6.4
Elektrischer Anschluss
6.4.1 Der elektrische Anschluss des Leckanzeigers an das Stromnetz erfolgt ohne Zwischenbau
eines Schalters oder einer Steckdose an den Klemmen im Gerät. ( siehe Zchg. Nr.41600026-60,
41600026-17, Anhang B )
6.4.2 Ist der elektrische Anschluss an das Stromnetz erfolgt, leuchtet die grüne Betriebslampe
(LB), der rote Leuchtmelder "Alarm" (LA) und der Summer (Su) ertönt. Über den plombierbaren
Schalter (PLS) kann der Summer vorübergehend ausgeschaltet werden.
6.4.3 An die Anschlussklemmen (A) in Verbindung mit der Anschlussklemme (N) kann ein
Außenalarm angeschlossen werden.
6.4.4 Über die Anschlussklemmen des potentialfreien Relais (PR) kann eine Alarmmeldung an
eine externe Einrichtung oder Schaltwarte geleitet werden. ( siehe Zchg. 41600026-60, Anhang B )
6.4.5 Wichtiger Hinweis!
Bei der Montage des Leckanzeigers an das Stromnetz können Anschlusskabel unter Spannung
stehen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages ( Lebensgefahr ). Deshalb sind alle
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Der elektrische Anschluss darf nur von
qualifizierten ausgebildeten Personal durchgeführt werden.
6.5
Einstellen des Zeitschaltwerkes (ZS)
6.5.1 Die Schaltzeiteinstellung des Zeitschaltwerkes (ZS) erfolgt durch Aufsetzen von roten und
grünen Schaltreitern auf die Schaltscheiben, je nach Überwachungsraumvolumen, entsprechend
der nachfolgenden Tabelle 1 / Abschnitt 6.5.9 und den Abbildungen in den Abschnitten 6.5.10 bis
6.5.17.
6.5.2 Auf die 24 Stunden Schaltscheibe werden die erforderlichen roten Schaltreiter gesteckt.
6.5.3 Auf die 60 Minuten Schaltscheibe wird nur 1 grüner Schaltreiter gesteckt.
6.5.4 Die Einstellung der aktuellen Uhrzeit erfolgt durch Drehen der 24 Stunden Schaltscheibe im
Uhrzeigersinn auf die innere Markierung ( weißes Dreieck ) - Wichtig: 1 Stunde vor der aktuellen
Uhrzeit einstellen. Bei der Einstellung der 60 Minuten Schaltscheibe rastet dann die
Stundenschaltscheibe um 1 Stunde weiter.
6.5.5 Die 60 Minuten Schaltscheibe wird danach solange im Uhrzeigersinn gedreht, bis an den
inneren weißen Dreiecken ( Stunden / Minuten ) die richtige Uhrzeit angezeigt wird.
6.5.6 Der Schaltreiter der 60 Minuten Schaltscheibe dreht über den Drehstern die 24 Stunden
Schaltscheibe mit.
6.5.7 Im unteren Teil des Zeitschaltwerkes befinden sich Ersatz – Schaltreiter.
6.5.8 Die erforderliche Kontrollzeit ist je nach dem im Überwachungsraum (ÜR) vorhandenen
Volumen wie folgt einzustellen:
49009110-17-00 Tech Beschr D26 Text.doc
Leckanzeiger D 26
(Fußz in Druckversion löschen)
Seite 9/27
9