Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulsar Core FXQ38 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Anmerkung: das Kalibrierungsintervall hängt vom Heizniveau des Sensors
ab. Beim Einschalten des Gerätes kann das Wärmebildgerät öfter kalibriert zu
werden brauchen.
Fokussierung und Einstellung des Bildes
Öffnen Sie den Objektivschutzdeckel (1).
Dioptrienring (4) drehend, erreichen Sie eine scharfe Abbildung der
Piktogramme in der Statuszeile.
Um das Helligkeitsniveau des Bildschirmes zu optimieren, drücken Sie die
Tasten der Menüführung "LEFT" (10) (Herabsetzung) und "RIGHT" (11)
(Steigerung). Die entsprechende Kontraststufe (von 0 bis 20) wird neben dem
Helligkeitsanzeiger
im oberen Teil des Bildschirms gezeigt.
Um das kontrastreiche Bild auf dem Bildschirm zu erreichen, drücken Sie kurz
die Taste "MODE" (12) (es erscheint ein Piktogramm
Tasten der Menüführung "LEFT" (10) (Herabsetzung) und "RIGHT" (11)
(Steigerung). Die entsprechende Kontraststufe (von 0 bis 20) wird neben dem
Kontrastanzeiger
im oberen Teil des Bildschirms gezeigt.
Wählen Sie ein unbewegliches warmes Beobachtungsobjekt, das 100 Meter
entfernt ist.
Das Fokussierungsrad (3) drehend, erreichen Sie ein möglichst scharfes Bild.
Nachdem alle Einstellungen durchgeführt wurden, brauchen Sie das
Dioptrienausgleichsrad nicht mehr zu drehen, unabhängig von Distanz und
anderen Bedingungen.
11
MENÜ
Das Menü besteht aus folgenden Punkten:
Betriebsmodus "Mode"
Kalibrierungsmodi
Helligkeitseinstellung
der Menüpiktogramme
Uhrzeiteinstellung
Aktivierung der Fernbedienung
Löschen der schadhaften Pixel
Statuszeile
In der Statuszeile wird folgende Information abgebildet:
Betriebsmodus ("Felsen", "Wald", "Identifizierung")
Kalibrierungsmodus (manueller, automatischer, halbautomatischer)
Helligkeitseinstellung der Menüpiktogramme
Zweifache Vergrößerung eingeschaltet ("Zoom")
"Abbildungsinversion" aktiviert
Gleitzeit
Batteriestand
Betriebsmodus
Das Wärmebildgerät bietet drei automatische Betriebsmodi an:
"Felsen"
(hohes Kontrastniveau), "Wald"
und "Identifizierung"
(erhöhte Detaillierung).
Jedes Regime hat optimales Verhältnis der Betriebsparameter (Helligkeit,
Kontrast, Intensität usw.), was die beste an die Beobachtungsbedingungen
angepasste Bildqualität garantiert.
44
12
. Drücken Sie die
(niedriges Kontrastniveau)
Drücken Sie die Taste "MODE" (12) zwei Sekunden lang, um das Menü zu
aktivieren,
Wählen Sie den Punkt "Betriebsmodi" mit den Tasten der Menüführung
"LEFT" (10) und "RIGHT" (11).
Drücken Sie kurz die Taste "MODE", um die Auswahl zu bestätigen.
Das Piktogramm des gewählten Modus wird in der Statuszeile abgebildet.
Kalibrierungsmodi
S. Kapitel 8 "Betrieb".
Helligkeitseinstellung der Menüpiktogramme
Halten Sie die Taste "MODE" (12) zwei Sekunden lang gedrückt, um das
Menü zu aktivieren.
Wählen Sie das Piktogramm
(10) und "RIGHT" (11). Drücken Sie die Taste "MODE".
Drücken Sie die Tasten der Menüführung, um das Helligkeitsniveau der
Piktogramme einzustellen (von 1 bis 10).
Um das Menü zu verlassen, halten Sie die Taste "MODE" zwei Sekunden
lang gedrückt, oder es ist 10 Sekunden abzuwarten, es erfolgt der Ausgang
aus dem Menü automatisch.
Uhrzeiteinstellung
Drücken Sie die Taste "MODE" (12) zwei Sekunden lang, um das Menü zu
aktivieren.
Wählen Sie das Piktogramm
mit den Tasten der Menüführung (10) und
(11). Drücken Sie die Taste "MODE".
Bewegen Sie den Blinker mit den Tasten der Menüführung, um das
Uhrzeitformat zwischen "24" und "AM/PM" zu wählen.
Drücken Sie die Taste "MODE", um den Stundenwert einzugeben.
Benutzen Sie dafür die Tasten der Menüführung. Drücken Sie die Taste
"MODE", um den Minutenwert einzugeben. Benutzen Sie dafür die Tasten
der Menüführung.
Um das Menü zu verlassen, halten Sie die Taste "MODE" zwei Sekunden
lang gedrückt, oder es ist 10 Sekunden abzuwarten, so erfolgt der Ausgang
aus dem Menü automatisch.
Aktivierung der Fernbedienung
Drahtloses Fernbedienungspult wiederholt die Einschaltfunktion des
Gerätes, Bildinversion, und Kalibrierung.
Auf dem Fernbedienungspult gibt es drei Tasten:
Taste "ON" (22) – das Gerät ein-/ ausschalten
(einschalten – Kurzdruck/ ausschalten –
Dauerdrücken (2 Sekunden)).
Taste (23) - Farbinversion des Bildes
Taste "CAL" (24) – Kalibrierung.
Vor dem Gebrauch des Fernbedienungspultes
aktivieren Sie es auf folgende Weise:
Wählen Sie den Menüpunkt „Aktivieren des
Fernbedienungspultes" (Piktogramm
Drücken Sie die Taste "MODE" (12), es erscheint die Mitteilung "Wait"
(warten) und der Countdown fängt an, so soll im Laufe von dieser Zeit eine
von den Tasten des Fernbedienungspultes zwei Sekunden gedrückt
gehalten werden.
Die Mitteilung "Complete" erscheint neben dem Piktogramm
Aktivierung erfolgreich gelaufen ist.
mit den Tasten der Menüführung "LEFT"
)
wenn die
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Core fxq50

Inhaltsverzeichnis