E
E
M
M
E
M
M
E
Mindestschutz
M
erhöhter Schutz
E
3
Montageort
Vor der Montage ist zu prüfen, ob am vorgesehenen
Montageort die Feldstärke der Funkverbindung
ausreicht (siehe Projektierungsmode). Es ist auf
einen möglichst großen Abstand zu potenziellen
breitbandigen Langzeitstörern wie Computer, Kollek-
tormotoren, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
o. Ä. zu achten.
Zusätzliche Hinweise zum Montageort von Funk-
komponenten, Lebensdauer der Batterie, Kanalana-
lyse, Feldstärke, Verfügbarkeit usw. können Sie der
Technischen Beschreibung zum „Funk-Gateway
FGW 210" entnehmen.
Der Rauchwarnmelder wird an der Raumdecke
montiert. Bei Montage in der Raummitte besitzt der
Rauchwarnmelder seine optimale Erkennungscha-
rakteristik. Sollte dieses nicht möglich sein, halten Sie
einen Mindestabstand von 50 cm zur Wand ein.
Als Mindestschutz sind Rauchwarnmelder vor bzw.
in den Schlafräumen zu installieren, damit Sie nachts
bei einem Alarm geweckt werden. In Gebäuden mit
mehreren Stockwerken sollte zudem in jeder Etage
mindestens ein Rauchwarnmelder im Flur angeord-
net sein.
7