Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardenline GLLH 2845 Originalbetriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GLLH 2845:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Motorschutz (Abb. 7/Pos. 18)
Eine Überlastung (z. B. Blockade der Messer) führt
nach ein paar Sekunden zum Stillstand des Gerä-
tes. Um den Motor vor Beschädigung zu schützen,
schaltet der Motorschutzschalter die Stromzufuhr
automatisch ab. Mindestens 1 Minute warten, bevor
die Rückstelltaste (Abb. 7/Pos. 18) für den Neustart
gedrückt werden kann. Anschließend drücken Sie den
Einschalter.
Ist das Messer blockiert, schalten Sie den Drehrich-
tungsumschalter in die Stellung „ñ", bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
6.6 Arbeitshinweise
Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz
tragen.
Führen Sie das zu häckselnde Material in den wei-
teren Teil des Einfülltrichters ein.
Zugeführtes Häckselgut wird automatisch eingezo-
gen.
Warnung:
selgut kann beim Einziehen rutenartig ausschlagen
– ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.
Nur soviel Häckselgut einführen, dass der Einfüll-
trichter nicht verstopft.
Weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht häckseln,
sondern direkt kompostieren.
Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst vollkom-
men häckseln, bevor neues Häckselgut nachge-
führt wird.
Die Auswurföffnung darf nicht durch gehäckseltes
Material verstopft werden – Rückstaugefahr.
KUNDENDIENST
GLLH_2845_SPK7.indb 25
Längeres, aus dem Gerät ragendes Häck-
01807 10202067
(Mo.-Fr. 8-20 Uhr)
dt. Festnetzpreis: 30 sek kostenlos,
danach 14 ct/min, Mobilfunkpreise max: 42 ct/min
25
www.isc-gmbh.info
GLLH 2845
91514
IX/04/2014
30.04.14 10:38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis