Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biddle DF 100-F Bedienungsanleitung

Komfort-luftschleier df series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Komfort-Luftschleier
Modell DF
Deutsch
Version 3.0
Übersetzung der Original-Anleitung
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biddle DF 100-F

  • Seite 1 Anleitung Komfort-Luftschleier Modell DF Deutsch Version 3.0 Übersetzung der Original-Anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Endmontage des Geräts Einschalten und Kontrollieren der Funktion Betrieb Allgemeines Starten und stoppen Stärke des Luftschleiers anpassen Heizung einstellen Wartung Reinigung des Geräts Periodische Wartung Fehler Einfache Probleme beheben Fehlersuche Instandsetzung Zugriff Sicherungen Temperaturbegrenzer Aufbau des Biddle-Steuerkabels Demontage Adressen Schlüsselbegriffe de-2...
  • Seite 3: Einführung

    . . Einführung Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung sind Installation, Bedienung und Wartung des Komfort-Luftschleiers DF Comfort Air Curtain beschrieben. Ergänzend enthält die Anleitung Reparaturhinweise. Verwendung der Anleitung 1.2.1 Bezeichnungen in dieser Anleitung In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Hinweis: Weist auf eine wichtige Passage im Text hin.
  • Seite 4: Symbole Am Gerät Und In Der Anleitung

    INFÜHRUNG OMFORT UFTSCHLEIER 1.2.2 Symbole am Gerät und in der Anleitung Die folgenden Symbole verweisen auf potenzielle Risiken oder Gefahren. Dieselben Symbole sind am Gerät angebracht. YMBOL ESCHREIBUNG In diesem Bereich des Geräts befinden sich spannungsführende Komponen- ten. Ausschließlich für qualifiziertes Wartungspersonal zugänglich. Vorsicht ist geboten.
  • Seite 5 Auf Anfrage können wir auch Nicht-Standard-Anwendungen liefern. Warnung: Anwendungen, die von den oben beschriebenen abweichen, gelten als „unzweckmäßige Anwendungen“. Biddle haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch unzweckmäßige Anwendungen entstehen. Zur bestimmungsgemäßen Anwendung gehört auch die Beachtung der Anweisungen in dieser Anleitung.
  • Seite 6: Typenbezeichnung

    INFÜHRUNG OMFORT UFTSCHLEIER 1.3.2 Typenbezeichnung Typenbezeichnungen bilden bei Kombination beispielsweise die folgenden Gerätetypencodes: DF S-100-W-F DF M-150-E-C DF L-200-A-R Es können unterschiedliche Kombinationen auftreten. Legende zum Typencode EIL DES EZEICHNUNG EDEUTUNG PENCODES Produktreihe Luftschleier Leistung Klein Medium Groß Länge 100, 150, 200, 250 Länge der Ausblasöff- nung (cm) Batterietyp...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    Dieses Gerät genügt den Anforderungen der geltenden EG- Normen. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie unter: www.biddle.info. 1.3.5 Veränderungen und Anpassungen Ohne die ausdrückliche Genehmigung durch Biddle dürfen keinerlei Anpassungen oder Veränderungen am Gerät vorgenommen werden, die dessen Sicherheit beeinträchtigen können. Die EG-Konformitätserklärung ist nicht mehr gültig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise verändert wurde.
  • Seite 8: Nutzungsbeschränkungen

    INFÜHRUNG OMFORT UFTSCHLEIER Nutzungsbeschränkungen 1.4.1 Anwendungsbereich • Das Gerät darf nur innen verwendet werden. • Das Gerät eignet sich ausschließlich für trockene und staubfreie Umgebungen. • Das Gerät darf nicht in einer Umgebung verwendet werden, in der ätzende oder chemisch aggressive Gase anwesend sind.
  • Seite 9: Sicherheitsanweisungen

    DF-A NLEITUNG INFÜHRUNG Sicherheitsanweisungen 1.5.1 Sicherheit bei der Anwendung Warnung: Führen Sie keine Gegenstände in die Ansaug- und Ausblasöffnungen ein. Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Ansaug- und Ausblasöffnungen des Geräts nicht abgedeckt werden. Warnung: Während der Nutzung wird die Oberseite des Geräts heiß.
  • Seite 10 INFÜHRUNG OMFORT UFTSCHLEIER 3. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Achtung: Der Wärmetauscher beziehungsweise die Heizkörper können sehr heiß werden. 4. Trennen Sie die Stromversorgung (ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oderstellen Sie den Reparaturschalter auf AUS). 5. Bei Modellen mit Wasserheizung: Sperren Sie die Zuführung zur Zentralheizung (falls möglich).
  • Seite 11: Installation

    Benachrichtigen Sie den Lieferanten unverzüglich über fehlende Teile. Allgemeine Vorgehensweise 2.2.1 Abfolge der Betriebsabläufe Biddle empfiehlt Ihnen die folgende Vorgehensweise bei der Installation des Geräts: 1. Hängen Sie das Gerät auf. 2. Bei Modellen mit Wasserheizung: (Typ W): Schließen Sie das Gerät an die Zentralheizung an.
  • Seite 12: Allgemeine Anweisungen

    NSTALLATION OMFORT UFTSCHLEIER 6. Schalten Sie die Stromversorgung ein und prüfen Sie, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. Allgemeine Anweisungen Einige Teile dieses Kapitels gelten nur für bestimmte Modelle. Wenn dies der Fall ist, ist dies gesondert angegeben. Wenn kein spezielles Modell angegeben wird, gilt die jeweilige Beschreibung für alle Modelle.
  • Seite 13: Gerät Aufhängen

    DF-A NLEITUNG NSTALLATION Gerät aufhängen 2.3.1 Den Standort des Geräts ermitteln • Stellen Sie sicher, dass die Konstruktion, an der das Gerät aufgehängt werden soll, mindestens das 4fache des Gerätegewichts tragen kann. Das Gewicht des Geräts ist auf dem Typenschild angegeben. •...
  • Seite 14: Aufhängen Und Sichern Des Geräts

    ß RÖ alle DF F, R soweit erwünscht alle DF F, R 35 mm alle DF F, R 290 mm DF 100-F, 100-R 896 mm DF 150-F, 100-R 1396 mm DF 200-F, 200-R 1896 mm DF 250-F, 250-R 2396 mm Abmessungen der Aussparung und Aufhängung bei Kasset-...
  • Seite 15: Anschließen Des Geräts An Das Zentralheizsystem

    DF-A NLEITUNG NSTALLATION 2. Bringen Sie eine Sicherungsmutter 1 an jeder Gewindestange an. 3. Befestigen Sie das Gerät an den Gewindestangen. 4. Sichern Sie das Gerät durch Anziehen der Sicherungsmuttern 1. Anschließen des Geräts an das Zentralheizsystem Nur für Modelle mit Wasserheizung (Typ W) Siehe auch: 6.1.2 „Öffnen des Geräts“...
  • Seite 16: Anschließen Der Wasserseitigen Regelung

    NSTALLATION OMFORT UFTSCHLEIER 2.4.2 Frostschutz Treffen Sie folgende Vorsorgemaßnahmen, wenn Sie das Gerät in einem Raum montieren, in dem Frost auftreten kann: • Stellen Sie sicher, dass das Wasser bei richtiger Temperatur zirkuliert; • Fügen Sie bei Stillstand des Geräts im Winter bis zu 20 % Glykol zu;...
  • Seite 17 DF-A NLEITUNG NSTALLATION Bei wasserbeheizten Modellen und Modellen ohne Heizung: • Das Gerät kann am Netzteil ein- und ausgeschaltet werden. Zu diesem Zweck muss das Bedienpult entsprechend konfiguriert werden. • Falls das Gerät bei Lieferung mit einem Netzkabel mit Stecker ausgestattet ist: Stellen Sie sicher, dass maximal 1,5 m von der Anschlussseite des Geräts entfernt eine (geerdete) Steckdose verfügbar ist.
  • Seite 18 NSTALLATION OMFORT UFTSCHLEIER 2.5.2 Sicherungsbemessungswerte Warnung: Jedes Gerät muss in Übereinstimmung mit der Tabelle unten abgesichert werden. Warnung: Elektrische Modelle (Typ E) müssen alle einzeln in Übereinstimmung mit der Tabelle unten abgesichert werden. Sicherungsbemessungswerte AXIMALE TROMSTÄRKE AXIMALER ICHERUNGS AUF DEM YPENSCHILD WERT L1, L2...
  • Seite 19: Anschließen Des Geräts

    DF-A NLEITUNG NSTALLATION 2.5.3 Anschließen des Geräts Bei Modellen mit Wasserheizung (Typ W)und Modellen ohne Heizung (Typ A): 1. Stecken Sie den Stecker erst dann in die Steckdose, wenn das Gerät vollständig montiert ist. Bei Modellen mit Elektroheizung (Typ E): Warnung: Schließen Sie das Gerät nur an, wenn Sie das erforderliche Fachwissen haben, um am...
  • Seite 20: Bedienpult Und Externe Regelung Installieren

    Mehrere über ein einziges Bedienpult bediente Geräte • An ein einziges Bedienpult können maximal 8 Geräte angeschlossen werden. • Geräte werden mit Biddle-Steuerkabeln und den Steckverbindern reihengeschaltet. • Die Gesamtlänge der Steuerkabel darf 30 m nicht überschreiten. Bei einer längeren Entfernung ist ein zusätzliches Bedienpult erforderlich.
  • Seite 21 DF-A NLEITUNG NSTALLATION Geräte mit zwei Steuerkreiskarten Nur für die folgenden Typen: DF S-250-E, M-250-E, L-250-E Diese Geräte haben zwei Steuerkreiskarten, die jeweils einen Bereich des Geräts steuern. Die Steuerkreiskarte ist bei Lieferung auf der Anschlussseite als Hauptgerät konfiguriert. Sie können eines oder mehrere dieser Geräte in Kombination mit anderen Geräten an ein einziges Bedienpult anschließen.
  • Seite 22: Eingang Für Externe Regelungen

    NSTALLATION OMFORT UFTSCHLEIER „OFF“ OSITION „ON“ OSITION ERKSEINSTELLUNG Heizung wird abgeschal- Heizung ist immer einge- tet, sobald die einge- schaltet, wenn das Ge- stellte Raumtemperatur rät eingeschaltet ist erreicht ist Heizungseinstellung wird Heizungseinstellung wird mit mehreren LEDs an- nur mit einer LED ange- gezeigt zeigt (keine Auswirkun- gen auf Funktion)
  • Seite 23: Ausgang Für Fehlersignal

    DF-A NLEITUNG NSTALLATION 2.6.4 Ausgang für Fehlersignal An diesen Ausgang kann ein Gebäudeleitsystem (BMS) angeschlossen werden. • Der Anschluss befindet sich auf der Steuerplatine (Anschluss HEALTHY). Funktionsweise des Ausgangs 24 V DC Gerät ist als normales Gerät konfiguriert Keine Versor- Gerät wurde über die Temperatursiche- gungsspannung rung abgeschaltet oder die Stromversor-...
  • Seite 24: Nicht Zulässig Bei Elektrisch Beheizten Geräten

    NSTALLATION OMFORT UFTSCHLEIER Einstellungen der Steuerkreiskarte OSITION OSITION ERKSEINSTELLUNG Gebläse und Heizmodus sind unabhängig vonein- Bei niedrigen und mittleren Gebläseeinstellungen ander einstellbar. ist die hohe Heizstufe deaktiviert. Ausschalten über Bedienpult: Die Gebläse drehen sich (in niedriger Einstel- Nicht zulässig bei elektrisch lung) nach dem Ausschalten noch zwei Minuten beheizten Geräten lang weiter, um abzukühlen.
  • Seite 25: Hauptgeräteinstellungen

    DF-A NLEITUNG NSTALLATION Hauptgeräteinstellungen Nur wenn mehrere Geräte mit einem einzigen Bedienpult verbunden sind. Alle Geräte als Ein Gerät als normale Geräte Hauptgerät kon- konfiguriert. figuriert. Eingang für ex- Nur das ange- Alle Geräte fol- terne Regelung schlossene Ge- gen dem rät reagiert.
  • Seite 26: Anschließen Der An Das Gerät

    7. Setzen Sie die Frontplatte auf die Gehäuserückseite. Siehe auch: 2.6.2 „Bedientableau einstellen“ auf Seite 21 „Aufbau des Biddle-Steuerkabels“ auf Seite 45 2.6.7 Anschließen der an das Gerät Das Bedientableau ist an eines der beiden modularen Anschlussstücke auf dem Gerät angeschlossen (markiert durch die Symbole Beide Fassungen sind gleich.
  • Seite 27: Endmontage Des Geräts

    DF-A NLEITUNG NSTALLATION Endmontage des Geräts 2.7.1 Randverarbeitung Nur bei Kassettenmodell (Typ C): 1. Machen Sie ein Loch in die Decke für das Gerät. Abmessungen der Aussparung und Aufhängung bei Kasset- tenmodell ß ß RÖ DF 100-C 1012 mm DF 150-C 1512 mm DF 200-C 2012 mm...
  • Seite 28: Befestigung Des Ausblasteils

    NSTALLATION OMFORT UFTSCHLEIER 2.7.2 Befestigung des Ausblasteils Nur bei Einbaumodellen (Typ R): 1. Machen Sie ein Loch in die Decke für den Auslass. Ausschnittsmaße für das Ausblasteil ß ß RÖ 90 mm 100-R 970 mm 150-R 1470 mm 200-R 1970 mm 250-R 2470 mm 2.
  • Seite 29: Einschalten Und Kontrollieren Der Funktion

    DF-A NLEITUNG NSTALLATION Einschalten und Kontrollieren der Funktion Bei allen Modellen: 1. Alle Geräte schließen. 2. Folgende Anschlüsse kontrollieren: Stromversorgung; Steuerkabel zwischen Bedientableau und Gerät(en); Falls zutreffend: externe Regelkomponenten. 3. Schalten Sie die Stromversorgung einund/oder stecken Sie den Stecker in die Steckdose bei allen angeschlossenen Geräten.
  • Seite 30: Betrieb

    . . Betrieb Allgemeines Alle regulären Funktionen werden mit dem Bedientableau gesteuert. Das Bedientableau unterstützt folgende Bedienvorgänge: • Luftschleier starten und stoppen • Heizleistung einstellen • Raumtemperatur einstellen • Heizung ein- und ausschalten • Luftfluss des Luftschleiers einstellen Wenn mehrere Geräte mit einem einzigen Bedientableau verbunden sind, gelten die Einstellungen für alle Geräte.
  • Seite 31: Stärke Des Luftschleiers Anpassen

    Taste 5: mittlere Ventilatordrehzahl • Taste 6: hohe Ventilatordrehzahl Hinweis: Für maximale Klimatrennung bei minimalem Energieverbrauch empfiehlt Biddle, nach der niedrigsten Einstellung zu suchen, bei der kein Luftzug entsteht. Heizung einstellen 3.4.1 Manuelle Temperaturregelung Im manuellen Modus kann die Heizung auf volle oder reduzierte Leistung eingestellt oder komplett ausgeschaltet werden.
  • Seite 32: Automatische Temperaturregelung

    ETRIEB OMFORT UFTSCHLEIER 3.4.2 Automatische Temperaturregelung Im Automatikmodus analysiert das Gerät die Luftansaugtemperatur und wählt automatisch die erforderliche Heizstufe, um die voreingestellte Lufttemperatur zu erreichen. • Die gewünschte Temperatur können Sie mit den Tasten 2 und 3 einstellen. Mit den LEDs wird der Temperaturbereich 18 °C bis 25 °C angezeigt.
  • Seite 33: Wartung

    . . Wartung Reinigung des Geräts Sie können die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch und einem üblichen Haushaltsreinigungsmittel reinigen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Achtung: Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gerät gelangt. Periodische Wartung Es wird empfohlen, folgende Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten jährlich von einem Installateur oder anderem technisch qualifizierten Personal ausführen zu lassen.
  • Seite 34: Fehler

    . . Fehler Gefahr: Alle Arbeiten im Inneren des Geräts dürfen nur durch technisch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Warnung: Lesen Sie zuerst die Sicherheitsanweisungen. Siehe auch: „Sicherheitsanweisungen“ auf Seite 9 Einfache Probleme beheben Wenn Sie eine Störung vermuten, versuchen Sie zuerst, das Problem mithilfe der folgenden Tabelle zu beheben.
  • Seite 35: Fehlersuche

    DF-A NLEITUNG EHLER ROBLEM AHRSCHEINLICHE RSACHE AS TUN Es ist zu kalt. Raum ist zu kalt. 1. Stellen Sie die Raumheizung stärker ein. 2. Stellen Sie das Gerät stärker ein. 3. Stellen Sie die Heizung stärker ein. Es ist zu laut. Luftschleier läuft auf höchster Stufe.
  • Seite 36 EHLER OMFORT UFTSCHLEIER Störungen beheben (nur für qualifizierte Techniker) ROBLEM ÖGLICHE RSACHE ÖSUNG Das Bedientableau funktioniert nor- An den Ventilatoren liegt keine 1. Überprüfen Sie die Sicherung mal, aber das Gerät reagiert nicht. Spannung an. der Steuerplatine. 2. Prüfen Sie die Kabelverbindungen zwischen Steuerplatine und Ventilatoren.
  • Seite 37 DF-A NLEITUNG EHLER ROBLEM ÖGLICHE RSACHE ÖSUNG Gerät arbeitet nicht, und alle LEDs Am Gerät liegt keine Spannung an. Prüfen Sie die Anschlüsse für die auf dem Bedientableau sind ausge- Stromversorgung sowie alle Kabel- schaltet. verbindungen und Sicherungen. Das Bedientableau ist falsch an die 1.
  • Seite 38 EHLER OMFORT UFTSCHLEIER ROBLEM ÖGLICHE RSACHE ÖSUNG Wenn mehrere Geräte mit einem Das Hauptgerät (oder die Hauptpla- Konfigurieren Sie das Gerät, an das einzigen Bedientableau verbun- tine eines Geräts mit zwei Steuer- die externe Regelkomponente an- den sind: platinen) ist nicht richtig konfigu- geschlossen ist, als Hauptgerät.
  • Seite 39: "Beim Bedienpult Zu Berücksichtigende Aspekte" Auf

    DF-A NLEITUNG EHLER ROBLEM ÖGLICHE RSACHE ÖSUNG Die ausströmende Luft ist nicht Bei wasserbeheizten Modellen: Erhöhen Sie die Wassertemperatur warm genug. Die Vorlauftemperatur des Wassers der Heizungsanlage. ist zu niedrig. Bei elektrisch beheizten Model- Prüfen Sie die Sicherungen und len: elektrischen Verbindungen der Einzelne oder mehrere Phasen der Stromversorgung.
  • Seite 40: Instandsetzung

    . . Instandsetzung Warnung: Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Warnung: Lesen Sie zuerst die Sicherheitsanweisungen. Siehe auch: „Sicherheitsanweisungen“ auf Seite 9 Zugriff 6.1.1 Frontblende abnehmen Nur bei frei hängenden Modellen: 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben 1 der Frontblende 2.
  • Seite 41: Öffnen Des Geräts

    DF-A NLEITUNG NSTANDSETZUNG 6.1.2 Öffnen des Geräts Bei frei hängenden Modellen (Typ F) und Einbaumodellen mit Elektroheizung (Typen E-R) und Modellen ohne Heizung (Typen A-R) 1. Entfernen Sie erforderlichenfalls die Frontplatte. 2. Entfernen Sie das Ansauggitter 4. Bei Kassettenmodellen (Typ C) 1.
  • Seite 42: Steuerkreiskarte Entfernen

    NSTANDSETZUNG OMFORT UFTSCHLEIER Bei allen Modellen 1. Entfernen Sie die Schrauben entlang der Kante der Wartungsplatte. 2. Ziehen Sie die Platte etwas nach vorne und entfernen Sie diese. Achtung: Die gesamte Wartungsplatte löst sich, sobald Sie diese nach vorne gezogen haben. Stellen Sie sicher, dass sie nicht herunterfällt.
  • Seite 43: Bei Elektrisch Beheizten Geräten

    DF-A NLEITUNG NSTANDSETZUNG 2. Entfernen Sie die Steuerkreiskarte 2. 3. Lösen Sie alle mit dem Gerät verbundenen Steck- und Erdverbindungen von der Steuerkreiskarte. Bei elektrisch beheizten Geräten: 1. Trennen Sie alle Anschlüsse und Erdleitungen, die das Gerät und die Steuerkreiskarte 1 miteinander verbinden. 2.
  • Seite 44: Temperaturbegrenzer

    NSTANDSETZUNG OMFORT UFTSCHLEIER Temperaturbegrenzer Nur bei elektrisch beheizten Modellen: Das Gerät ist mit einem Temperaturbegrenzer ausgestattet, der es vor Überhitzung schützt. Geräte mit einer Länge von 250 cm sind mit zwei Temperaturbegrenzern ausgestattet. Jeder der beiden schützt einen Geräteabschnitt und kann unabhängig vom anderen funktionieren.
  • Seite 45: Aufbau Des Biddle-Steuerkabels

    DF-A NLEITUNG NSTANDSETZUNG Aufbau des Biddle-Steuerkabels Biddle-Steuerkabel sind folgendermaßen aufgebaut: • Steckverbinder Typ 4P4C. • Die Steckverbinder sind ungekreuzt angeschlossen, d. h. an beiden Kabelenden sind die Adern an die gleichen Kontakte angeschlossen. Anleitung version 3.0 (23-11-2017) de-45...
  • Seite 46 NSTANDSETZUNG OMFORT UFTSCHLEIER de-46...
  • Seite 47: Demontage

    . . Demontage Die Demontage der Anlage und die Entsorgung von Kühlmittel, Öl und Bauteilen müssen von einem qualifizierten Monteur unter Berücksichtigung der geltenden lokalen und nationalen Rechtsvorschriften und Verordnungen vorgenommen werden. Gemäß der EU-Gesetzgebung müssen elektrische und elektronische Geräte zum Recycling entsprechend gesammelt werden.
  • Seite 48 EMONTAGE OMFORT UFTSCHLEIER de-48...
  • Seite 49: Adressen

    . . Adressen Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Biddle-Filiale. Biddle bv Biddle Air Systems Ltd. Biddle France P.O. Box 15 St. Mary’s Road, Nuneaton 21 Allée des Vendanges 9288 ZG Kootstertille...
  • Seite 50: Schlüsselbegriffe

    . . . Schlüsselbegriffe Adressen ......49 Länge ......6 an die Stromversorgung anschließen.
  • Seite 51 DF-A NLEITUNG Temperaturbegrenzer ....44 Typenbezeichnung ....6 Typencode .
  • Seite 52: Garantie Und Haftung

    Sollten Sie dennoch auf Fehler oder Undeutlichkeiten in dieser Anleitung stoßen, weisen Sie uns bitte darauf hin. Dank Ihrer Hilfe können wir unsere Dokumentation noch weiter verbessern. Weitere Informationen Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Biddle. Kontaktdaten Ihrer Biddle-Filiale finden Sie in Kapitel Adressen.

Inhaltsverzeichnis