Bohrlöcher
55 mm
Metallbügel
Sockel
Oberteil
14
6
Installation
Montieren Sie den Sockel an die Decke. Verwenden
Sie keine Senkkopfschrauben. Bohren Sie mit einem
6er Bohrer zwei Löcher mit einem Lochabstand von
55 mm (verwenden Sie das Unterteil des Rauch-
warnmelders als Schablone). Beachten Sie, dass
der Rauchwarnmelder nicht durch auftretenden
Bohrstaub verschmutzt wird.
Schließen Sie die Batterie an (Polung beachten) und
legen Sie sie in das vorgesehene Batteriefach im Ge-
häuseoberteil. Ohne eingelegte Batterie rastet der
Rauchwarnmelder im Gehäusesockel nicht ein.
Nach der Inbetriebnahme setzen Sie das Gehäu-
seoberteil mit Batterie so auf den Sockel, dass der
Metallbügel im Sockel ca. 5° versetzt zur Batterie
liegt. Arretieren Sie das Gehäuseoberteil durch
leichtes Drehen im Uhrzeigersinn bis es spürbar
einrastet.
Führen Sie einen Funktionstest durch (siehe Kap.
Funktionstest).
Der Rauchwarnmelder erzeugt einen sehr lauten
und schrillen Ton, der das Gehör schädigen kann.
Halten Sie deshalb beim Funktionstest einen Min-
destabstand von 50 cm ein.