Software zur komfortablen messwerteverwaltung (44 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für FISCHER DA10
Seite 1
Betriebsanleitung DA10 Differenzdruck Messgerät Standardausführung...
Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Doku- ments darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem ande- ren Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Fa. FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH, Bad Salzuflen, reproduziert oder unter Verwendung elek- tronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
1 | Sicherheitshinweise FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeines WARNUNG Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende und unbedingt zu beachtende Hinweise für Installation, Betrieb und Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt vor der Montage und Inbetriebnahme des Gerätes vom Monteur, dem Betreiber sowie dem zuständigen Fachpersonal zu lesen.
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Sicherheitshinweise | 1 1.6 Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen- dung gewährleistet. Die Geräteausführung muss dem in der Anlage verwende- ten Medium angepasst sein. Die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
• Differenzdruck Messgerät DA10 • Betriebsanleitung 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Differenzdruckmanometer DA10 eignet sich zur Messung und Anzeige von Differenzdrücken bei gasförmigen und flüssigen, aggressiven Medien. Das Ge- rät ist komplett aus CrNi-Stahl gefertigt und eignet sich zur Verwendung in ag- gressiver Umgebung.
Seite 7
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Produkt und Funktionsbeschreibung | 2 2.3.2 Sonderfunktionen Marken- bzw. Schleppzeiger Messwertzeiger Verstellschlüssel Abb. 3: Zeiger Entlüftungsventil Hinweis zur Bedienung Flüssigkeitsfüllungen Glycerin, Silikonöl Abb. 4: Flüssigkeitsfüllung HINWEIS! Bei Ausführungen mit Marken- oder Schleppzeiger ist keine Flüssigkeitsfüllung möglich. 2.3.3 Prozessanschluss G¼...
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Produkt und Funktionsbeschreibung | 2 2.5 Aufbau und Wirkungsweise Der zu messende Differenzdruck wirkt auf die Trennmembranen und wird hy- draulisch auf die Messmembran übertragen. Bei Druckgleichheit befindet sich diese in Ruhestellung. Bei einem Druckunterschied entsteht an der Messmem- bran eine Kraft, die deren Auslenkung in Richtung des niedrigeren Druckes be- wirkt.
3 | Montage FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 3 Montage 3.1 Allgemeines Das Gerät kann auf folgende Arten montiert werden: 1. Wandmontage Das Gerät ist für den Aufbau auf ebenen Montageplatten vorgesehen. Bei dieser Montageart ist das Gerät mit einer Wandmontageplatte ausgerüstet.
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 4 Inbetriebnahme 4.1 Allgemeines Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ordnungsgemäße Installation der Druckleitungen. Alle Anschlüsse müssen so ausgeführt sein, dass keine me- chanischen Kräfte auf das Gerät einwirken. VORSICHT Dichtheitsprüfung Vor der Inbetriebnahme ist die Dichtheit der Druckleitungen zu prüfen.
5 | Instandhaltung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 5 Instandhaltung 5.1 Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Le- bensdauer des Gerätes sicherzustellen, empfehlen wir dennoch eine regelmä- ßige Prüfung des Gerätes in folgenden Punkten: •...
6 | Technische Daten FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 6.4.1.4.5 Absperrarmatur (Zubehör) 18,9 G¼ Zeugnis Nr. 11180 1.4404 Material Nr. Abb. 18: Anschlussstutzen Anschlussstutzen Absperrarmatur DZ3600SV2700 ca. 222 Abb. 19: DA10 mit Absperrarmatur Absperrarmatur Schneidringverschraubung G3/8 mit innenliegendem Spindelgewinde für 12 mm Rohr...
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Bestellkennzeichen | 7 Ausführung: [11,12] (Kennzeichen Nr.) Standardausführung 7.1 Zubehör Best. Nr. Bezeichnung Material DZ3600SV2700 Ventilblock 3-fach DN5 PN420 1.4571 • Flanschverbindung nach DIN EN 61518 • Schneidringverschraubungen für 12 mm-Rohr • Incl. Montagesatz BA_DE_DA10...