WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG Diese Anweisungen sowie das Gerät beinhalten wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und stets beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen. Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren GEFAHR...
INSTALLATION Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob der Backofen etwaige Transportschäden aufweist und die Backofentür richtig schließt. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen die nächste Kundendienststelle an. Um eventuellen Schäden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät erst unmittelbar vor der Installation von der Polystyrolunterlage nehmen. VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS •...
STÖRUNG - WAS TUN? Der Backofen heizt nicht auf: • Prüfen Sie, ob das Stromnetz Strom führt und der Backofen an das Netz angeschlossen ist. • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist. Die Elektronikuhr funktioniert nicht: •...
Reinigung der Backofenhinterwand und der katalytischen Seitenwände (falls mitgeliefert): WICHTIG: Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, harte Bürsten, Topfkratzer oder Backofensprays, da dadurch die katalytische Emaillierung beschädigt werden und die Selbstreinigungsfähigkeiten verloren gehen können. • Lassen Sie den leeren Backofen zur Reinigung eine Stunde mit der Heißluftfunktion bei 200°C laufen. •...
ABSENKEN DES OBEREN GRILLELEMENTS (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Entfernen Sie die seitlichen Einhängegitter. Ziehen Sie das Heizelement (Abb. 6) etwas nach vorn und senken Sie es anschließend ab (Abb. 7). Um das Grillelement wieder korrekt einzusetzen, heben Sie es an und ziehen Sie es leicht zu sich her. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt in den seitlichen Aussparungen sitzt.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION Bedienfeld Oberes Heizelement/Grill Kühlgebläse (nicht sichtbar) Typenschild (darf nicht entfernt werden) Lampen Rundes Heizelement (nicht sichtbar) Gebläse Drehspieß (falls vorgesehen) Unteres Heizelement (nicht sichtbar) 10.
EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDEREN ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN Der Rost und die anderen Zubehörteile sind mit einem Blockiersystem ausgestattet, das ein versehentliches Herausziehen verhindert. Abb. 1 Schieben Sie den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben zeigend waagerecht ein (Abb. 1). Kippen Sie den Rost auf Höhe der Blockierung „B“...
BESCHREIBUNG DISPLAY Anzeigen der aktiven Heizelemente für die verschiedenen Funktionen Symbole für die Zeitverwaltung: Timer, Garzeit, Abschaltzeit, aktuelle Uhrzeit Informationen zu den ausgewählten Funktionen Automatische Funktion BROT/PIZZA gewählt Anzeige Backofentür geschlossen während des automatischen Reinigungszyklus (für diese Modelle nicht verfügbar) Backofen-Innentemperatur Pyrolyse-Funktion (für diese Modelle nicht verfügbar) Anbräunen...
SCHNELLES VORHEIZEN Wählen Sie die Funktion Schnelles Vorheizen durch Drehen des „Funktionswahlknopfs“ neben dem Symbol Bestätigen Sie mit der Taste : die Einstellungen erscheinen auf dem Display. Wenn die vorgeschlagene der gewünschten Temperatur entspricht, drücken Sie die Taste . Zum Ändern gehen Sie wie in den vorhergehenden Abschnitten beschrieben vor.
TIMER Diese Funktion lässt sich nur bei ausgeschaltetem Ofen, beispielsweise für die Kontrolle der Kochzeit von Nudeln verwenden. Die maximal programmierbare Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. Lassen Sie den „Funktionswahlknopf“ auf 0 und drehen Sie den „Navigationsknopf“, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird.
AUSWAHL FUNKTION BROT/PIZZA Durch Drehen des Zeigers am „Funktionswahlknopf“ auf das Symbol gelangen Sie in ein Untermenü mit zwei automatischen Backfunktionen für „Brot“ und „Pizza“. Brot Drehen Sie den „Funktionswahlknopf“ auf das Symbol : auf dem Display erscheint „BREAD“ (Brot) und daneben die Anzeige AUTO.
Seite 13
TABELLE FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN FUNKTIONSWAHLKNOPF Zum Unterbrechen des Garvorgangs und Abschalten des Geräts. LAMPE Zum Ein-/Ausschalten der Innenbeleuchtung. Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das Gargut auf die mittlere Ebene zu geben. Es wird empfohlen, die Lebensmittel in ihrer Verpackung aufzutauen, um dem Austrocknen der Oberfläche vorzubeugen.
Seite 14
FUNKTIONSWAHLKNOPF (Continued) Zum Backen verschiedener Sorten und Formen von Brot und Pizza. Innerhalb dieser Funktion gibt es zwei Programme mit vordefinierten Einstellungen. Es genügt, einfach die notwendigen BROT/PIZZA Werte (Temperatur und Zeit) anzugeben, und der Backofen verwaltet den optimalen Garzyklus automatisch.
Seite 15
GARTABELLE Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (min) 2 / 3 160-180 30-90 Kuchenform auf Rost Hefekuchen Ebene 4: Kuchenform auf Rost 160-180 30-90 Ebene 1: Kuchenform auf Rost Fettpfanne / Backblech oder 160-200 30-85 Gefüllter Kuchen Kuchenform auf Rost (Käsekuchen, Strudel, Ebene 4: Kuchenform auf Rost...
Seite 16
Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (min) Fisch gebacken / in 180-200 40-60 Fettpfanne oder Form auf Rost Folie (Filet, ganz) Gefülltes Gemüse (Tomaten, Zucchini, 180-200 50-60 Form auf Rost Auberginen) Röstbrot Oben Rost Ebene 4: Rost (Gargut nach halber Garzeit wenden) Fischfilets, -stücke Mitte...
Seite 17
ERPROBTE REZEPTE in Konformität mit den Richtlinien IEC 60350:99+A1:05 +A2:08 und DIN 3360-12:07:07 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör und Hinweise (von unten) (°C) (min) IEC 60350:99+A1:05 +A2:08 § 8.4.1 15-25 Fettpfanne / Kuchenblech Mürbteigkekse (Shortbread) Ebene 4: Kuchenblech 20-30 Ebene 1: Fettpfanne IEC 60350:99+A1:05 +A2:08 §...
HINWEISE ZUM GEBRAUCH UND EMPFEHLUNGEN So lesen Sie die Garzeittabelle Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren Ebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Aufheizzeit zählt nicht dazu.