
2. Servicemitarbeiter zur Unterstützung kontaktie-
ren.
Der Motor läuft - hebt unbeladene Hebebühne
an, aber das Fahrzeug nicht.
Ursache:
1. Hebebühne ist überladen.
Beseitigung:
1. Fahrzeuggewicht des Fahrzeugs auf der Hebe-
bühne kontrollieren.
2. Servicemitarbeiter zur Unterstützung kontaktieren
Ölundichtigkeit
Ursache:
1. Hydraulikverschraubungen lose
2. Hydraulikleitung gebrochen oder defekte Ver-
schraubung
Beseitigung:
1. Ziehen Sie die Hydraulikverschraubung fest
2. Wechseln Sie die Hydraulikleitung oder die Ver-
schraubung aus.
3. Servicemitarbeiter zur Unterstützung kontaktieren
Die Hebebühne reagiert auf keine Steuerungen
oder blockiert während des Betriebs.
Ursache:
1. Kein Anschluss an Stromnetz.
2. Stromnetz abgetrennt.
14
3. Sicherung beschädigt / durchgebrannt
4. Thermoschalter hat reagiert.
5. Transformator ist beschädigt.
6. Kettenbruchüberwachung der Hubkette hat auf
ungewöhnliche Spannung der Hubkette reagiert.
Beseitigung:
1. Schließen Sie das Bedienteil am Stromnetz an.
2. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung.
3. Tauschen Sie die Sicherungen aus.
4. Warten Sie, bis sich der Thermoschalter abge-
kühlt hat und setzen Sie den Betrieb fort.
5. Tauschen Sie den Transformator aus.
6. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse
im Weg der Schlitten befinden. Spannen Sie Syn-
chronisations-Seilzüge oder Hubketten nach, falls
notwendig.
7. Servicemitarbeiter zur Unterstützung kontaktieren
12
Bei gleichzeitigem Betrieb von AUFWÄRTS-
Taste und SICHERHEITS-Hebel startet die Hebe-
bühne, stoppt jedoch, während der Motor weiter
läuft.
Ursache:
1. Ölstand nicht ausreichend.
2. Last zu schwer.
3. Falsche Einstellung des Hydraulikdruck-
Entlastungsventils.
4. Hydraulik-Magnetventil geöffnet, verschmutzt
oder defekt.
5. Hydraulikpumpe oder Rückschlagventil defekt.
Beseitigung:
1. Achten Sie auf einen ausreichenden Ölstand.
2. Überprüfen Sie die Last.
3. Überprüfen Sie den Hydraulikdruck (Abb. 12).
4. Schließen, reinigen oder ersetzen Sie das Mag-
netventil.
5. Tauschen Sie Hydraulikpumpe oder Rückschlag-
ventil aus.
6. Servicemitarbeiter zur Unterstützung kontaktieren
Bei gleichzeitigem Betrieb von
ABWÄRTS-Taste und SICHERHEITS-Hebel senkt
sich die Hebebühne nicht ab.
117484 ● 08/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis