Seite 2
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen und Hinweise. Sicherheitshinweis Bevor Sie die CNC-Maschine ICV 4030 EC in Betrieb nehmen, mit der Maschine arbeiten oder Ergänzungen bzw. Veränderungen an der Elektroinstallation der Maschine / im Schaltschrank /5/ der Maschine vornehmen, lesen Sie unbedingt sorgfältig:...
Seite 3
Trotz aller Sorgfalt können Druckfehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind wir dankbar. CE-Kennzeichnung für (vollständige) CNC-Maschinen: isel-CNC-Maschinen sind CE-konform und entsprechend gekennzeichnet. Für diese Maschinen gilt die CE-Konformitätserklärung. keine CE-Kennzeichnung für unvollständige Maschinen: Unvollständige Maschinen (Definition nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG) haben keine...
ICV 4030 EC Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................6 2 Bestimmungsgemäße Verwendung, vorhersehbare Fehlanwendung ....9 3 Sicherheitshinweise ....................12 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............12 Spezielle Sicherheitshinweise ..............14 4 Lieferumfang / Auslieferungszustand (QS) ............17 Standardlieferumfang ..................17 Auslieferungszustand ab Werk (Qualitätssicherung) ........18 5 Aufstellen und Anschließen der CNC-Maschine ........... 20 Abmessung und Raumbedarf ..............20...
Seite 5
ICV 4030 EC CNC-Software installieren und starten ............36 Betriebsart AUTOmatik – Produktion auf der CNC-Maschine .....37 7.5.1 Herstellen der Betriebsbereitschaft 7.5.2 Produktion: Bearbeitung / Herstellung eines Werkstückes 7.5.3 Beenden der Betriebsbereitschaft 8 Zubehör ........................44 9 Technische Beratung und Verkauf ............... 45 10 Reinigung, Schmierung und Wartung ..............
Mechanik. Jede einzelne Maschine wird vor der Auslieferung konfiguriert, viele Stunden eingehend getestet, im Werk vermessen und eingefahren. Für jede gelieferte Basismaschine / Maschine ist beim Hersteller isel Germany AG ein Mess- und Prüfprotokoll unter der Auftragsnummer des Kunden archiviert und kann durch Sie als Käufer angefordert werden.
Seite 7
ICV 4030 EC Die Ausführungen in dieser Betriebsanleitung gelten für folgende Ausstattung / technischen Stand der CNC-Maschinensteuerung: alle Motorendstufen sind Stillstandüberwachung ausgestattet 01/07/2008) als Bediensoftware wird eingesetzt: ProNC /6/ / Remote /7/ ab Softwarestand V1.46.2.1 Zur Installation und Inbetriebnahme von Software oder des Zubehörs beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Handbücher und Anweisungen.
Seite 8
ohne Werkzeug ausgestattet, keine eindeutige Definition des Verwendungszwecks diese CNC-Maschine wird ohne CE-Zeichen ausgeliefert für diese CNC-Maschine gilt die Einbauerklärung Abbildung 2: ICV 4030 EC CNC-Basismaschine Beispiel CNC-Maschine ICV 4030 EC: Komplettmaschine mit dem Werkzeug Frässpindel ausgestattet, damit zum Bohren / Fräsen geeignet ...
Anwendung zusammengefügt sind; Jede isel-CNC-Maschine, die mit einem Werkzeug (z.B. Fräs- oder Gravierspindel, Dosiereinrichtung, Messaufnehmer wie CCD-Kamera oder Triangulations-Laser, Wasserstrahl-Düse, Plasma-Brenner o.ä.) ausgeliefert wird, ist im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine Maschine, weil sie für einen bestimmten Zweck bzw.
Seite 10
unvollständige Maschinen oder Ausrüstungen eingebaut oder mit ihnen zusammengefügt zu werden, um zusammen mit ihnen eine Maschine im Sinne dieser Richtlinie zu bilden; Jede isel-CNC-Basismaschine, die ohne Werkzeug und deshalb nicht für eine bestimmte Anwendung ausgeliefert wird, ist im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine unvollständige Maschine.
Seite 11
ICV 4030 EC CNC-Maschinen für die Fräsbearbeitung: Die CNC-Fräsmaschinen sind für das Fräsen / Bohren der folgenden Materialien bestimmt: Aluminium, Kupfer, Messing, Kunststoffe (z.B. GFK/Fiberglas), Holz Die Bearbeitung von Magnesium ist wegen der Brandgefahr untersagt. Bei der Bearbeitung von Stahl / Edelstahl sind nur Gravurarbeiten oder eine Bearbeitung mit geringen Schneidkräften möglich.
ICV 4030 EC 3 Sicherheitshinweise Lesen Sie diesen Abschnitt der Betriebsanleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme der Maschine sorgfältig durch! Wie bei allen technischen Systemen sind auch dieser Maschine einwandfreie Funktion Betriebssicherheit nur dann gewährleistet, wenn bei der Bedienung sowohl die allgemein üblichen...
Seite 13
ICV 4030 EC 13. Vermeiden Sie beim Verlegen der Netzleitung Stolpergefahren und Beschädigungen an den Leitungen. 14. Wird ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers eine Veränderung an der CNC- Maschine oder deren Komponenten vorgenommen, so wird die ausgestellte EG- Konformitätserklärung ungültig.
Schaftdurchmesser von 7 mm (Standard) besitzen. Bei Unsicherheiten bzw. Fragen zur Werkzeugauswahl wenden Sie sich auch an die Abteilung Anwendungstechnik der isel Germany AG. Die CNC-Basismaschine ohne Umhausung bzw. Schutzhaube ist im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine unvollständige Maschine und wird ohne CE- Kennzeichnung ausgeliefert.
Seite 15
ICV 4030 EC Für Notfälle finden Sie einen Not-Halt-Schalter an der Frontseite. Dieser unterbricht die Spannungsversorgung der Leistungselektronik (Motorendstufen) und des Frequenzumrichters für den Hauptspindelantrieb. Das Stillsetzen erfolgt nach Stopp- Kategorie 1 (gesteuertes Stillsetzen und nachfolgende Unterbrechung der Energiezufuhr zu den Antrieben).
Seite 16
ICV 4030 EC ACHTUNG! Hoher Ableitstrom (Erdableitstrom, Schutzleiterstrom) Vor dem Anschluss an das AC-Versorgungsnetz ist unbedingt ein zusätzlicher Schutzleiter anzuschließen. Vor Anschluss des CNC-Controller an das AC- Versorgungsnetz unbedingt zusätzlichen Schutzleiter (Querschnitt: 2,5 mm oder 4 mm , siehe unten) anschliessen! Vor der elektrischen Inbetriebnahme...
ICV 4030 EC 4 Lieferumfang / Auslieferungszustand (QS) 4.1 Standardlieferumfang Im Standard-Lieferumfang der CNC-Maschine / CNC-Basismaschine sind enthalten: Maschinengehäuse mit drei Linearachsen inklusive komplette Steuerungselektronik Bohr- und Fräsmaschine mit 3 mm Spannzange Schlüssel für Spannzange, SW 22 ...
ICV 4030 EC 4.2 Auslieferungszustand ab Werk (Qualitätssicherung) Zum Nachweis / Prüfung der Maschinengenauigkeit der CNC-Maschinen wird das Kreisformmesssystem QC20 von Renishaw® verwendet. Mit diesem System wird die Genauigkeit der Achsen aller produzierten CNC- Maschinen / CNC-Basismaschinen vor der Auslieferung bestimmt. Dieser Nachweis / Prüfung bildet den Basisbestandteil des Maschinenfähigkeitsnachweises nach DIN...
Seite 19
ICV 4030 EC Zur Messung / Prüfung der Positionsgenauigkeit wird das Laser-Interferometer XL- 80 von Renishaw eingesetzt. Dieses Lasermesssystem erlaubt sowohl die komplette Prüfung von komplexen Werkzeugmaschinen bzw. Automatisierungssystemen / Sondermaschinen als auch von einfachen Positioniereinheiten / Bewegungsachsen. Mit den verfügbaren Optiken stehen umfangreiche Möglichkeiten für statische und dynamische Untersuchungen zur Verfügung, z.B.
ICV 4030 EC 5 Aufstellen und Anschließen der CNC-Maschine 5.1 Abmessung und Raumbedarf Der Raumbedarf der Maschine beschränkt sich auf die äußeren Abmessungen sowie genügend Raum vor der Maschine, um sie bedienen und einrichten zu können. Hinten benötigen Sie ca. 10 cm Raum für die Stecker. Sorgen Sie für einen ausreichenden seitlichen Abstand von 30 cm, um die Funktion der Lüfter nicht zu beinträchtigen.
Werk exakt rechtwinklig ausgerichtet. Lösen Sie niemals die Befestigungen der Achsen oder die Montagewinkel, an denen die Querachse (X-Achse) montiert ist. Sonst muss die Maschine durch einen Techniker des Herstellers isel Germany AG neu vermessen werden. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene feste Fläche...
ICV 4030 EC Zur sicheren Aufstellung Ihrer neuen CNC-Maschine vor Ort bieten wir folgende Dienstleistung an: CNC-Basismaschine / CNC-Maschine einmessen / justieren mit Laserinterferometer beim Kunde / Endanwender vor Ort (Artikel-Nummer: 991300 0001). Schutzhaube mit Sicherheitszuhaltung Bei den CNC-Kompaktmaschinen des Typs ICP ist die Umhausung homogen, d.h.
ICV 4030 EC 5.5.1 Anschluss an das AC-Versorgungsnetz Die CNC-Maschine wird durch einen Steuerungs-PC /3/ und eine Leistungselektronik für die Motoren (Motorendstufen /1.1/ /1.2/) angesteuert. Die komplette Leistungssteuerung – integriert hinter der Maschinenrückwand /5/ – ist vollständig mit der Maschine verkabelt und angeschlossen.
ICV 4030 EC 5.5.2 Anschlüsse auf der Rückseite Nummer Bezeichnung Beschreibung Anschlussbuchse RJ45 für LAN-Verbindung zum iPC 25 USB 3.0 USB 3.0 Buchse für externe Peripherie (Maus oder Tastatur) Recovery USB 2.0 Buchse für Recovery des iPC 25 und externe Peripherie (Maus oder Tastatur) VGA Anschluss Anschlussbuchse 15-polig für VGA Monitor...
ICV 4030 EC 6 Inbetriebnahme – Terminologie CNC-Technik 6.1 Bedienelemente Eine Übersicht über die Bedienelemente am CNC-Bedienpanel gibt die folgende Darstellung. Alle Bedienelemente und deren Funktion sind im Abschnitt 7.3 ausführlich beschrieben. Abbildung 8: Bedienelemente 6.2 Koordinatensystem und Werkstücknullpunkt Das Koordinatensystem der CNC- Maschine ist als Rechtssystem festgelegt, wie im Bild gezeigt.
(X-Achse) oben (Z-Achse) vorgegeben. Der Referenzpunkt wird durch Hardware- Endschalter festgelegt (Werkseinstellung). Abbildung 10: Die Home-Position wurde bei älteren isel Home-Position-Sensor Germany AG-Maschinen der Steuerung über einen elektromagnetischen Schaltkontakt (bei Anlagen ohne Stillstandüberwachung in den Der Home-Position-Sensor ist bei Motorendstufen) signalisiert.
Wenn Sie Ihre CNC-Maschine einrichten, benutzen Sie nur geeignete, sichere Spannwerkzeuge (siehe Kapitel Zubehör). Achten Sie immer auf einen festen Sitz der Werkstücke. Nutzen Sie dafür das durch isel Germany AG optional angebotene Aufspannset. Das Aufspann-Set besteht aus einer Handhebel-...
ICV 4030 EC 7 Bedienung 7.1 Betriebsarten Betriebsart AUTO = AUTOMATIK-Betrieb = Bearbeitungs-Modus In der Betriebsart AUTO können Sie ein gewähltes (d.h. geöffnetes) Anwenderprogramm (ISO- / PAL- / NCP- oder CNC-Datei) auf Ihrer CNC-Maschine abarbeiten lassen und so Ihre Werkstücke bearbeiten. Die Tür ist während der Bearbeitung (kein Achsstillstand) verriegelt.
ICV 4030 EC 7.2 Türverriegelung / Türfreigabe / Stillstandüberwachung Die Verriegelung der (einteiligen) Tür ist eine grundlegende sicherheitsrelevante Funktion. Eine spezielle Home-Position wird durch die Steuerung nicht überwacht und hat somit keinen Einfluss auf die Türverriegelung / Türfreigabe. Home-Position-Sensor nicht Vielmehr ist die in allen Motorendstufen vorhanden, dafür...
ICV 4030 EC Die Türsteuerung (als Bestandteil des Sicherheitskreismodules SKM) steuert den Sensor / Aktor (Sicherheitszuhaltung) zur Türverriegelung: Sensorfunktion der Sicherheitszuhaltung: 1. Tür geschlossen 2. Tür verriegelt Aktorfunktion der Sicherheitszuhaltung: Türverriegelung Manuelle Türentriegelung: Für besondere Fälle (z.B. Sicherheitszuhaltung defekt oder Ausfall der Netzspannung oder Maschine / Anlage ist nicht an das Versorgungsnetz angeschlossen) können Sie mit dem Dreikant-...
ICV 4030 EC 7.3.2 CNC-Bedienelemente – Frontseite Die Bedienung der CNC-Maschine erfolgt über die Bedienelemente an der Frontseite der Maschine. Abbildung 11: Detail: Maschinenbedienelemente Standardmaschine Abbildung 12: Detail: Maschinenbedienelemente Sonderapplikation Nummer Bezeichnung Beschreibung Maschinenhauptschalter Hauptschalter zum EIN- und AUS-Schalten der Spannungsversorgung Schalter für Zubehör...
Seite 32
ICV 4030 EC Bedienelemente für die Maschinensteuerung Nummer Bezeichnung Beschreibung Not-Aus-Taste Ausschalten der Spannungsversorgung der Motorendstufen und der Arbeitsspindel. Power-ON-Taste Spannungsversorgung der Endstufen wird zugeschaltet. Fault- Anzeige Die Fault- Anzeige signalisiert einen Fehler im Sicherheitskreis. Start-Taste Startet die Abarbeitung des aktuellen NC-Programms oder bewirkt die Fortsetzung einer unterbrochenen Abarbeitung.
ICV 4030 EC 1 NOT-HALT-Taster schaltet bei Betätigung die Betriebsspannung der Motorendstufen / Antriebssteuerung sowie des Frequenzumrichters der Arbeitsspindel ab (gesteuertes Stillsetzen, STOP- Kategorie 1 nach EN 60204-1). Betätigen Sie den NOT-HALT-Taster im Fall einer Gefahr für Ihre Gesundheit oder die Maschinensicherheit. Das Sicherheitsmodul (SK- Modul) im Schaltschrank ist ausgelegt für Kategorie 3 nach DIN EN ISO 13849-1.
Seite 34
ICV 4030 EC Cover-Taste führt bei Betätigung zum Deaktivieren der Sicherheits-Verriegelung und erlaubt so das Öffnen der Tür, sofern alle entsprechenden Bedingungen des SK-Moduls erfüllt sind. Die Taste ist nur dann funktionsbereit, wenn die Taste leuchtet. 7 ACK-Taste, ACKnowledge-Taste (Zustimmtaste) muss im Einricht-Betrieb (der Betriebsart TEST) zum Verfahren der Achsen solange betätigt werden, wie die Tür geöffnet ist.
ICV 4030 EC Betriebsartenwechsel ist nur im STOP-Zustand der Bewegungsachsen der CNC-Maschine erlaubt! Wenn der Betriebsartenwechsel nicht im Stop-Zustand der Bewegungsachsen erfolgt, kann dies zur Beschädigung der Bearbeitungsspindel oder des Werkstücks führen. Achtung Verletzungsgefahr ! Der Schlüsselschalter = Betriebsartenwahlschalter darf nur von fachkundigem und autorisiertem Personal benutzt werden, da im Test-Betrieb nach dem Öffnen der Tür kein...
ICV 4030 EC 7.4 CNC-Software installieren und starten Sie können zwischen den CNC-Bedienoberflächen / CNC-Bediensoftware Bedien- und Programmiersoftware ProNC Bedien- und Ausgabesoftware (Interpreter) Remote wählen. Die im Lieferumfang Ihrer CNC-Maschine enthaltene CNC-Software ProNC inklusive Remote Artikel-Nummer: Z11-333500 oder ...
ICV 4030 EC Starten Sie die CNC-Bediensoftware ProNC oder Remote - mit einen Maus-Click auf das Icon auf dem Desktop oder in der Taskleiste oder - mit einen Maus-Click im Start-Menü-Ordner CNCWorkbench 7.5 Betriebsart AUTOmatik – Produktion auf der CNC-Maschine...
1: CNC-Bediensoftware Remote starten, Haube der CNC-Maschine schließen 2: Betriebsartenwahlschalter auf AUTO stellen 3: Power-On-Taste auf dem CNC-Bedienpult drücken Ergebnis (das Hintergrundbild mit isel-Logo und Text ist standardmäßig einfarbig): Reset der Bewegungssteuerung -> alle Antriebseinheiten werden initialisiert und deren Betriebsbereitschaft hergestellt...
Seite 39
Achsen manuell in eine Position fahren, in welcher das Werkzeug in der Spannvorrichtung der Bearbeitungsspindel gespannt werden kann; Haube öffnen; Werkzeug spannen; Werkstückrohling auf der Bearbeitungsebene aufspannen; Haube schließen; Werkstücknullpunkt z.B. per Teach-In ermitteln: Bearbeitungsprogramm (hier: die NCP-Datei Isel.ncp) öffnen: 39 / 73 November 2018...
Seite 40
ICV 4030 EC Ergebnis (Textansicht): 40 / 73 November 2018...
Seite 41
ICV 4030 EC Ergebnis (Graphikansicht): 8: zur Sicherheit Z-Achse referenzieren: 41 / 73 November 2018...
ICV 4030 EC 3: Bearbeitungsende abwarten; wenn das Werkstück komplett bearbeitet wurde, fahren die Achsen der CNC-Maschine (Z-Achse zuerst, danach die Achsen X und Y) automatisch in die Parkposition, wenn folgende Ausgabeeinstellungen (Einstellungen - > Ausgabe der CNC-Datei) aktiviert wurde: 4: Haube öffnen, fertig bearbeitetes Werkstück abspannen, entnehmen und prüfen...
ICV 4030 EC 9 Technische Beratung und Verkauf Für weitere Informationen bzw. Bestellungen wenden Sie sich bitte an die Technische Beratung und Verkauf Jürgen Balzer +49 (0) 6659 / 981-774 juergen.balzer@isel.com Steffan Gärth +49 (0) 6659 / 981-773 steffan.gaerth@isel.com Jonas Röder +49 (0) 6659 / 981-779 jonas.roeder@isel.com...
Das EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Richtlinie 93/112/EWG und ISO 11014-1 kann vom Werk angefordert werden. 10.2.2 Nachschmierung Zur Nachschmierung der Linearlager mit Wellen ist nur das isel-Spezialfett zu verwenden. Unter den folgenden Artikelnummern kann das erforderliche Fett bestellt werden: 299032 0002 Fettkartusche ...
ICV 4030 EC Fetteigenschaften: Das isel-Spezialfett zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: enorme Verschleißminderung deutlich weniger Verbrauch mischbar mit Lithium- und Kalzium-Fetten wasserabweisend hochbeständig gegen Kalt-, Heiß- und Salzwasser sowie Lösungsmittel Temperaturbereich: –25°C bis 200°C ...
Seite 48
ICV 4030 EC Zur Schmierung der X-Achse schieben Sie den Schlitten nach links*, entfernen den Kunststoffstopfen auf der linken Seite der Maschine und schmieren Sie durch den jetzt sichtbaren Schmiernippel. Führungsschienen gelangen Sie wieder durch die Dichtlippen. An der Z-Achse müssen Sie zuerst die...
ICV 4030 EC 10.3 Wartungsintervalle laut Betriebsstundenzähler Der in der isel-Steuerungssoftware ProNC /6/ bzw. Remote /7/ integrierte Software- Betriebsstundenzähler informiert das Bedienpersonal über den Ablauf des aktuellen Wartungsintervalls: grüner Balken: Wartungsintervall roter Balken: Wartungsintervall minimal abgelaufen abgelaufen, Wartungsarbeiten sind auszuführen...
ICV 4030 EC Wird beim Start der isel-Steuerungssoftware ProNC bzw. Remote der Hinweis angezeigt, dass eine Wartung erforderlich ist, sind folgende Wartungstätigkeiten auszuführen. 10.4 Wartungstätigkeiten Die nachfolgenden Tätigkeiten sind beim Ablauf eines Wartungsintervalls durchzuführen: Sichtkontrolle Schmierfilm auf der Kugelgewinde-Spindel und Stahlwellenführung durch die Dichtlippen der Linearachsen X, Y und Z ...
ICV 4030 EC 11 Störungen Fehler Ursache Lösung Netzanschluss nicht Stromkreis überprüfen vorhanden Netzstecker, Steckdosenleiste Anlage lässt sich nicht Hauptschalter nicht Hauptschalter einschalten einschalten eingeschaltet Netzstecker ziehen Sicherung defekt Sicherung erneuern mindestens eine Fehlerursache Motorendstufe signalisiert diagnostizieren und einen Fehler...
Seite 52
ICV 4030 EC Fehler Ursache Lösung Vom SK-Modul nicht Spindelfreigabe-Signal freigegeben überprüfen Netzschalter an der Kress- Netzschalter an der Kress- Bearbeitungsspindel Bearbeitungs-Spindel ausgeschaltet einschalten Bearbeitungsmaschine (Spindel) funktioniert falsche Signalisierungsparameter nicht, d.h. lässt sich Signalisierungsparameter überprüfen bzw. korrigieren nicht einschalten (Spindel-Start) eingestellt...
ICV 4030 EC 12 Rückgabe Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Entsorgung Sammlung Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten sind entsprechend den länderspezifischen Regelungen verpflichtet, Altgeräte getrennt zu sammeln. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen nicht gemeinsam mit dem nicht sortierten Hausmüll entsorgt werden. Die getrennte Sammlung ist Voraussetzung für das Recycling und die Verwertung, wodurch eine Ressourcenschonung der Umwelt erreicht wird.
Niemand ist berechtigt, Informationen bekannt zu geben, die von den Angaben in dieser Anleitung abweichen. Garantie Der Hersteller isel Germany AG garantiert, dass dieses Produkt frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. isel Germany AG ÜBERNIMMT KEINE WEITERE HAFTUNG, AUCH KEINE IMPLIZITE GARANTIE BEZÜGLICH VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Der Verbindungsaufbau über das Internet erfolgt in den drei Schritten: 1. Schritt: Sie setzen sich telefonisch oder per Email mit unserem Support in Verbindung und fordern eine Beratung an. Der Bediener an der CNC-Maschine wird zum Teilnehmer, der isel-Servicetechniker agiert als Berater. 2. Der Teilnehmer...
ICV 4030 EC Technische Daten der CNC-Maschine / CNC-Basismaschine 15.1 Aufspannfläche und Verfahrbereich Modell Breite Tiefe Höhe Aufspannfläche Verfahrwege Z-Durch- in mm in mm (B x T) in mm X / Y / Z in mm lass in mm ICV 4030 EC...
Anwendung zusammengefügt sind; Für alle isel-CNC-Maschinen, die mit einem Werkzeug (z.B. Bearbeitungs- oder Gravierspindel, Dosiereinrichtung, Messaufnehmer wie CCD-Kamera oder Triangulations- Laser, Wasserstrahl-Düse, Plasma-Brenner o.ä.) ausgeliefert werden, gilt die in dieser Betriebsanleitung enthaltene Konformitätserklärung.
Die technische Dokumentation für diese Maschine wurde nach Anhang VII Teil A erstellt. Der Hersteller verpflichtet sich, diese technischen Unterlagen einzelstaatlichen Stellen auf Verlangen elektronisch zu übermitteln. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: Christian Bley ( CE Beauftragter, isel Germany AG) Ort, Datum: Eichenzell, 06. Juni 2017 ______...
übermitteln. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der speziellen technischen Unterlagen ist: Christian Bley ( CE Beauftragter, isel Germany AG) Das Produkt (unvollständige Maschine) ist vorgesehen zum Einbau in eine Maschine oder zum Zusammenfügen mit anderen unvollständigen Maschinen zu einer Maschine im Sinne der MRL 2006/42/EG, Artikel 1, Abschnitt (1), Buchstabe a.
Seite 66
ICV 4030 EC Pos-Nr. Artikelnummer Menge Benennung Zeich.-Nr 891134 0121 Senkschraube DIN 7991, M 6 x 12 891134 0141 Senkschraube DIN 7991, M 6 x 14 893050 1000 Scheibe DIN 125 ST 2,2 893050 0001 Scheibe DIN 125 ST 3,2...