Herunterladen Diese Seite drucken

Zapf Creation BABY born Gebrauchsanweisung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BABY born:

Werbung

DE
Liebe Eltern,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Produktes von Zapf Creation AG. Wir empfehlen Ihnen, vor der ersten Verwendung des Produktes, die
Gebrauchsanweisung genau durchzulesen und diese mit der Verpackung aufzubewahren, falls Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt benötigen.
FUNKTIONEN
Beweglichkeit
Dank ihrer Gelenke an Armen, Beinen und am Kopf ist BABY born® voll beweglich.
Eis essen
BABY born® liebt ihre Eiskrem! Bevor Du die Puppe mit Eis füttern kannst, müssen Deine Eltern Eiswasser zubereiten, indem sie Eiswürfel
zusammen mit einem Schuss kaltem Wasser in einen Behälter geben. Nun halte das Eis kurz in das Eiswasser und dann kannst Du sie füttern.
Wie ein richtiges Baby bekommt BABY born® nun einen verschmierten Mund. Um BABY born® wieder sauber zu machen, tauche das Halstuch in
warmes Wasser und wasche damit ihren Mund gründlich ab.
Information für Eltern: Der Farbwechsel funktioniert über den Kalt-Warm-Effekt. Die Farbe wird bei Temperaturen von ungefähr 10°C und
niedriger sichtbar. Am Anfang des Spiels ist der Farbwechseleffekt nicht immer deutlich sichtbar. Achte beim Spielen auf die Wassermenge.
Der Effekt ist vollständig sichtbar, wenn Du einige Minuten damit gespielt hast.
Essen und aufs Töpfchen gehen
BABY born® kann richtig Brei essen. Dazu das beiliegende Breischälchen bis zur Markierung mit Wasser füllen (12 ml) und den Inhalt eines Beutels
einrühren, bis alle Klümpchen verrührt sind und der Brei aufquillt. Nach kurzer Zeit hat der Brei die richtige, dünnflüssige Konsistenz und BABY
born® kann gefüttert werden. Beim Füttern sollte BABY born® schräg auf den Arm gelegt und mit der anderen Hand gefüttert werden. Nur original
BABY born® Nahrung verwenden, da sonst Schläuche und Behälter im Inneren der Puppe verstopfen können. Bitte füllen Sie den Brei niemals in
die Flasche, da dieser sonst in einen nicht dafür vorgesehenen Behälter im Inneren läuft und diesen verstopfen kann. Falls die Puppennahrung
einmal ausgehen sollte, können Sie den Brei bei Ihrem Fachhändler nachkaufen. Die Puppennahrung besteht aus einem Zucker-Stärke-Gemisch
und ist bei versehentlichem Verzehr gesundheitlich unbedenklich. Bitte beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Beuteln. Nach dem
Füttern kann BABY born® auf das Töpfchen gehen. Dazu BABY born® ausziehen, ihre Beine anwinkeln und auf das Töpfchen drücken. Der Brei
verlässt den Körper von BABY born® nur, wenn ihre Beine in das Töpfchen gedrückt werden, da sich dann im Inneren das Ventil des Füttertanks
öffnet.
Wichtig:
Kurz nach dem Entleeren ist es zwingend erforderlich das interne Schlauchsystem von BABY born® zu reinigen. Bitte beachten Sie dazu den Punkt
„Reinigung von BABY born®".
Trinken und in die Windeln machen
BABY born® kann richtig trinken. Damit BABY born® nicht gleich in die Windeln macht, sollte sie beim Trinken immer senkrecht gehalten werden.
Nun füllen Sie bitte das im Lieferumfang enthaltene Fläschchen ausschließlich mit frischem Leitungswasser, alle anderen Flüssigkeiten können
Schläuche und Behälter im Inneren verstopfen. Schrauben Sie den Flaschendeckel anschließend fest zu. Zum Trinnken die Spitze des Fläschchens
tief in die Mundöffnung einführen und seitlich auf das Fläschchen drücken. Dabei sollte die Spitze des Fläschchens nach oben zeigen. BABY
born® kann etwa 1/3 des Fläschchens trinken, bevor sie in die Windeln macht. Sobald BABY born® hingelegt wird, macht sie in die Windeln.
Die nasse Windel kann nun gewechselt werden. Der Verpackung liegt eine Windel bei; passgenaue BABY born® Windeln können Sie bei Ihrem
Spielwarenhändler nachkaufen.
Weinen
Wenn der rechte Arm von BABY born® mehrmals gedrückt wird, kann sie echte Tränen weinen. Voraussetzung dafür ist, dass BABY born®mit ca.
einem Fläschchen Wasser gefüttert wurde, damit der Tränentank gefüllt ist. Das Wasser läuft beim Befüttern in 2 separate Tanks (Tränentank
und Wasertank). Da der Wassertank nur etwa 1/3 des Fläschchens aufnimmt, kann es dazu kommen, dass Wasser in die Windel läuft. Füttern Sie
dennoch ein komplettes Fläschchen, um den Tränentank zu füllen.
Baden
BABY born® kann in der Badewanne gebadet oder zum Plantschen mit ins Schwimmbad genommen werden. Dabei sollte sie nicht getaucht
werden. Beim Spielen im Freien sollte BABY born® nicht längere Zeit unbespielt der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden (max. 1
Stunde).
Vor dem Baden ist sicherzustellen, dass der Drehverschluss im Rücken der BABY born® geschlossen ist (Schlitz des Drehverschlusses befindet
sich in vertikaler Position). Zum Baden sollten ausschließlich kaltes oder lauwarmes Wasser sowie handelsübliche Kinderbadezusätze verwendet
werden. BABY born® sollte Bade-, Chlor- oder Salzwasser nicht länger als 3 Stunden ausgesetzt werden, da sonst chemische Reaktionen und
Ausbleichungen nicht ausgeschlossen sind. Sollte beim Baden dennoch Wasser in die Puppe gelangen, können Sie BABY born® mit folgenden
Schritten wieder trocknen: Den Drehverschluss im Rücken von BABY born® mit einem Schraubenzieher oder einer Münze vorsichtig gegen den
Uhrzeigersinn öffnen und anschließend ein Stück herausziehen. Er lässt sich nicht vollständig entfernen! Durch vorsichtiges Hin- und Herbewegen
der Puppe (Rückenlage) Wasser entfernen. Dies mehrmals wiederholen. Eventuell Puppe mit geöffnetem Drehverschluss 2-3 Stunden lüften
lassen, damit die Restfeuchtigkeit aus der Puppe entweichen kann. Drehverschluss nach dem Trocknen wieder im Uhrzeigersinn verschließen.
Wichtig:
1. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass beim Spielen in der Badewanne Wasser in die Schläuche oder Behälter gelangt, ist es kurz nach
dem Baden zwingend erforderlich das interne Schlauchsystem von BABY born® zu reinigen. Bitte beachten Sie dazu den Punkt „Reinigung von
2

Werbung

loading