Wenn bei einem Ordner die Option «Sofort Gelesen»
aktiv ist, so werden neue (ungelesene) Meldungen in
diesem Ordner nicht mit dem Kuvert-Symbol ange-
zeigt.
8. Profile
Wählen Sie mit der SEL-
Taste das Menü «Profile»
aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit der OK-Taste.
Sie können nun mit der
SEL-Taste durch die ver-
fügbaren Profile navigie-
ren. Ein nach unten zeigender Pfeil in der unteren, rechten
Ecke des Displays zeigt an, ob noch weitere Profile verfüg-
bar sind.
Der HURRICANE DUO besitzt zwei Profilarten: Wahlprofile
und Schaltprofile. Es kann von mehreren Wahlprofilen nur
ein einziges aktiviert sein. Schaltprofile können jedoch
mehrere gleichzeitig angewählt sein. Im Bild rechts sind
die Wahlprofile «Profil 1» und «Profil 2» verfügbar. Im
Moment ist das «Profil 1» aktiv. Schaltprofile können unab-
hängig von anderen Profilen ein- oder ausgeschaltet wer-
den. Zu erkennen sind die Schaltprofile am Kästchen, das
sich links des Profilnamens befindet. Wird pro Schaltprofil
nur eine Adresse gespeichert (hier RIC5), so kann diese
Adresse einzeln ein-/ausgeschaltet werden.
9. Alarmierung
Im Menü «Alarmierung» können Sie mit der SEL-Taste die
folgenden Alarmierungsarten wählen:
• Sprache
Wenn eine Meldung eingeht, wird
zuerst die voreingestellte Alarmme-
lodie abgespielt, danach wird die
Meldung abgespielt. Ist eine endlose
Alarmmelodie aktiv, so beginnt der
Empfänger mit dem Sprechen, nach-
dem die Alarmierung abgebrochen (mit
OK-Taste) wird.
• Laut
Die Melodie des Ruftons wird laut
abgespielt. Um die Nachricht abzuhö-
ren, muss zuerst die OK-Taste betätigt
werden.
• Leise
Die Melodie des Ruftons wird leise
abgespielt. Um die Nachricht abzuhö-
ren, muss zuerst die OK-Taste betätigt
werden.
• Diskret
Die Meldung wird zuerst mit einer
Vibration angekündigt. Unmittelbar
danach folgt ein kurzer Piep («Mini-
beep»). Meldungen können durch Drü-
cken der OK-Taste abgehört
werden.
• Stumm
Die Meldung wird nur mit einer Vibra-
tion signalisiert. Meldungen können
nicht mit Knopfdruck der OK-Taste
abgehört werden. Das Gerät ist absolut
stumm (auch keine Tastenklicks hör-
bar).
12. Einschaltsperre
Ist die Einschaltsperre aktiv, so werden Sie beim Einschal-
ten des Terminals zur Eingabe des Codes aufgefordert. Mit
der SEL-Taste können Sie nun den Zahlencode eingeben.
Bitte drücken Sie die Taste wiederholt, um die gewünschte
Ziffer zu wählen. Ist die korrekte erste Ziffer sichtbar, drü-
cken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Ziffer zu wech-
seln. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle vier Ziffern.
Wenn der Einschaltcode zehn Mal falsch eingegeben
wurde, wird das Gerät gesperrt. Es kann dann nur noch
mit Hilfe der Programmiersofware entsperrt werden. Ist
ein Programmierpasswort definiert, so muss dieses einge-
geben werden, ansonsten gehen beim Zurücksetzen des
Passwortes sämtliche Kundendaten verloren.
13. Laden/Programmieren
Ihr HURRICANE DUO kann mit jedem LGRA Professional
oder LGRA Expert geladen werden. Auch Autoladegeräte
(ALG Standard/ALGRA Expert) sind verfügbar. Während
des Ladevorgangs leuchtet die LED des Ladegerätes
orange. Am Ende des Ladevorgangs ist die LED grün. Auf
dem Display des Pagers werden der Ladezustand und der
Name des Lade-Profils angezeigt. Der HURRICANE DUO
bietet je ein Profil, um die Alarmierung in einem Sam-
mel- und in einem Einzelladegerät zu konfigurieren. Für
die entsprechende Programmierung verwenden Sie bitte
ausschliesslich ein aktuelles Programmierset. Ältere Pro-
grammiergeräte unterstützen allenfalls die vom HURRI-
CANE DUO benötigte Übertragungsgeschwindigkeit nicht.
14. Diverses
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Swiss-
phone-Website http://www.swissphone.com.
Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Die Etiketten dürfen nicht entfernt werden.
• Bewahren Sie den Pager ausser Reichweite von Kindern
auf.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der euro-
päischen Richtlininie RED 2014/53/EU («Radio
Equipment Directive»).
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie unter
info@swissphone.com anfordern.
Haftungsausschluss
Die Swissphone gewährt keine Haftung oder Garantie im
Zusammenhang mit dem Inhalt des vorliegenden Doku-
ments. Inhaltliche Änderungen in der HURRICANE DUO-Be-
dienungsanleitung sind vorbehalten.
Hersteller
Swissphone Wireless AG
Fälmisstrasse 21
CH-8833 Samstagern
10. Sprachlautstärke
Stellen Sie die Lautstärke der Sprachdurchsage ein. Es
stehen acht Schritte von 1 (leise) bis 8 (laut) zur Wahl.
Diese Lautstärkeeinstellung hat keine Auswirkung auf die
Alarmtöne. Um die Alarmierung zu ändern, wählen Sie eine
andere Melodie (siehe Kapitel 11). Die einzelnen Melodien
können mit der Programmiersoftware (bitte beachten Sie
hierzu die Dokumentation der PSWplus) erstellt werden.
11. Einstellungen
Hier können Einstellungen zur Nutzung des HURRICANE
DUO vorgenommen werden:
• Meldungsschriftart
Wählen Sie zwischen der Stan-
dard- und der Kleinschrift.
• Melodien
Wählen Sie mit der SEL-Taste
die gewünschte Adresse (RIC).
Nach der Bestätigung mit der
OK-Taste kann mit der SEL-
Taste die Melodie der Alarmie-
rung geändert werden.
• Wecker
Wird der Wecker aktiviert, kann
anschliessend die Weckzeit ein-
gestellt werden.
• Ruferinnerung
Hier können Sie die Art der
Ruferinnerung wählen: Blinken,
Piepsen, beides oder keine.
• Datum und Uhrzeit
Mit der SEL-Taste können Sie
Datum, Monat, Jahr, Stunde
oder Minute auswählen. Um den
aktiven Wert zu ändern, verwen-
den Sie bitte die OK-Taste.
• Kontrast
Der Displaykontrast kann zwi-
schen 1 (hell) und 8 (dunkel)
eingestellt werden.
• Tastenton
Das Tastenklicken kann ein-/
ausgeschaltet werden.
• Tastenvibration
Das Ende jedes Menüs wird mit
einer kurzen Vibration signali-
siert. Diese Funktion kann ein-
beziehungsweise ausgeschaltet
werden.
• Bestätigungston
Ein-/Ausschalten des Bestäti-
gungstons bei der Übernahme
einer Änderung.
• Detaillierter Status
Anzeige der Akkuwerte, der
Firmwareversion und der
Seriennummer (Start-up-Text/
Bild).
• Displaybeleuchtung Ein-/Ausschalten der automa-
tischen Hintergrundbeleuch-
tung.
• Feldstärkealarm
Falls konfiguriert, kann hier der
akustische Feldstärkealarm ein-
bzw. ausgeschaltet werden.