Leistungsumfang
Rufnummer von
OpenVoice
OpenVoice wird über einen internen
oder externen Anruf gerufen. Der
Systemverwalter richtet eine ent-
sprechende Teilnehmerrufnummer
in der OpenCom 100 ein und teilt sie
den Inhabern der Sprachboxen mit.
Nach dem Anruf dieser Nummer er-
folgt die weitere Bedienung am End-
gerät über die Nachwahl von Ziffern
– entsprechend der akustischen Be-
nutzerführung.
Das Sprachmenü:
Benutzer werden geführt
Interne und externe Benutzer wer-
den akustisch, über Ansagetexte ge-
führt. Die Ansagen sind auf den ak-
tuellen Benutzer – den Inhaber einer
Sprachbox oder einen beliebigen an-
deren Anrufer, der mit einer Sprach-
box verbunden wurde – und die ak-
tuelle Situation zugeschnitten.
Abhängig von Art und Ausstattung
der Systemendgeräte werden Infor-
mationen zu wesentlichen Leis-
tungsmerkmalen – wie z. B. für die
Wiedergabe oder das Löschen von
Nachrichten – zusätzlich über LED
und Display angezeigt bzw. durch
entsprechende Symbole gekenn-
zeichnet. Die Bedienung ist an
diesen Geräten alternativ zur Zif-
Die Leistungsmerkmale
ferntastatur über speziell für Open-
Voice integrierte und erweiterte
Menüs möglich.
Benutzer von OpenVoice haben je-
derzeit die Möglichkeit, Kennzah-
lenprozeduren über Nachwahl aus-
zuführen – sofort nach der Anwahl,
bevor Ansagetexte abgespielt wer-
den sowie auch während des Ab-
spielens.
Rufnummer und
Zeitstempel
Jede in die Sprachbox eingegangene
Nachricht wird automatisch mit Da-
tum und Uhrzeit der Aufnahme ver-
sehen. Ebenso wird – sofern über-
mittelt – die Rufnummer des
Anrufers vermerkt. Rufnummer und
Zeitstempel können beim Abhören
der Nachricht wiedergegeben, an
Systemendgeräten zusätzlich am
Display angezeigt werden.
Begrüßungs- und
Verabschiedungstexte
OpenVoice wird mit Standardtexten
ausgeliefert. Jeder Benutzer einer
Sprachbox hat die Möglichkeit, per-
sönliche Texte für die Begrüßung
und Verabschiedung von Anrufern
aufzusprechen.
Leistungsumfang
5