Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege & Wartung; Checkliste - bloom fresco Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fresco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
de
Pflege & Wartung
Entfernen der Sitzeinlage des Kindersitzes
1. Entfernen Sie die Schulter- und Taillenriemen
vom Sitz. Ziehen Sie die Riemen durch die
Schlitze aus der Sitzschale, bis sie frei liegen.
2. Entfernen Sie die Sitzeinlage.
3. Schieben Sie den Sockel des Schrittriegels aus
dem Sitz und legen die Schrittriemen frei um
das gesamte Gurtzeug zu entfernen.
4. Die Sitzeinlage und der Kinderstuhlrahmen
können nun unter Beachtung unten stehender
Anweisungen gereinigt werden.
• HINWEIS: Die beanspruchten Ränder
der Micro-Veloursleder/Nest Sitzeinlage
verschleißen oft als erstes. Beachten Sie dies
beim Transport, Umgang und der Lagerung
Ihres Hochstuhls.
• Leichte Verschmutzungen der Micro-
Veloursleder/Nest Sitzfläche können mit
einem feuchten Tuch oder Schwamm und
einem milden Reinigungsmittel entfernt
werden. Zum Trocknen aufhängen. Nicht
maschinell trocknen.
• Bei stärkeren Verschmutzungen der Micro-
Velourleder Sitzeinlage
1. Spülen Sie den Schmutz mit Leitungswasser
aus.
2. Nehmen Sie überschüssige Flüssigkeit mit
einem trockenen weißen Tuch oder einem
Papiertuch auf.
3. Bringen Sie Zitronensaft oder
ein Reinigungsmittel auf den
verschmutzen Fleck auf und folgen den
Herstelleranweisungen.
4. Bringen Sie ein wenig mildes
6
Reinigungsmittel mit warmen Wasser auf
und reiben es ein.
5. Reinigen Sie die Stelle mit klarem Wasser
und trocknen sie.
6. Wiederholen Sie die Schritte falls
notwendig.
notwendig.
• Materialpflege
– Nur zur Handwäsche geeignet
– Nicht bleichen
– Nicht maschinell trocknen
– Nicht bügeln
– Nicht auswringen
– Nicht chemisch reinigen
• Die Mini Ablage sowie das Tablett sind
spülmaschinenfest.
• Reinigen Sie die Plastikteile des Hochstuhls
mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und
einem milden Reinigungsmittel.

Checkliste

• Prüfen Sie regelmäßig ob alle
Schließmechanismen sauber sind und richtig
funktionieren.
• Prüfen Sie regelmäßig ob das Gurtzeug richtig
sitzt und das Gewebe nicht ausgefranst
oder beschädigt ist. Wenn das Gurtzeug
beschädigt ist, empfehlen wir, dass ein neues
eingesetzt wird. Für weitere Informationen
erreichen Sie uns per email unter
service@bloombaby.com.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis