4. Stellen Sie den Ölauffangbehälter und den Auffangbehälter für Reste an die
entsprechende Position unter der Schutzabdeckung.
HINWEIS:
Nehmen Sie den Einfülltrichter nicht von der Ölpresse ab, solange sich noch
Nahrungsmittel darin befinden.
5. Verbinden Sie die Ölpresse mit der Stromversorgung und schalten Sie sie durch
Drücken der Ein/Aus-Taste ein. Die Kontrollanzeige leuchtet rot.
6. Drücken Sie nun die Start/Pause-Taste, um den Pressvorgang zu starten. Die
Kontrollanzeige blinkt rot.
7. Die Ölpresse erreicht innerhalb einer Minute die eingestellte Temperatur und die
Kontrollanzeige wechselt zu Grün. Die Ölpresse beginnt nun das Öl zu pressen; dieses
fließt in den Ölauffangbehälter.
8. Wenn die Ölpresse 45 Minuten lang ununterbrochen in Betrieb war oder wenn der
Einfülltrichter länger als 1 Minute leer ist, schaltet die Schutzfunktion die Ölpresse aus
und die Kontrollanzeige blinkt langsam Rot. Drücken Sie in diesem Fall die Start/Pause-
Taste erneut, um mit dem Ölpressen fortzufahren.
ACHTUNG!
Greifen Sie nicht mit den Händen in den Einfülltrichter, es besteht
Verletzungsgefahr!
HINWEISE:
Die Ölpresse unterbricht den Betrieb automatisch, wenn zu große Nahrungsmittel
in den Einfülltrichter gegeben wurden. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus
Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.de
DE
9