Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente; Led - Anzeigen; Detaillierte Beschreibung - ZIEHL MSF 220 SE Betriebsanleitung

Kaltleiter-relais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige- und Bedienelemente

1. LED K 2
2. LED K 1
3. LED Power on
4. TEST-Taster

Detaillierte Beschreibung

Das Schaltsignal wird beim Einschalten der Steuerspannung (und nur da) durch ein
eingebautes Zeitrelais erst mit 2 - 4 s Verzögerung auf den Ausgang geschaltet.
Ruhe- und Arbeitskontakt des Zeitrelais (K3) sind zusätzlich herausgeführt. Bei Ausfall der
Steuerspannung erfolgt keine Störmeldung, da das Relais K3 zuerst abfällt. Wir empfehlen
daher die Überwachung der Funktion von K3 an Klemme 1 oder 7.
Nach dem Einschalten der Steuerspannung, sind beide Ausgangsrelais K1, K2 angesteuert.
das Relais K3 schaltet um ca. 2 s verzögert ein und schließt die Kontaktkreise Klemme 31,14
und 31,24. Wird die Temperatur der Vorwarnung erreicht, schaltet Relais K1 ab (Klemme
31,12 geschlossen) und die Meldung erfolgt. Wird die Temperatur der Störung erreicht,
schaltet auch Relais K2 ab (Klemme 31,22 geschlossen). Diese Meldung kann zum Abschalten
der Anlage benutzt werden. Wird die Temperatur von Störung bzw. Vorwarnung um ca. 5 ° C
unterschritten, schalten Relais K1 bzw. K2 wieder ein. Wird die Steuerspannung abgeschaltet,
liegt das Schaltsignal an Klemme 32 und kann zur Meldung benutzt werden.
Achtung! Diese Meldung liegt auch nach dem Einschalten für ca. 2 s an.
TEST: LED "ON" -blinkt -> +2 s -> Alarm 1 -> +3s -> Alarm 2
Bearbeitet ( Datum / Name ): 02.08.10 Fu
Zeichnungs Nr.: 1004 0701.3
Seite 4 von 8
Bezeichnung: MSF 220 SE
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis