GARANTIEUMFANG Sofern in diesem Dokument nicht anders dargelegt, garantiert SRAM ab dem Erstkaufdatum für zwei Jahre, dass das Produkt frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Diese Gewährleistung kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden und ist nicht übertragbar. Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind über den Händler, bei dem das Fahrrad oder die SRAM-Komponente erworben wurde, geltend zu machen.
Inhalt ÜBERBlICK ÜBER DIE WaRtUnG DER BREMSEn ........................5 InSPEKtIOn DER BREMShEBEl ..............................6 EXPLOSIONSZEICHNUNG – BREMSHEBEL ..................................... 6 FÜR DIE WARTUNG BENÖTIGTE WERKZEUGE UND ERSATZTEILE ........................... 6 InSPEKtIOn DER BREMSSÄttEl ..............................14 EXPLOSIONSZEICHNUNG – BREMSSATTEL ..................................14 FÜR DIE WARTUNG BENÖTIGTE WERKZEUGE UND ERSATZTEILE ..........................14 STÖRUNGSBESEITIGUNG ..........................................
SICHERHEIT ZUERST! SRAM legt größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets einen Augenschutz und Schutzhandschuhe, wenn Sie Ihre Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!
S I C h E R h E I t S h I n W E I S E • Tragen Sie stets einen Augenschutz und Nitril-Handschuhe, wenn Sie mit Bremsflüssigkeit arbeiten. • Platzieren Sie unter dem Bereich, an dem Sie an der Bremse arbeiten, eine Ölwanne auf dem Boden. • Verbrauchte Bremsflüssigkeit muss der Wiederverwendung zugeführt oder vorschriftsgemäß...
I n S P E K t I O n D E R h E B E l E X P l O S I O n S Z E I C h n U n G – B R E M S h E B E l Modelle mit Reichweiteneinstellung mittels Werkzeug...
Seite 7
Entfernen Sie mit einem T25 TORX®-Schlüssel die Bremshebel- schellen-Schraube von der separaten Klemmung, MMX- oder XLoc™-Schelle (bei der XLoc™-Schelle muss der Schalthebel entfernt werden). Bauen Sie den Bremshebel vom Lenker ab. Ziehen Sie die Leitungsmanschette von der Überwurfmutter ab und schieben Sie sie die Bremsleitung hinab. Separate Klemmung Halten Sie den Leitungsanschlag mit einem offenen 11-mm- Ringschlüssel in Position und verwenden Sie einen offenen...
Seite 8
Lösen Sie mit einem Dorn die Öse der Rückholfeder vom Federhaken. Feder- Öse der haken Rückhol- feder Drehen Sie den Reichweiten-Einsteller gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Einsteller von der Druckstange löst. Modelle mit Reichweiteneinstellung mittels Werkzeug: Drehen Sie den Reichweiten-Einsteller mit einem 3-mm-Inbusschlüssel. Entfernen Sie den Hebel vom Hebelkörper.
Seite 9
Drücken Sie dann mit der Zange den Hebelkörper nach unten und entfernen Sie den Sprengring. Bauen Sie die Kolben/Membran-Baugruppe aus. VORSICht – VERlEtZUnGSGEFahR FÜR DIE aUGEn Blicken sie bei diesem Schritt nicht direkt in den Hebelkörper. Die innere Kolben/Feder-Baugruppe ist vorgespannt und schnellt aus dem Hebelkörper heraus, was zu Verletzungen führen kann.
Seite 10
Setzen Sie die Kolben/Membran-Baugruppe in den Hebelkörper ein. Achten Sie darauf, dass der abgestufte Abschnitt der Kolbenbefestigung zum Hebelkörper zeigt. Schieben Sie mit der Sprengringzange die Kolben/Membran- Baugruppe in den Hebelkörper und fixieren Sie den Sprengring in der vorgesehenen Nut. Richten Sie die Sprengringösen entgegengesetzt zur Öffnung im Hebelkörper aus.
Seite 11
Setzen Sie den Hebelgriff in den Hebelkörper ein. Schrauben Sie den Reichweiten-Einsteller auf die Druckstange und drehen Sie ihn um weitere 5 bis 6 vollständige Umdrehungen im Uhrzeigersinn. Modelle mit Reichweiteneinstellung mittels Werkzeug: Drehen Sie den Reichweiten-Einsteller mit einem 3-mm-Inbusschlüssel. INSPEKTION DER HEBEL...
Seite 12
Verwenden Sie die angewinkelte Spitze eines Dorns, um die Öse der Hebelrückholfeder anzuheben und über den Federhaken des Sprengrings zu führen. Schrauben Sie mit einem T10 TORX®-Schlüssel die Gelenk- schrauben in beide Seiten des Hebels. Ziehen Sie mit einem Drehmomentschlüssel mit T10 TORX®-Steckschlüsselaufsatz die Gelenkschrauben mit 1,1 bis 1,2 N•m an.
Seite 13
Schrauben Sie die Überwurfmutter bis zum Anschlag in den Hebelkörper. Halten Sie den Leitungsanschlag mit einem offenen 11-mm-Ringschlüssel in Position und ziehen Sie die Überwurfmutter mit einem Drehmomentschlüssel mit 8-mm-Hahnenfuß- Ringschlüsselaufsatz mit 4,9 bis 5,4 N•m an. Sprühen Sie Isopropyl-Alkohol auf den Hebel und säubern Sie ihn mit einem Lappen.
S t Ö R U n G S B E S E I t I G U n G bremsbelag schwergängig oder kehrt nur langsam in die ausgangsposition zurück/Übermäßig langer Hebelweg Bevor Sie den Bremssattel vollständig zerlegen, können Sie versuchen, die schwergängigen Kolben zu lösen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Fixieren Sie das Fahrrad in einem Montageständer.
Seite 16
Entfernen Sie den Bremssattel mit einem 5-mm-Inbusschlüssel von der Gabel oder vom Rahmen. Entfernen Sie danach die Bremssattel-Klemmbefestigung und die Befestigungsteile vom Bremssattel. Legen Sie die Teile in der richtigen Reihenfolge beiseite. Entfernen Sie den E-Clip von der Bremsbelag- Befestigungsschraube. Entfernen Sie die Bremsbelag- Befestigungsschraube mit einem 2,5-mm-Inbusschlüssel vom Bremssattel.
Seite 17
ausbau des bremssattelkolbens: Legen Sie auf einer ebenen Fläche eine der Bremssattelgehäuse- Hälften mit der Kolbenseite nach unten auf eine weiche Gummimatte oder ein kurzes Stück Schlauch. Führen Sie die Düse einer Ausblaspistole in die Bremsleitungs- aufnahme ein. Drücken Sie fest gegen die Bremssattelhälfte und die Düse der Ausblaspistole und betätigen Sie den Hebel der Ausblaspistole, um Luft in die Bremsleitungsaufnahme zu blasen und die Kolben vom Bremssattel zu lösen.
Seite 18
Prüfen Sie die Bremssattelkolben auf Schäden und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Tragen Sie ein wenig DOT 5.1-Bremsflüssigkeit über den gesamten Umfang auf jeden Kolben auf. Bauen Sie die Kolben wieder in beide Hälften des Bremssattelgehäuses ein. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit von den Bremssattelhälften ab. Es gibt zwei Kolben mit größerem Durchmesser und zwei Kolben mit kleinerem Durchmesser.
Seite 19
Bauen Sie die Bremssattelhälften wieder zusammen. Setzen Sie die Achsschraube durch die äußere Bremssattelhälfte ein. Geben Sie ein wenig DOT 5.1-Bremsflüssigkeit auf den Bremssattel-O-Ring und setzen Sie ihn in die Achsschraube ein. Platzieren Sie die innere Bremssattelhälfte auf der Achsschraube. Setzen Sie die Bremsleitungsaufnahme auf das Gewinde der Achsschraube auf.
Seite 20
Setzen Sie statt der Bremsbeläge den Entlüftungsblock in den Bremssattel ein. Sie müssen die Bremsen entlüften, bevor Sie die Bremsbeläge wieder einbauen. Klicken Sie hier, um eine ausführliche Anleitung zum Ausbau der Bremsbeläge zu erhalten. Sprühen Sie Isopropyl-Alkohol auf den Bremssattel und säubern Sie ihn mit einem Lappen.
a n P a S S E n D E R l E I t U n G S l Ä n G E S I C h E R h E I t S h I n W E I S E • Tragen Sie stets einen Augenschutz und Nitril-Handschuhe, wenn Sie mit Bremsflüssigkeit arbeiten.
Seite 22
Für Modelle mit Überwurfmutter und Sechskant-leitungsanschlag: Halten Sie den Leitungsanschlag mit einem offenen 11-mm- Ringschlüssel in Position und verwenden Sie einen 8-mm- Maulschlüssel, um die Überwurfmutter zu lösen. Für Modelle, die nur mit einer Überwurfmutter ausgestattet sind: Verwenden Sie einen offenen 8-mm-Ringschlüssel, um die Überwurfmutter zu lösen.
Seite 23
Tragen Sie Avid DOT Grease auf das Gewinde eines neuen Leitungsnippels, die Außenflächen der Überwurfmutter und das Gewinde der Überwurfmutter auf. Halten Sie die Bremsleitung gut fest, und schrauben Sie den Leitungs nippel mit einem T-10 TORX®-Schlüssel bündig in das Ende der Leitung.
Seite 24
Für Modelle mit Überwurfmutter und Sechskant-leitungsanschlag: Drücken Sie die Bremsleitung weiter in den Leitungsanschlag, halten Sie den Leitungsanschlag mit einem 11-mm-Maulschlüssel in Position und ziehen Sie die Überwurfmutter mit einem offenen 8-mm-Ringschlüssel mit dem angegebenen Drehmoment an. Für Modelle, die nur mit einer Überwurfmutter ausgestattet sind: Drücken Sie die Bremsleitung weiter in den Hebelkörper, und ziehen Sie die Überwurfmutter mit einem offenen 8-mm-Ringschlüssel mit dem angegebenen Drehmoment an.
Wenn Sie die leitungslänge nicht ändern, brauchen Sie das System vor der Montage nicht zu entlüften. Ein zusätzliches Anleitungsvideo finden Sie unter www.sram.com/en/service. S I C h E R h E I t S h I n W E I S E • Tragen Sie stets einen Augenschutz und Nitril-Handschuhe, wenn Sie mit Bremsflüssigkeit arbeiten.
Seite 26
Beim Entlüften der avid-Bremsen werden luftblasen aus dem System entfernt. Es wird empfohlen, die Bremsen mindestens einmal jährlich zu entlüften, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Wenn Sie viel oder in rauem Gelände fahren, sollten Sie die Bremsen häufiger entlüften. Beim Entlüften von Bremsen stellen Sie möglicherweise eine Verfärbung der alten Bremsflüssigkeit fest, wenn sie am hebel aus dem System in die Spritze austritt.
Seite 27
Für Modelle mit Kontaktpunkt-Einstellung und drehbarer Entlüftungsstutzen-Verschlussschraube auf dem Kontaktpunkt- Einsteller: Drehen Sie den Einsteller entgegen der Pfeilrichtung bis zum Anschlag und drehen Sie dann den Einsteller gerade weit genug, um die Schraube an ihrem höchsten Punkt zu platzieren. Für Modelle mit Kontaktpunkt-Einstellung und fester Entlüftungsstutzen-Verschlussschraube: Drehen Sie den Einsteller entgegen der Richtung des Pfeils auf dem Einsteller bis zum Anschlag.
Seite 28
Halten Sie beide Spritzen aufrecht. Schieben Sie den Spritzenkolben etwas vor, um Bremsflüssigkeit von der Bremssattelspritze in die Hebelspritze zu füllen, bis die Hebelspritze zur Hälfte und die Bremssattelspritze zu einem Viertel gefüllt ist. Daraufhin sollten sich Luftblasen in der Bremshebelspritze bilden. Schließen Sie die Klemme der Spritze am Hebel.
Seite 29
Wenn keine größeren Luftblasen mehr aus dem Bremssattel austreten, üben Sie leichten Druck auf den Spritzenkolben aus, und lassen Sie den Druck den Bremshebel, den Sie mit dem Finger gehalten haben, zurückschieben. Wenn Sie den Hebel mit einem Kabelbinder oder Gummiband fixiert haben, entfernen Sie diese und halten Sie den Hebel mit dem Finger am Lenker.
Seite 30
Wenn keine größeren Luftblasen mehr aus dem Hebel austreten, üben Sie leichten Druck auf den Spritzenkolben aus, entfernen Sie die Spritze und bringen Sie die Entlüftungsschraube wieder ran. Beim Entfernen der Spritze und Wiedereinsetzen der Verschlussschraube in den Entlüftungsstutzen tritt ein wenig überschüssige Bremsflüssigkeit aus.
E I n F a h R E n D E R S C h E I B E n B R E M S B E l Ä G E U n D B R E M S S C h E I B E Alle neuen Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten sorgfältig eingefahren werden.