isel-CNC-Kompaktanlage CPM
2
Sicherheitshinweise
- In explosionsfähiger Atmosphäre darf die Maschine nicht betrieben werden.
- Die Maschine ist vollständig gekapselt. Die Umhausung schützt Sie vor sich bewegenden
Werkzeugen, vermindert den Geräuschpegel und hält die Späne zurück.
- Während einer Bearbeitung ist die Haube verriegelt und kann nicht geöffnet werden.
Diese Einrichtung dürfen Sie weder entfernen noch verändern..
- Im Sicherheitskreis sind Soft- und Hardware mit einbezogen, d. h. die Maschine funktioniert
nur mit passendem und intaktem Steuerungskern auf der Platine.
- Für Notfälle finden Sie einen Not-Aus-Schalter an der Vorderfront der Maschine.
Er unterbricht die Spannungsversorgung zu Leistungsteil und Bearbeitungsmaschine.
Zur Fehlersuche bleibt jedoch die Kommunikation Software - Maschine bestehen.
- Mit dem Schlüsselschalter dürfen nur fachkundige und eingewiesene Personen umgehen, da
im Test-Modus ein erhöhtes Risiko besteht.
Den Ersatzschlüssel halten Sie bitte unter Verschluss.
- Alle 230 V-Verbraucher sind nur einpolig geschaltet. Sie müssen davon ausgehen, dass
bei abgeschaltetem Verbraucher dieser nicht unbedingt spannungsfrei geschaltet ist.
- Sorgen Sie für ausreichende Entlüftung bei Staub- oder Gasentwicklung, die durch die
Bearbeitung der Werkstoffe entsteht.
- Zur Kühlung darf kein fließendes Wasser verwandt werden, sondern nur eine Sprüh-/Kühlvor-
richtung, bei der ein Sprühnebel die Kühlwirkung hervorruft (siehe Zubehör).
Es dürfen sich keine Tropfen bilden und unter die Aufspannplatte fließen.
- Benutzen Sie kein Spiritus als Kühlmittel (Explosionsgefahr!).
- Reinigen Sie die Maschine regelmäßig von Spänen und Staubablagerungen.
6