KAPITEL 1 - Einleitung Ihr neuer Dokumenten-Scanner Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieses portablen Dokumenten-Scanners� Schnell, portabel, leicht zu bedienen� Diese Eigenschaften machen diesen Scanner zum ultimativ nützlichen Begleiter auf Tagungen, Präsentationen und Besprechungen� Handschriftliche Notizen, Visitenkarten oder umfangreiche Handouts – scannen Sie Dokumente aller Art einfach ein und speichern Sie die Ergebnisse komfortabel und platzsparend auf einer microSD-Karte�...
KAPITEL 1 - Einleitung hInweISe zur nutzung DIeSer BeDIenungSanLeItung Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig, vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden� VErwEndEtE SymbolE Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt�...
KAPITEL 1 - Einleitung VErwEndEtE tExtmittEl GROSSBUCHSTABEN Großbuchstaben werden immer dann verwendet, wenn es gilt Tasten, Anschluss- oder andere Produkt-Beschriftungen kenntlich zu machen� Fettschrift Fettschrift wird immer dann eingesetzt, wenn Menüpunkte oder genau so bezeichnete Ausdrücke in der Software des Produktes verwendet werden�...
KAPITEL 1 - Einleitung GliEdErunG Diese Anleitung ist untergliedert in mehrere Bestandteile: Kapitel name beschreibung Einleitung Hier finden Sie Erläuterungen zur Nutzung dieser Anleitung, wichtige Hinweise zur Sicherheit im Umgang mit dem Produkt und den Lieferumfang� Produktübersicht In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über das Produkt�...
KAPITEL 1 - Einleitung SIcherheItShInweISe & gewährLeIStung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen� Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können� • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch�...
KAPITEL 1 - Einleitung HinwEiSE zur bEStimmunGSGEmäSSEn VErwEndunG • Setzen Sie den Scanner ausschließlich zum Scannen von Dokumenten ein� • Verwenden Sie ausschließlich geeignete Batterien oder Akkus (Typ AA Mignon)� • Verwenden Sie ausschließlich microSD-Karten als Speichermedium� • Verwenden Sie den Scanner nur in Umgebungen, in denen keine besonderen Vorschriften zur Verwendung von Elektrogeräten bestehen, es sei denn die Nutzung ist ausdrücklich erlaubt�...
KAPITEL 1 - Einleitung wicHtiGE HinwEiSE zu bAttEriEn und dErEn EntSorGunG Batterien gehören NICHT in den Hausmüll� Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben� • Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden�...
KAPITEL 2 - Produktübersicht DISPLayanzeIge Anzeige SD-Karte vorhanden Batteriestand Ausgewählte Auflösung Anzahl der Scans Modus-Anzeige StatuS-LeDS Die Bedeutung der Status-LEDs entnehmen Sie folgender Tabelle: Status der lEd Funktion Grüne LED an Scanvorgang Grüne LED aus Scannen beendet, Standby Rote LED an Scanvorgang zu schnell, Fehler Rote LED aus Keine Fehler...
KAPITEL 3 - Erste Schritte und Verwendung BatterIen eInLegen 1� Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie vorsichtig alle Zubehörteile� 2� Öffnen Sie das Batteriefach an der Oberseite des Scanners, indem Sie den Batteriefachdeckel etwa 5 mm nach außen schieben� 3�...
KAPITEL 3 - Erste Schritte und Verwendung eInLegen eIner SPeIcherkarte 1� Setzen Sie eine microSD-Speicherkarte (bis 32 GB) in den microSD-Slot ein (siehe Abbildung)� Die goldfarbenen Kontakte müssen hierbei zum Scanner hin zeigen� 2� Drücken Sie die Karte vorsichtig in den Slot und wenden Sie keinesfalls Gewalt an�...
KAPITEL 3 - Erste Schritte und Verwendung eInSchaLten DeS ScannerS Schalten Sie den Scanner ein, indem Sie die Power/SCAN-Taste für etwa 2 Sekunden gedrückt halten� eInSteLLung Der aufLöSung Drücken Sie die DPI-Taste , um zwischen den beiden möglichen Scan-Auflösungen (300/600 DPI) zu wechseln� Die Anzeige des Displays wechselt zwischen HIGH und LOW�...
KAPITEL 3 - Erste Schritte und Verwendung Stellen Sie nun nacheinander folgende Werte ein: bedeutung B Einstellung 1� C/BW oder DPI drücken, um das Jahr auszuwählen (20xx)� Jahr 2� drücken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen� 1� C/BW oder DPI drücken, um den Monat auszuwählen �...
KAPITEL 3 - Erste Schritte und Verwendung Scannen KAlibriErEn dES wEiSSAbGlEicHS 1� Legen Sie die mitgelieferte Kalibrierungskarte auf eine ebene Fläche� 2� Schalten Sie den Scanner ein� 3� Halten Sie die Taste C/BW gedrückt und drücken Sie gleichzeitig kurz die Power/SCAN-Taste� Das SD-Symbol blinkt und zeigt an, dass der Speicher geleert wird�...
KAPITEL 3 - Erste Schritte und Verwendung doKumEntE EinScAnnEn 1� Legen Sie das Dokument, das eingescannt werden soll auf einen ebenen, möglichst einfarbigen Untergrund� 2� Legen Sie den Scanner auf das Dokument� 3� Schalten Sie den Scanner mit der Power/SCAN-Taste ein� 4�...
Seite 26
KAPITEL 3 - Erste Schritte und Verwendung...
KAPITEL 4 - Softwareinstallation InStaLLatIon Der Software Legen Sie die mitgelieferte CD in ein freies Laufwerk Ihres Computers� Die CD wird vom Betriebssystem erkannt und ein Fenster öffnet sich� Klicken Sie auf NimoDoc.exe ausführen� Hinweis: Falls die CD nicht automatisch startet, führen sie die Datei manuell aus.
Seite 29
KAPITEL 4 - Softwareinstallation Klicken Sie anschließend auf Install NimoDoc Lite� Wählen Sie die gewünschte Installationssprache und klicken Sie auf Weiter >�...
Seite 30
KAPITEL 4 - Softwareinstallation Ein Willkommensbildschirm erscheint� Klicken Sie Weiter >, um fortzufahren� Lesen Sie die Lizenzbestimmungen� Die Installation kann nur fortgeführt werden, wenn Sie Ich bin mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung einverstanden auswählen und Weiter > klicken�...
Seite 31
KAPITEL 4 - Softwareinstallation Wählen Sie den Ordner, in dem das Programm installiert werden soll und klicken Sie Weiter >� Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um mit der Installation zu beginnen�...
Seite 32
KAPITEL 4 - Softwareinstallation Warten Sie, bis die Installation des Programms abgeschlossen wurde� Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen�...
KAPITEL 5 - Verwendung der Software VorBereItung Schließen Sie den Scanner mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen freien USB-Port Ihres Computers an� Im Display des Scanners erscheint der Schriftzug USB und Ihr Computer erkennt einen neuen Wechseldatenträger� Starten Sie die Software NimoDoc Lite über den Eintrag in Ihrem Startmenü�...
KAPITEL 5 - Verwendung der Software arBeItSBereIch konfIgurIeren Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf MyDocuments im Arbeitsbereich� Ein Kontextmenü öffnet sich� Klicken Sie auf Folder Management� Ein neues Fenster mit der Ordnerverwaltung öffnet sich�...
Seite 36
KAPITEL 5 - Verwendung der Software Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Ordner von Ihrer Festplatte oder dem Scanner auszuwählen� Der gewählte Ordner wird nun im Arbeitsbereich angezeigt und alle zu bearbeitenden Dokumente oder Bilder werden in diesem Ordner abgelegt�...
KAPITEL 5 - Verwendung der Software DokumentenmaPPe anLegen Um eine neue Dokumentenmappe anzulegen, in die Ihre Scans eingefügt werden können, wählen Sie zuerst Ihren Arbeitsordner im Arbeitsbereich aus und klicken dann auf New Document NSD� Mit einem Rechtsklick auf die Dokumentenmappe können Sie unter Umbenennen einen aussagekräftigen Namen für die Dokumentenmappe eingeben�...
KAPITEL 5 - Verwendung der Software BILDer Vom Scanner hoLen Um Bilder vom Scanner in die Dokumentenmappe zu übernehmen, klicken Sie im Hauptbildschirm auf Eingang� Ein weiteres Fenster wird geöffnet� Wählen Sie hier, ob Sie einen ganzen Ordner (Folder) oder eine einzelne Datei (Image) in die Dokumentenmappe einfügen wollen�...
KAPITEL 5 - Verwendung der Software BILDer eIner DokumentenmaPPe auSgeBen Sie können die gesammelten Bilder und Dokumente einer Dokumentenmappe ausgeben lassen, indem Sie zuerst die entsprechende Dokumentenmappe auswählen und dann die Schaltfläche Ausgang klicken� Ein weiteres Fenster wird geöffnet, in dem Sie angeben können in welches Dateiformat die Dokumentenmappe ausgegeben werden soll�...
KAPITEL 5 - Verwendung der Software texterkennung 1� Klicken Sie auf Datei und dann auf Öffnen� 2� Klicken Sie auf Image� 3� Klicken Sie auf OK� 4� Geben Sie den Pfad zu Ihrem Bild an, markieren Sie das Bild und klicken Sie auf Öffnen� Das Bild erscheint jetzt im Vorschaubereich�...
KAPITEL 5 - Verwendung der Software werkzeugLeISte Markieren von Bildbereichen Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbe Schneidewerkzeug Farben umwandeln Spiegelfunktion Funktionen zum Drehen der Bilder Schwarz-Weiß-Sättigung Schwarz-Weiß-Bild erstellen Texterkennung Funktion zum Beschneiden der Ränder Rote Augen entfernen Notizen in das Bild einfügen Text in das Bild einfügen Kugelschreiberfunktion...
Seite 42
KAPITEL 5 - Verwendung der Software Bleistiftfunktion Radiergummi Bereiche einfärben Linien zeichnen Rechtecke zeichnen Kreise zeichnen...
KAPITEL 6 - Anhang konformItätSerkLärung Hiermit erklärt Pearl Agency GmbH, dass sich das Produkt PX-8139 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der gängigen Richtlinien befindet� PEARL Agency GmbH PEARL-Str� 1-3 79426 Buggingen Deutschland 25�11�2010 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de�...
KAPITEL 6 - Anhang LÖSUNGEN vON PROBLEMEN MIT USB-GERäTEN Hinweis: Beim Anschluss von UsB-Geräten an einen UsB-Hub oder einen switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am UsB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungsgerät anwenden.
Seite 49
KAPITEL 6 - Anhang • Überprüfen Sie, ob die USB-Ports in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers aktiviert sind� • Sollten Ihre BIOS-Einstellungen die Legacy-USB Funktion haben, so deaktivieren Sie diese� • Windows schaltet angeschlossene USB-Geräte nach längerer Inaktivität auf Energiesparmodus� Schließen Sie das Gerät erneut an oder schalten Sie die Energiesparfunktion aus�...
KAPITEL 6 - Anhang Probleme mit uSb-datenträgern • Sollte sich beim Anschluss eines USB-Datenträgers (wie z�B� einem USB-Stick oder MP3-Player) das Wechseldatenträger-Fenster nicht automatisch öffnen, öffnen Sie den Arbeitsplatz (XP) bzw� Computer (Vista)� Überprüfen Sie dort, ob (unter dem Punkt Geräte mit Wechselmedien) ein neuer Wechseldatenträger angezeigt wird�...
KAPITEL 6 - Anhang reInIgung unD PfLege Entstauben Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch� Zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen können Sie auch eine PH-neutrale Reinigungsflüssigkeit verwenden� AuFbEwAHrunG Falls Sie den Scanner für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte� Verpacken Sie den Scanner wieder in der Originalverpackung�...
KAPITEL 6 - Anhang kontakt unD SuPPort Wenden Sie sich bei technischen Fragen, Produktmängeln oder Reklamationsfällen an die Serviceabteilung Ihres Händlers� tElEFoniScHEr KontAKt Montag bis Freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr� Telefon: 07631 / 360-300 onlinE-untErStützunG Web-Adresse: http://www.pearl.de/support/ Email: reklaservice@pearl.de AdrESSE PEARL Agency Allgemeine Vermittlungsgesellschaft mbH...