Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Bedienung; Einschalten Des Messgaskühlers; Betrieb Des Messgaskühlers - Buhler EGK 2 Ex Betriebs Und Installationsanleitung

Kompressor-messgaskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGK 2 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Installationsanleitung
Kompressor-Messgaskühler EGK 2 Ex

Betrieb und Bedienung

6 Betrieb und Bedienung
HINWEIS
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden!
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Im Betrieb kann je nach Betriebsparametern eine Temperatur von bis zu 80 °C
an dem Luftwärmetauscher im hinteren Bereich des Kühlers entstehen.
6.1 Einschalten des Messgaskühlers
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten des Gerätes:
– die Schlauch- und Elektroanschlüsse auf Unversehrtheit und korrekte Montage.
– dass keine Teile des Messgaskühlers demontiert sind (z. B. Deckel).
– dass die Schutz- und Überwachungsvorrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind (Mo-
torschutzschalter).
– die Umgebungsparameter eingehalten werden.
– Leistungsschildangaben beachten!
– ob Spannung und Frequenz des Motors mit Netzwerten übereinstimmen.
– ob die elektrischen Anschlüsse fest angezogen und ob die Überwachungseinrichtungen vor-
schriftsmäßig angeschlossen und eingestellt sind!
– ob Lufteintrittsöffnungen und Kühlflächen sauber sind und die Lüftführung nicht behindert ist
(siehe Hinweise unter „Anforderungen an den Aufstellort")!
– ob Schutzmaßnahmen durchgeführt sind; Potentialausgleich!
– ob der Kühler ordnungsgemäß befestigt ist!
– ob der Anschlusskastendeckel verschlossen ist und die Leitungseinführungen sachgemäß
abgedichtet sind.
– Der Motorschutzschalter muss auf den Nennstrom eingestellt werden:
– bei 230 V-Version: 1,3 A
– bei 115 V-Version: 3,2 A
6.2 Betrieb des Messgaskühlers
– Netzspannung zuschalten; die Leuchte blinkt jetzt rot.
– Taster „Start1" und „Start2" nacheinander drücken; der Kühler läuft jetzt an und die Leuchte
zeigt dauernd rot.
– Nach einiger Zeit (ca. 10 Minuten je nach Umgebungstemperatur) wechselt die Leuchte auf
grün blinkend. Der Statusausgang schaltet. Der Arbeitsbereich (±3K um die eingestellte
Temperatur (i.d.R. 5°C)) ist nun erreicht. Der Kühler kühlt noch weiter.
– Nach einiger Zeit ist der Arbeitspunkt erreicht und der Kompressor schaltet ab. Die Leuchte
zeigt dauernd grün.
Sobald die Temperatur im Kühlblock wieder angestiegen ist, startet der Kompressor wieder
und die Leuchte blinkt wieder grün.
05/2015
BD450008
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis