DE
Wichtige Hinweise zu Beginn
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit da-
rauf zugreifen können.
Diese Anleitung muss unbedingt aufbewahrt werden, und bei einem Weiterverkauf des
Modells an den Käufer weitergegeben werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Ach-
tung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den
Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig außer zum Einsetzen und Herausnehmen
des Akkus. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Achten Sie auf einen korrekten Zusammenbau des Geräts. Ein falscher Zusammenbau,
unsachgemäßer Gebrauch oder Missachtung der Sicherheitshinweise können zu schwe-
ren Verletzungen führen.
Der Pilot des Geräts sollte über Erfahrung verfügen und muss mindestens 8 Jahre alt
sein.
Lassen Sie das Gerät nur an Orten fliegen, an denen der Flug gesetzlich erlaubt ist.
Halten Sie das fliegende Gerät fern von Personen, Menschenmengen, Tieren und Hin-
dernissen. Meiden Sie insbesondere die Nähe von Stromleitungen.
Lassen Sie das Gerät nicht bei Sturm oder Gewitter steigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde, erschöpft oder krank sind oder unter
dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen.
Halten Sie Gegenstände, Kleidung, Haare, Schmuck und Gliedmaßen fern von den rotie-
renden Teilen. Achten Sie stets auf genug Abstand.
Suchen Sie zum Fliegen eine sichere Umgebung ohne Hindernisse im Umkreis von 100
Metern um den Startplatz aus.
Gehen Sie beim Betrieb des Geräts kein Risiko ein. Der unsachgemäße Betrieb kann zu
Personen- und Sachschäden führen. Es besteht hohe Verletzungsgefahr durch rotie-
rende Teile. Halten Sie daher beim Flugbetrieb stets einen ausreichenden Abstand zu
Personen (auch sich selbst), Tieren und Gegenständen.
Starten und landen Sie das Gerät niemals auf der Hand!
Das Fliegen von ferngesteuerten Modell-Fluggeräten muss erlernt werden. Wenn Sie
noch nie ein solches Modell gesteuert haben, machen Sie sich zuvor mit den Reaktionen
des Modells auf Ihre Fernsteuerbefehle vertraut.
Das Fluggerät eignet sich nur zum Fliegen im Außenbereich und in Hallen. Nehmen Sie
ihn nie (auch nicht probehalber) in Räumen unter 5 m Deckenhöhe und 8 m freien Raum
zu allen Seiten in Betrieb!
6
Simulus – www.simulus.de