Kompakte raumautomationsstation mit stellantrieb (10 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Siemens Synco living
Seite 1
Synco™ living Montage- und Inbetriebnahme Ausgabe 1.0 QAX9x3 Serie A CE1C2740de Building Technologies 27.09.2010...
Seite 3
Wir beglückwünschen Sie… … zur Wahl des Siemens Systems Synco™ living und danken Ihnen für den Kauf der Wohnungszentrale! Vorliegende Dokumentation erläutert die Montage und Inbetriebnahme der Wohnungszentrale und der weiteren Systemkomponenten. Machen Sie sich zuerst mit der Bedienphilosophie der Wohnungszentrale ver- traut.
• Ein defektes oder offensichtlich beschädigtes Gerät muss unverzüg- lich von der Spannungsversorgung getrennt und ersetzt werden. • Die anwendungsbezogenen technischen Daten sind ausschliesslich zusammen mit dem Siemens System Synco™ living gewährleistet. Beim Betrieb mit nicht ausdrücklich erwähnten Fremdgeräten ist die Funktionalität durch den Anwender sicherzustellen. Siemens erbringt in diesem Fall keine Service- oder Garantieleistungen.
• Grössere Eisenbauteile oder bauliche Elemente mit engmaschigen Metall- gittern (wie z.B. Spezialglas oder -beton) oder Metallfolien in Wärmedäm- mungen, Spiegel oder metallbedampftes Wärmeschutzglas können die Funkreichweite beeinflussen. 12 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Montage und Installation...
Für grössere Distanzen können Funk-Repeater verwendet werden. Massbild Wohnungszentrale QAX913 Sämtliche Masse sind in mm angegeben. Massbild Sockel Sämtliche Masse sind in mm angegeben. 13 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Montage und Installation 27.09.2010...
Drücken Sie mit einem Schlitz-Schraubendreher (Grösse 3) nacheinander in die beiden Schlitze auf der Unterseite der Wohnungs- zentrale und drehen Sie den Schraubendreher leicht, um die Verriegelung zu lösen. 14 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Montage und Installation 27.09.2010...
Sockel ein (links und rechts). Anschlies- send klappen Sie ihn nach un- ten, bis der Elektronikteil im Sockel einrastet. Die Wohnungszentrale ist nun bereit für die Inbetriebnahme. 15 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Montage und Installation 27.09.2010...
Anschlussklemmen des Wohnungszentralen-Sockels. Führen Sie die Kabel dabei unter den entsprechenden Bügeln hindurch und schützen Sie sie nach erfolgtem Anschluss mit Kabelbindern gegen Zugbelas- tung. 16 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Montage und Installation 27.09.2010...
Seite 17
Betriebsspannung, Nullleiter AC 230 V Betriebsspannung, Phase AC 230 V Schutzkleinspannung CE-, CE+ Anschluss Datenbus KNX TP1- und KNX TP1+ Masse für universellen Eingang Universeller Eingang Befestigungsbügel für Kabelbinder 17 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Montage und Installation 27.09.2010...
An der Wohnungszentrale muss zuerst die Grundkonfiguration vorgenommen werden, damit die Geräte verbunden werden können. Wohnungszentrale einschalten Um die Grundkonfiguration an der Wohnungszentrale vornehmen zu können, muss sie eingeschaltet sein. 18 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
(Auslieferzustand = 9) eingegeben werden. Bestätigen Sie die Passwort- eingabe mit der Menu / ok-Taste. Erfolgt während einer gewissen Zeit kein Bedienereingriff, wechselt die Wohnungszentrale automatisch zurück in die Benutzerebene. 19 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Für Räume, in welchen ein Klimagerät zum Heizen eingesetzt wird. Die Standard-Raumtypen sind meist ausreichend. Verwenden Sie die benutzerdefinierten Einstellungen nur in Anlagen mit stark abweichen- dem Regelverhalten (Siehe „Raumreglereinstellungen“ S. 102). 20 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Seite 21
> Räume > Raum X > Raum X: Zur raschen und einfachen Eingabe von Raumnamen, steht eine Aus- wahl von vordefinierten Raumnamen zur Verfügung. Ein vordefinierter Raumname kann anschliessend benutzerdefiniert angepasst werden. 21 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Raumgerät oder Raumtemperaturfühler Heizkörper-Regelantrieb Heizkreisventil (2-Punkt) Wenn alle Räume mit Antrieben von Synco Living geregelt sind, kann es Betriebszustände ohne Durchfluss im Vorregler geben. Dies sollte mit geeigneten hydraulischen Massnahmen verhindert werden (z.B. Überströmer oder Bypass), damit der Vorregler im Betriebszustand ohne Durchfluss nicht schwingt.
Auslieferzustand Raumgruppe 1 Ohne Vorregler Raumgruppe 2 --- (Inaktiv) Raumgruppen-Pumpen Durch Schliessen der entsprechend definierten Ausgangsklemme wird die je- weilige Raumgruppen-Pumpe in Betrieb genommen. Raumgruppen-Pumpen und Brauchwasser-Umlenkventil: 23 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Die Rücklauftemperatur der beiden Raumgruppen kann minimal- oder maxi- mal begrenzt werden. Für eine Rücklaufbegrenzung muss ein Rücklauffühler vorhanden sein. Die „Funktion“ der Raumgruppe muss auf den Wert „Vorregler und Rücklauffühler“ eingestellt sein. 24 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Sie die "Bedienung externes BW". Die Raumgruppen-Pumpen werden bei einer Brauchwasseran- forderung nicht in Betrieb genommen. Das Brauchwasser muss da- her hydraulisch immer vor den Raumgruppen installiert sein. 25 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Brauchwasser-Ladepumpe / Umlenkventil Legen Sie fest, ob eine Brauchwasser-Ladepumpe, resp. ein Brauchwasser- Umlenkventil vorhanden ist und wie es angesteuert wird. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Brauchwasser > BW-Pumpe/Ventil: 26 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Am Gerät mit der angeschlossenen Brauchwasser-Bereitung (z.B. Regler der Wärmeerzeugung) sind ebenfalls entsprechende Einstel- lungen vorzunehmen (z.B. BW-Zone und Schaltuhr-Slave). Konsultie- ren Sie dazu die Dokumentation des entsprechenden Gerätes. 27 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Bedienzeilen sind ausgeblendet. Schalten Steuerung von Schalt- und / oder Dimmaktoren, Schalt- gruppenrelais, sowie Funksteckdosenadaptern KRF96… Dimmen Steuerung von Dimmaktoren und Funksteckdosenadaptern KRF961 Jalousie Steuerung von Jalousieaktoren 29 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Aktivieren Sie die Kommunikation mit der Synergyr-Gebäudezentrale, indem Sie Synergyr auf "Aktiv" stellen: Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Zähler > Synergyr: Inaktiv – keine Synergyr-Gebäudezentrale vorhanden (Auslieferzustand) Aktiv Kommunikation mit Synergyr-Gebäudezentrale aktiv 31 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Ein Kaltwasserzähler ist aktiviert, sobald die Herkunft auf einen Wert ungleich "---" eingestellt wird. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Zähler > Kaltwasser > Kaltwasser X > Herkunft: 33 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Zähler > Andere > Andere X > Andere X: Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Zähler > Andere > Andere X > Verrechnung: 34 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Herstellern verwendet werden, welche via S-Mode KNX TP1 * mit der Wohnungszentrale kommunizieren. * Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS). 35 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Störungen > Anzeige Stör. Bus: Nein Nur die reglerinternen Störungen führen zu einer Stö- rungsmeldung (Auslieferzustand). Reglerinterne, sowie über den Bus eintreffende Stö- rungen führen zu einer Störungsmeldung. 36 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Es lässt sich einstellen, bei welcher Störungspriorität und bei welcher Stö- rungsherkunft das Relais geschlossen werden soll. Die Beschreibung dieser Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "Störun- gen". 37 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Zustand der Überwachung "Teilüberwacht" oder "Alles überwacht" entspricht. Geben Sie an, ob ein Relais für die Ausgabe des Überwachungszustandes verwendet werden soll und wie es angesteuert wird. 38 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Relaisausgang Gasabsperrventil von „Aus“ auf „Ein“ umgeschaltet. Definieren Sie, ob ein Gasabsperrventil vorhanden ist, und wie es angesteuert wird. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Überwachung > Gasabsperrventil: 39 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Aktivieren Sie die benötigten Handsender und geben Sie die Namen ein, unter welchen diese in der Anzeige erscheinen sollen. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Handsender > Handsender X > Handsender X: 40 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Öffnen des Kontaktes auf Winterbetrieb um. Definieren Sie, ob ein externer Sommerbetriebskontakt vorhanden ist, und woher die Wohnungszentrale dessen Zustand erhält. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Eingänge > Sommerbetrieb: 41 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Weitere Einstellmöglichkeiten sind unter „Kühlbetrieb konfigurieren“ ab S. 50 beschrieben. Definieren Sie, ob ein externer H/K-Umschaltungskontakt vorhanden ist, und woher die Wohnungszentrale dessen Zustand erhält. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Eingänge > H/K Umschaltung: 42 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Taupunktwächter am Universaleingang B der Woh- nungszentrale angeschlossen * Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS). 43 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
über ein Ereignis auslösen". Definieren Sie, ob ein externer Dämmerungsschalter vorhanden ist, und wo- her die Wohnungszentrale dessen Zustand erhält. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Eingänge > Dämmerung: 44 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Die Temperaturwerte für 0 und 10 V, sowie der Schwellwert für eine gültige Wärmeanforderung lassen sich einstellen (siehe S. 123) Geben Sie an, ob der Wärmebedarfsausgang 0..10 V verwendet werden soll und wie er angesteuert wird. 45 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Ausgänge > Kältebedarf 0..10V: Inaktiv – Kältebedarfsausgang 0..10 V nicht benötigt (Auslieferzustand) Über Funk Universalausgang U des Heizkreisreglers RRV912 oder Multikontrollers RRV934 als Kältebedarfsaus- gang 0..10 V verwenden 46 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Relaisausgang Q1 der Wohnungszentrale als Kühl- freigaberelais verwenden * Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS). 47 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Relaisausgang Q1 der Wohnungszentrale für die Freigabe der Dunstabzugshaube verwenden * Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS). 48 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Definieren Sie, ob der Verlauf der Aussentemperatur (Info-Seite) angezeigt werden soll. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Info-Seiten > Verlauf Aussentemp: Nein Info-Seite nicht anzeigen (Auslieferzustand) Info-Seite anzeigen 49 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Da in der Grundkonfiguration nicht alle notwendigen Einstellungen vorge- nommen werden können, müssen bei folgenden Themen detailliertere Einga- ben im Menü „Zusatzkonfiguration“ vorgenommen werden: • Räume • Lüftung • Zähler • Störungen 50 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Lüftungsgeräte angepasst werden. Die Relais für die Ansteuerung der Lüftungsstufen befinden sich im Multikon- troller RRV934. Dieser erhält die Codierung der Stufen von der Wohnungs- zentrale. 51 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Luftqualitäts-Sollwerte. Definieren Sie, ob ein Luftqualitätsfühler vorhanden ist, und woher die Woh- nungszentrale dessen Messwert erhält. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Lüftung > Eingänge > Luftqualitätsfühler: 52 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Stufe. Definieren Sie, ob Lüftungskontakte vorhanden sind, und woher die Woh- nungszentrale deren Zustand erhält. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Lüftung > Eingänge > Lüftungskontakt X: 53 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Zählerstände als Stichtagswerte für Abrechnungszwecke gespeichert werden. Das Stichtagsdatum gilt für alle Zähler gemeinsam. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Zähler > Stichtagsdatum: Auslieferzustand 31.12 54 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Impulsgeberart Beim Anschluss von Zählern über einen Impulseingang kann die Art des Im- pulsgebers eingestellt werden. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Zähler > … > Impulsgeberart: 55 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
8 8 8 8 8 8 8 8 m Ohne Einheit 8 8 8 8 8 8 8 8 Abhängig vom Zählertyp bzw. Zählermedium ist der Einstellbereich des Einheitenfaktors auf sinnvolle Werte begrenzt. 56 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
> Zähler > … > Synergyr Zählernr: keine Synergyr Zählernummer zugeordnet (Auslieferzustand) Zähler 1 Wärmezähler der Wohnung Zähler 2 Zähler, der am Impulseingang des zu ersetzenden WRV8x oder WRI80 angeschlossen war 58 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
• Störungskontakt angeschlossen am externen Kontakt- eingang eines Tür- / Fensterkontakt wave AP 260 • Wassermelder QFP910 als Störungseingang verwenden • Störungszustand wird über ein S-Mode-Objekt über KNX TP1 empfangen * 59 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
• Heizkreisregler RRV91… (nur Heizkreis-Stellantriebe) • Tür- / Fensterkontakte wave AP 260 Das Verbinden der Funk-Komponenten erfolgt raumweise. Teilen Sie der Wohnungszentrale mit, welchem Raum Funk-Komponenten zugeordnet werden sollen: 60 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Verbin- dungssymbol und die Raumtempera- tur in der Anzeige. Ein zuvor schon eingebundenes Raumgerät wechselt nach dem Voll- display direkt in den Normalbetrieb. 61 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
LED = Leuchtdiode Die Verbindungs-LED am Gerät blinkt nun grün und erlischt nach erfolgrei- chem Verbindungsvorgang mit der Wohnungszentrale. Das Gerät ist nun verbunden und befindet sich im Normalbetrieb. 62 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Das Gerät ist nun verbunden und befindet sich im Normalbetrieb. Kalibrierung Heizkörper-Regelantrieb Nach dem erfolgreichen Verbinden des Regelantriebs oder nach einem Batte- riewechsel startet der SSA955 automatisch den Kalibriervorgang. Damit wird 63 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
= Leuchtdiode des Universaleingangskanal = Leuchtdioden des 0..10 V Universalausgangskanal (nur RRV912) = Leuchtdioden der Universalrelaisausgangskanäle = Leuchtdioden der Heizkreisreglerkanäle Die Verbindung des Heizkreisreglers erfolgt für jeden benötigten Kanal einzeln. 64 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Seite 65
(max. 2 Stück pro Reglerausgang) oder ein 3-Punkt-Stellantrieb. Heizkreisregler RRV918 : Es können an den Reglerausgängen (Y1…Y8) max. 10 2-Punkt-Stellantriebe angeschlossen werden (max. 2 Stück pro Reglerausgang). 65 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Zur Bestätigung der erfolgreichen Verbindung ertönt ein Piepston an der Woh- nungszentrale. Der Rauchmelder muss mit dem Rauchmeldermodul wave UNI M 255 ausgestattet sein. Ausführliche Informationen finden Sie in den Doku- mentationen zu den GAMMA wave-Geräten. 66 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Nach erfolgreichem Verbinden wird der Multikontroller neu gestartet. Der Multikontroller befindet sich nun wieder in der Kanalwahl und ist bereit für das Verbinden eines weiteren Kanals oder einer Kanalgruppe. 67 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
• Funksteckdosenadapter KRF960 (siehe S. 74) Eine erfolgreiche Verbindung wird auf dem Display der Wohnungszentrale angezeigt und durch einen Piepston bestätigt. Schliessen Sie den Verbindungsprozess mit der Menu / ok -Taste ab. 68 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
• Universaleingang Xx eines Multikontrollers (siehe S. 67) Ausgang für Raumgruppen-Pumpe verbinden Teilen Sie der Wohnungszentrale mit, dass Sie einen Ausgang zum An- schliessen der Raumgruppen-Pumpe verbinden wollen: 69 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Eingänge > Kaminbetrieb > Gerät verbinden: Folgende Gerätekanäle können verbunden werden: • Universaleingang B eines Heizkreisreglers (siehe S. 64) • Universaleingang Xx eines Multikontrollers (siehe S. 67) 70 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Sobald die LED blinkt, können Sie die Taste los- lassen. Eine erfolgreiche Verbindung wird auf dem Display der Wohnungszentrale angezeigt und durch einen Piepston bestätigt. 71 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Brauchwasser > BW-Pumpe/Ventil > Gerät verbinden: Folgende Gerätekanäle können verbunden werden: • Universalrelaisausgang Qx eines Heizkreisreglers (siehe S. 64) • Universalrelaisausgang Qx eines Multikontrollers (siehe S. 67) 72 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Verbindungsvorgang mit der Wohnungszentrale. Zur Bestätigung der erfolgreichen Verbindung ertönt ein Piepston an der Woh- nungszentrale. Das Gerät ist nun verbunden und befindet sich im Normalbetrieb. 73 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Wenn alle Aktoren einer Schaltgruppe verbunden sind, schliessen Sie den Verbindungsprozess mit der Menu / ok -Taste ab. Der Vorgang muss je Schaltgruppe durchgeführt werden. 74 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Loslassen der Taste wechselt das Verbrauchsdaten-Interface nach sieben Sekunden wieder in den Normalbetrieb. Wenn ein Kanal ange- wählt ist, zeigt die Verbindungs-LED den Status des entsprechenden Kanals an. 75 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Wassermelder. Die LED leuchtet während- dessen entsprechend dem Batteriestatus (grün: Bat. ok, rot: Bat nicht ok). Sobald die LED blinkt, können Sie die Taste loslassen. = Funktionstaste LED = Leuchtdiode 77 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Teilen Sie der Wohnungszentrale QAX913 mit, dass ein Ausgang zum Aus- geben des Überwachungszustands verbunden werden soll: Hauptmenü > Inbetriebnahme > Funkverbindungen > Überwachung > Überwachungszustand > Gerät verbinden: 78 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Folgenden Geräte bzw. Gerätekanäle können verbunden werden: • Universalrelaisausgang Qx eines Multikontrollers (siehe S. 67) • Universalrelaisausgang Qx eines Heizkreisreglers (siehe S. 64) • Funksteckdosenadapter KRF960 (siehe S. 74) 79 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Eingänge > Sommerbetrieb > Gerät verbinden: Folgende Gerätekanäle können verbunden werden: • Universaleingang B eines Heizkreisreglers (siehe S. 64) • Universaleingang Xx eines Multikontrollers (siehe S. 67) 80 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Eingänge > Abwesenheit > Gerät verbinden: Folgende Gerätekanäle können verbunden werden: • Universaleingang B eines Heizkreisreglers (siehe S. 64) • Universaleingang Xx eines Multikontrollers (siehe S. 67) 81 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Ausgänge > Kältebedarf 0..10V > Gerät verbinden: Folgende Gerätekanäle können verbunden werden: • Universalausgang U eines Heizkreisreglers RRV912 (siehe S. 64) • Universalausgang U eines Multikontrollers (siehe S. 67) 82 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
> Ausgänge > Fenster-/Türzustand > Gerät verbinden: Folgende Gerätekanäle können verbunden werden: • Universalrelaisausgang Qx eines Heizkreisreglers (siehe S. 64) • Universalrelaisausgang Qx eines Multikontrollers (siehe S. 67) 83 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Das erfolgreiche Versenden der entsprechenden Telegramme wird an der Wohnungszentrale kurz angezeigt. Ausführliche Informationen zur Inbetriebnahme der Hager tebis- Komponenten finden Sie in der Dokumentation der Hager tebis- Geräte. 84 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Der Funk-Repeater ist nun verbunden und befindet sich im Normalbetrieb. Konnte der Verbindungsvorgang mit der Wohnungszentrale nicht durchgeführt werden, geht das Blinken der LED nach einer Minute in ein Blitzen über (Zustandsanzeige nicht gebundener Betrieb). 85 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
10 Sekunden. Zur Bestätigung der erfolgreichen Verbindung er- tönt jeweils ein Piepston an der Wohnungszentrale. Ausführliche Informationen zur Inbetriebnahme der GAMMA wave- Komponenten finden Sie in der Dokumentation der Geräte. 86 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Aus. Funksteckdosenadapter KRF96x reagieren nicht auf die im Verdrah- tungstest eingestellten Werte. Der Zustand der Funksteckdosenadapter kann jedoch jederzeit über die lokale Taste am Funksteckdosenadapter umgeschaltet werden. 87 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Seite 88
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Eingänge > … Ausgänge (Wärmebedarfsrelais, Wärmebedarf 0..10 V, Kältebedarfsrelais, Kältebedarf 0..10 V, Sommerbetrieb, Kühlfreigabe, Fenster- / Türzustand, Dunstabzugshaube): Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Ausgänge > … 88 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Zur Kontrolle der Verbindungen können Sie sich je Raum, bzw. je Funktion ein Verzeichnis mit allen verbundenen Geräten, bzw. Gerätekanälen anzeigen lassen. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Funkverbindungen > Räume > Raum X > Geräteverzeichnis: 91 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Geräteverzeichnis aller Geräte anzeigen Sämtliche verbundenen Geräte (max. 94) sind im Geräteverzeichnis enthal- ten. Im Geräteverzeichnis ist der Gerätezustand jedes Gerätes ersichtlich. Gerät in Ordnung Batteriespannung tief Gerätestörung 92 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
über den Bus versandt. Stellen Sie die Geräteadresse auf einen anderen Wert ein. Busspeisung Stellen Sie ein, ob die Wohnungszentrale den Bus mit Spannung versorgen soll. Hauptmenü > Inbetriebnahme > Bus-Kommunikation > Grundeinstellungen > Busspeisung: 93 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Achten Sie darauf, dass nur ein Gerät im System als Uhrzeit-Master definiert ist. In Anlagen mit Verbrauchsdatenerfassung wird empfohlen, die OZW- 772 auf Uhrzeit-Master und alle Wohnungszentralen auf Uhrzeit- Slave einzustellen. 94 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Bus-Kommunikation > Ferien / Sondertage > Ferien/S'tage-Zone: Auslieferzustand Achten Sie darauf, dass nur ein Gerät pro Ferien- / Sondertage -Zone als Ferien- / Sondertage-Master definiert ist. 95 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Verteilzonen. Stellen Sie ein, in welcher Aussentemperaturzone (1..31), in welcher Wärme- verteilzone (1..31) und in welcher Kälteverteilzone (1..31) sich die Wohnungs- zentrale befindet. 96 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems...
Wenn Sie diese Meldung mit OK bes- Achtung! tätigen, wird die Anlage mit den neuen Anlage startet Einstellungen in Betrieb genommen und die Anzeige wechselt zurück ins Hauptmenü. 97 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010...
Wohnungszentrale auf die über den Drahtbus empfangenen Sollwertbegrenzungssignale. Solange noch keine Sollwertbegrenzungssignale über den Drahtbus empfangen wurden, wirken die Begrenzungssollwerte, so- fern die Sollwertbegrenzung freigegeben ist. 98 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Die Auswirkung der Einstellung ist gleichermassen vom eingesetzten Antriebstyp abhängig wie unter „Ventilposition Kühlbetrieb / Sommer- betrieb“ (S. 101) beschrieben. Die Ventilübersteuerung wirkt nicht auf die Mischventile der Raum- gruppen. 99 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Gewicht des Raumgerätes (0..100 %) an der Raumtempe- raturmittelwertbildung sein soll. Bei einem Raumgerät und einem Raumtemperaturfühler erfolgt die Berech- nung des mittleren Raumtemperatur-Istwerts gemäss dem eingestellten pro- zentualen Anteil. 100 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Raumtemperatur nicht unterschritten werden darf. Dabei wird allenfalls ein Überheizen des Raumes in Kauf genommen. Hauptmenü > Räume > Raum X > Raumeinstellungen > Min. Ventilpos. Komf: Auslieferzustand 101 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Orientieren Sie sich dabei an den Werten der Standardeinstellungen (Auslieferzustand 5400 s): Raumtyp Richtwert Tn Radiatorheizung träge 5400 s Radiatorheizung schnell 3600 s Bodenheizung träge 7200 s Bodenheizung schnell 5400 s 102 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Orientieren Sie sich dabei an den Werten der Standardeinstellungen (Auslieferzustand 0.8 K): Raumtyp Richtwert Schaltdifferenz Radiatorheizung träge 0.8 K Radiatorheizung schnell 0.8 K Bodenheizung träge 0.8 K Bodenheizung schnell 0.8 K 103 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Auch wenn weniger Heizleistung erforderlich wäre, werden die eingestellten Werte nicht unterschritten. Der minimale Vorlauftemperaturheizsollwert kann in Abhängigkeit der ge- mischten Aussentemperatur angehoben werden. Mit Hilfe dieser Funktion kann auch für ungeregelte Räume eine minimale 104 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Seite 105
Stellen Sie die minimale Vorlauf- Vorlauftemperatur minimal temperatur ein, welche bei dieser gemischten Aussentemperatur nicht unterschritten werden soll. Schliessen Sie die Eingabe mit der Menu / ok -Taste ab. 105 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Die Maximalbegrenzung gilt nicht als Sicherheitsfunktion, wie es bei- spielsweise bei einer Fussbodenheizung erforderlich ist. Hauptmenü > Raumgruppen > Raumgruppe X > Begrenzungen Raumheizung > Vorlauftemp. max: Auslieferzustand 40 °C 106 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Hauptvorlaufs höher sein als die benötigte Vorlauftemperatur der entsprechenden Raumgruppe. Mit dieser Einstellung definieren Sie die benö- tigte Überhöhung (0..50 K). Hauptmenü > Raumgruppen > Raumgruppe X > Einstellungen > Sollw'überh. Mischer: Auslieferzustand 108 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Für die Luftqualitätsregelung muss ein 0..10 V-Luftqualitätsfühler angeschlos- sen werden. Der Luftqualitätsfühler muss sich im Raum befinden, damit er auch bei ausgeschalteter Lüftung umströmt ist. Ein Fühler im Abluftkanal ist dazu nicht geeignet. 110 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Einstellungen „Laufzeit“ und „Pausenzeit“ ein Intervall für den Lüftungsbetrieb definieren. Der Intervallbetrieb wird wieder ausgeschalten, wenn die relative Feuchte un- ter dem Grenzwert minus einer Schaltdifferenz liegt. 111 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen...
Nach Ablauf der „Laufzeit“ schaltet die Lüftung für die hier eingestellte Pau- senzeit (0..720 min) aus, bevor sie erneut in Betrieb genommen wird. Hauptmenü > Lüftung > Feuchtebegrenzung > Pausenzeit: Auslieferzustand 60 min 112 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Definiert die tiefste Aussentemperatur (0..50 °C), bei welcher eine Nachtküh- lung erlaubt ist. Unterhalb dieser Temperatur ist die Nachtkühlung gesperrt. Hauptmenü > Lüftung > Nachtkühlung > TA-Grenzwert: Auslieferzustand 12 °C 113 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Sobald eine Lüftungsstufe ausgeschaltet wird, beginnt die „Austrudelzeit“ (00.00..60.00 mm.ss) zu laufen. Erst nach Ablauf dieser Zeit wird die nächst tiefer liegende Lüftungsstufe zugeschaltet. Hauptmenü > Lüftung > Lüftungs-Einstellungen > Austrudelzeit: Richtwert 00.00 mm.ss 114 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Die Legionellenschutzfunktion erfolgt wöchentlich jeweils am Sonntag. Legionellenschutz-Zeitpunkt Legen Sie den Zeitpunkt (00:00 – 24:00) für den Start der Legionellenschutz- funktion fest. Hauptmenü > Brauchwasser > Legionellenfunktion > Legio'schutz-Zeitp: Auslieferzustand 05:00 115 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Ladedauer maximal Um zu verhindern, dass der Heizkreis zu lange durch einen Brauchwasser- vorrang gesperrt bzw. eingeschränkt wird, kann die „Brauchwasser-Ladung mit absolutem Vorrang“ zeitlich begrenzt werden (5..250 min). 116 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Brauchwasser-Sollwert sein. Stellen Sie hier die ge- wünschte Überhöhung des Sollwertes (0..50 K) ein. Hauptmenü > Brauchwasser > Einstellungen > Sollw'überh. BW Lad: Auslieferzustand 10 K 117 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Normal-Sollwert geheizt. Mit Schaltuhr Der Regler berücksichtigt die Schaltuhr und das Fe- rienprogramm für die Regelung des Elektroeinsatzes im Sommer (Auslieferzustand). Die Brauchwasserbetriebsart muss auf "Auto" einge- stellt sein. 118 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Bedienungsanleitung beschrieben. In der Fach- person-Ebene werden pro Zähler zusätzlich die folgenden Informationen an- gezeigt. Die Verbrauchsdaten von allgemeinen Zählern (Verrechnung = Allge- mein) sind nur in der Fachperson-Ebene sichtbar. 119 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Zeit / Datum Sommerzeitbeginn / Winterzeitbeginn Die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit und umgekehrt geschieht au- tomatisch. Die Daten der frühesten Umstellung können bei Änderung der ent- sprechenden Normen angepasst werden. 120 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
übersteuert. Für die gemischte und die gedämpfte Aussentem- peratur wird ebenfalls die simulierte Aussentemperatur verwendet. Während der aktiven Simulation wird die Störungsmeldung „Aussentempera- tur-Simulation aktiv“ angezeigt. Die Simulation muss manuell zurückgesetzt werden (Einstellung ---). 121 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Wohnungszentrale der Temperatursollwert bei 0 V und bei 10 V vorgegeben werden. Die dazwischen liegenden Werte werden linear interpoliert. Temperaturanforderungen über dem eingestellten Temperatur-Anforderungs- Schwellwert werden dem Wärmebedarfs-Regler nicht übermittelt (0 V). 123 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen...
Auslieferzustand --- (kein Einfluss Fensterkontakte) Handsender (nur QAX913) Die Zuordnung der Tasten des Handsenders lässt sich bereits auf der Servi- ce-Ebene einstellen und ist daher in der Bedienungsanleitung beschrieben. 124 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Geräte-Informationen VVS-ID Aus den aktuellen Software- und Speicherdaten (Softwareversion, EEPROM- Daten, Flash-Daten) wird eine eindeutige „Valid Version Set-ID“ generiert. Diese ermöglicht es Siemens, im Problemfall den Softwarestand ihrer Woh- nungszentrale eindeutig festzustellen. Hauptmenü > Geräte-Informationen > VVS-ID: Geräteliste Repeater Bei der Verwendung von Funk-Repeatern wird die Liste der zu repetierenden Geräte durch die Wohnungszentrale in die Funk-Repeater geladen.
Beim Wiederherstellen werden gewisse Buseinstellungen, sowie sämtliche eingestellten Texte nicht überschrieben und bleiben daher auf dem bisherigen Stand erhalten. Beim Herstellen des Auslieferzustands werden auch die benutzerde- finierten Texte zurückgesetzt. 126 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010...
Begrenzungen pro Raum Raumgerät Raumtemperaturfühler Heizkreisregler Heizkörper-Regelantriebe (1 Führungsregler, 0 - 5 Parallelregler) oder Heizkreisregler-Kanäle Fensterkontakte Rauchmelder (nur QAX913) Heizkörper-Regelantriebe und Heizkreisregler können im selben Raum nicht gleichzeitig eingesetzt werden. 127 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Systemgrenzen 27.09.2010...
Wohnungszentrale verbunden. Handverstellung Heizkörper-Regelantrieb Im Service- oder Störfall kann der 3 mm SSA955 mit einem 3 mm- Innen- sechskantschlüssel in jede ge- wünschte Stellung gebracht werden. 128 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Kommunikation 27.09.2010...
Geräte sind über die dazu vorge- sehenen Kanäle zu entsorgen. Die örtliche und aktuell gültige Ge- setzgebung ist zu beachten. Verbrauchte Batterien sollen bei den da- für vorgesehenen Sammelstellenentsorgt werden. 129 / 140 Siemens Synco™ living CE1C2740de Building Technologies Entsorgung...