Nur für den internen Gebrauch
Für beide Varianten sind lediglich die HiPath 1200 PC-Applikationen zu installieren und
nach Neustart des PCs im CommServer entsprechende Einstellungen zu treffen
(siehe Abschnitt 4.4.2, "SW-Installation bei ISDN-S
SW-Installation der PC-Applikationen
Folgende PC-Applikationen können zu administrativen Zwecken auf Ihren PC installiert
werden:
–
Accounting Gebührenmanager; Gebührenauswertungssoftware.
–
Call Detail Recording Assistenten für Gesprächsdatenübermittlung.
–
Manager HiPath 1200 Manager; Konfigurations-/Administrations-Software.
–
MoH Transfer WAVE/MIDI-Transfer-Assistent zum Konvertieren von Audio-Dateien in
das HiPath 1200-Format und zum Übertragen in das System.
–
Status Monitor simuliert die LED-Statusanzeige der Anlage am PC.
–
Software Update; Assistent zum Updaten der System-SW.
–
Telephone Service Provider TAPI-Treibersoftware erlaubt die Anschaltung eines
PCs mit CTI-Software am USB-Anschluss eines optiPoint oder der Anlage.
Da alle PC-Applikationen über den sogenannten Kommunikationsserver (CommServer)
mit dem System HiPath 1200 kommunizieren, wird dieser automatisch mit installiert.
TAPI-Konfiguration für CTI-Applikationen am PC
Mit einer CTI-Software (Wahlhilfeprogramm) haben Sie die Möglichkeit, ein an der HiPath
1200 angeschlossenes Endgerät mittels PC zu steuern (z. B . Wahlvorgang einleiten, Wei-
terverbinden, Konferenz einleiten, kommendes Gespräch über Lauthören entgegen neh-
men usw.).
Voraussetzungen:
–
eine der vorgenannten USB-Anschluss-Varianten steht zur Verfügung
(vorzugsweise USB <--> optiPoint 500) und
–
zumindest die CTI-Treibersoftware der PC-Applikationen
Bei Erstinstallation sollten Sie zuerst immer die entsprechenden USB-Treiber ab-
>
hängig von der Verbindungsvariante PC <--> HiPath 1200 installieren.
A31003-H1230-J100-1-31, 11/2006
HiPath 1200, Montage- und Installationsanleitung
Software-Installation
Software-Installation im Überblick
-Verbindung").
0
4_PC_Install.fm
4-37