Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Buhler EGK 2 Ex Betriebs Und Installationsanleitung

Kompressor-messgaskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGK 2 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Installationsanleitung
Kompressor-Messgaskühler EGK 2 Ex

Wartung

7 Wartung
– Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderun-
gen und den Risiken vertraut ist.
– Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung
beschrieben sind.
– Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art die relevanten Si-
cherheits- und Betriebsbestimmungen.
– Defekte Teile sind umgehend auszutauschen und das Gerät bzw. der Gasweg außer Betrieb
zu setzen.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal geöffnet wer-
den.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
GEFAHR
Giftiges, ätzende Gase
Messgas kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Schalten Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Gaszufuhr ab und spülen
Sie die Gasleitungen gegebenenfalls mit Luft.
b) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des Gases.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen
Sie die entsprechende Schutzausrüstung.
VORSICHT
Gasaustritt
Die Wärmetauscher dürfen beim Ausbau nicht unter Druck stehen.
VORSICHT
Kippgefahr
Sachschäden am Gerät.
Sichern Sie das Gerät gegen Umfallen, Wegrutschen und Runterfallen, wenn
Sie daran arbeiten.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Im Betrieb kann je nach Betriebsparametern eine Temperatur von bis zu 80 °C
an dem Luftwärmetauscher im hinteren Bereich des Kühlers entstehen.
Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie mit den Wartungsarbeiten be-
ginnen.
14
BD450008
05/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis