IV. Gebrauchsanweisung und Vorgehensweise
8.3c Fortschrittsanzeige der Sitzung
8.3c' Die Fortschrittsanzeige ist vollständig schraffiert: Das Programm besteht aus einer
einzigen Stimulationssequenz, die der Muskelgruppe keine starken Kontraktionen
auferlegen (z.B. Programm Kapillarisation der Kategorie Vaskulär) oder aber aus
mehreren kleinen Arbeitsphasen, die nicht alle unterschieden werden können (z.B.
Programm Aktive Erholung der Kategorie Sport).
Der gerade unter dem Balken gelegene kleine Cursor verschiebt sich horizontal und
gibt genaue Auskunft über das Fortschreiten des Programms (hier: ungefähr ein
Viertel der Sitzung).
8.3c'' Der Balken der Fortschrittsanzeige besteht aus drei sich deutlich unterscheidenden
Teilen: Das Programm umfasst drei Stimulationssequenzen, d. h. Aufwärmen
(leichte Schraffierungen/links), die eigentliche Arbeit (schwarzer Bereich/Mitte) und
die Entspannung am Ende des Programms (ausgeprägtere Schraffierungen/rechts).
Der gerade unter dem Balken gelegene kleine Cursor verschiebt sich horizontal und
gibt genaue Auskunft über das Fortschreiten des Programms (hier: zu Beginn der
zweiten Sequenz, d. h. der Arbeitsphase).
8.3d Balken zur Anzeige der Dauer der Kontraktionszeiten und der aktiven Ruhephase
Dieser Balken wird nur während der Arbeitsphase rechts neben dem Balken der
Fortschrittsanzeige (8.3c) angezeigt. Anhand dieses Balkens lässt sich die Dauer der
Kontraktionszeiten und der aktiven Ruhephase verfolgen.
42
8.3d' Der Cursor befindet sich unter dem schwarzen Teil (links) des Balkens: Sie sind in
der Muskelkontraktionsphase.
Diese Phase wird ebenfalls mittels der Balkendarstellungen der verwendeten
Stimulationskanäle ausgedrückt (die im Verlauf der Kontraktionsphase schwarz
werden).
8.3d'' Der Cursor befindet sich unter dem schraffierten Teil (rechts) des Balkens: Sie sind
in der aktiven Ruhephase.
Diese Phase wird ebenfalls mittels Balkendarstellungen der verwendeten
Stimulationskanäle ausgedrückt (die sich im Verlauf der aktiven Ruhephase mit
Schraffierungen füllen).
Anmerkung: Im Fall der Programme, die im Modus m—1 funktionieren, müssen Sie genau im
Verlauf dieser aktiven Ruhephase durch willentliche Kontraktion des stimulierten Muskels die
Kontraktionsphase auslösen. Ein Tonsignal variabler Stärke zeigt Ihnen die Zeitspanne an,
innerhalb der diese Auslösung für einen optimalen Nutzeffekt möglich/wünschenswert ist (nähere
Einzelheiten über diese Funktion finden Sie in den Abschnitten 4.2 und 5 von Kapitel III).
8.3e Durch Drücken der "Ein/Aus"-Taste können Sie das Programm vorübergehend
unterbrechen (
= "PAUSE"). Wenn Sie das Programm fortsetzen möchten, brauchen Sie
nur eine der "+"/"–"-Tasten eines der Stimulationskanäle zu drücken.
Achtung: Nach einer Unterbrechung beginnt die Stimulation mit einer Stimulationsenergie, die 80%
derjenigen beträgt, die vor dem "STOP" benützt wurde.
8.4 Anpassung der Stimulationsenergie
8.4b
8.4a
8.4a Der Compex gibt im Verlauf der Sitzung ein Tonsignal ab und über den aktiven Kanälen
beginnen die Symbole
zu blinken (überlagern die Angaben der Energie): Der Compex
schlägt Ihnen vor, die Stimulationsenergie zu erhöhen. Wenn Sie eine Erhöhung der
Stimulationsenergie nicht vertragen, ignorieren Sie einfach diese Mitteilung.
8.4b Durch Drücken der "Ein/Aus"-Taste können Sie das Programm vorübergehend
unterbrechen (
= "PAUSE"). Wenn Sie die Sitzung fortsetzen möchten, brauchen Sie nur
eine der "+"/"–"-Tasten eines der Stimulationskanäle zu drücken.
Achtung: Nach einer Unterbrechung beginnt die Stimulation mit einer Stimulationsenergie, die 80%
derjenigen beträgt, die vor dem "STOP" benützt wurde.
8.5 Ende des Programms
8.5a
8.5b
8.5a Am Ende der Sitzung wird eine kleine Flagge angezeigt und eine Melodie ertönt.
8.5b Jetzt müssen Sie den Stimulator nur noch durch Drücken der "Ein/Aus"-Taste
ausschalten (
).
IV. Gebrauchsanweisung und Vorgehensweise
8.4a
43