Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SKY-WATCHER SynScan Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SynScan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SKY-WATCHER SynScan

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Teil I: EINFÜHRUNG 1.1 Überblick und Gliederung der Schnittstellen.………………………………………………………...…………4 1.2 Anschluss an eine Teleskopmontierung…………………….….……………………………..…………….…….4 1.3 Schwenken der Montierung mit den Richtungstasten…………...………………………….………………4 1.4 Betriebsmodus der SynScan Handsteuerung……………………………………………………...…………….5 Teil II: INITIALISIERUNG 2.1 Setup Home Position der Teleskop-Montierung……….………………………………………………………7 2.2 Initialisieren Sie die Handsteuerung………………………..……………………………………………………….7 TEIL III: AUSRICHTUNG 3.1 Auswählen einer Ausrichtungsmethode…………………………………………………………………………11...
  • Seite 3 11.6 Auto-Home Offset kalibrieren ………………………………….………………………………………..………40 11.7 Kegelfehler und nicht-senkrechter Fehler (90°) einstellen .…………………………………..…….40 11.8 Astronomische Zeitraffer-Fotografie …………………………………………………………………………41 TEIL XII: VERWENDUNG EINES SYNSCAN-GPS-MODULS 12.1 Initialisierung der Handkontrolle mit einem SynScan GPS-MODUL ………..………………….42 12.2 GPS-Informationen prüfen ……………………………………………………………………………………….42 ANHANG ANHANG I: BESEITIGUNG DES KONUS-FEHLERS ……………………………..43 ANHANG II: SYNSCAN SELBSTDIAGNOSE …………………………….………….44...
  • Seite 4: Teil I: Einführung

    Teil I: Einführung 1.1 Gliederung und Schnittstelle: Die SynScan-Handsteuerung und ihre Schnittstellen werden in der Abb. 1.1 gezeigt. 1.2 Anschließen an die Teleskopmontierung: Verbinden Sie den 8-poligen (RJ-45) Montierungs-Anschluss der Handsteuerung mit dem "Hand Control" -Anschluss der Sky-Watcher Montierung mit dem entsprechenden Kabel.
  • Seite 5: Grundeinstellung

    #: Die Maximum-Geschwindigkeit variiert bei den Montierungen. Bei den meisten SkyWatcher- Montierungen ist sie höher als 800X. (3,4° Grad/Sek.) 1.4 SynScan-Handsteuerung in Betrieb nehmen: Die SynScan-Handsteuerung verfügt über 2 Betriebsarten: Voller Funktionsmodus und Einfacher Nachführ-Modus. Grundeinstellung: Das Flussdiagramm bei der Grundeinstellung ist in Abb. 1.4 dargestellt.
  • Seite 6 "Initialisierung" durchführen, gefolgt von einer "Ausrichtungs"-Routine, zur Ermittlung der Standort- und der Himmelskoordinaten. Erst nach der "Ausrichtung" kann die Funktion "GOTO" des SynScan Hand-Steuergerätes mit hoher Präzision verwendet werden, um ein Himmelsobjekt exakt aufzufinden. Der volle Funktionsmodus ist die am häufigsten verwendete Betriebsart.
  • Seite 7: Teil Ii: Initialisierung

    äquatoriale als auch eine Alt-Azimut-Montierung. Sie ist in der Lage, das Modell der Montierung zu erkennen und wählt den entsprechenden Betriebsmodus aus. Bei einer äquatorialen/Alt-Azimut Dual-Mount-Montierung, wie die AZ-EQ6 GT Montierung, benötigt die SynScan-Handsteuerung den Benutzer, um den Betriebsmodus der Montierung auszuwählen. Der LCD-Bildschirm zeigt in der ersten Zeile "0perating Mode" an.
  • Seite 8 Teil II: Initialisierung Auto-Homing: Dieser Schritt gilt nur für eine Montierung mit Auto-Referenzfunktion (z. B. der Sky-Watcher EQ8 Äquatoriale Montierung). Das LCD-Display zeigt "Auto-Home?" in der ersten Zeile und " 1) JA 2) N0" in der zweiten Zeile. Drücken Sie "2" um diesen Schritt zu überspringen und mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
  • Seite 9 Schritt zurückzukehren. Start der Montierungsausrichtung: Dies ist der letzte Schritt in der Initialisierungsprozedur der SynScan-Handbox. Der Bildschirm zeigt "Beginn Alignment? 1l) YES 2) NO", um Sie zu bitten, eine Wahl zu treffen: Drücken Sie "1" um den Ausrichtungsvorgang zu starten.
  • Seite 10 Full-Feature Modus der Handbox auswählen. Sie können mit den Richtungstasten, die Montierung mit dem Teleskop auch auf terrestrische Ziele schwenken, und zur Beobachtung nutzen. Die Funktion "User-Defined Objects" (siehe Abschnitt 5.8) der SynScan-Handsteuerung ist ein nützliches Werkzeug für die terrestrische Beobachtung.
  • Seite 11: Teil Iii: Ausrichtung

    In diesem Schritt werden Sie aufgefordert, einen oder mehrere Ausrichtsterne aus einer Liste der SynScan-Handsteuerbox auszuwählen. Kontrollieren Sie dann die Ausrichtung und Zentrierung des Sterns(e) durch ein Okular. Die SynScan-Handbox wird dann die Daten der Montierung und den Himmelskoordinaten verwenden.
  • Seite 12: Alt-Azimut-Ausrichtung Mit Brightest Star Ausrichtungs-Methode

    Montierung zu stoppen. Auf dem Bildschirm für die Handsteuerung wird "MOUNT STOPPED !!" Press any key ... " angezeigt. Drücken Sie nun eine beliebige Taste und Sie werden von der SynScan Handsteuerung aufgefordert, einen anderen Ausrichtungsstern auszuwählen. Drücken Sie die ESC-Taste erneut, erscheint auf dem LCD-Bildschirmt "Exit Alignment? 1) YES 2) NO".
  • Seite 13 "No Objekt found in this region". Wenn mehrere hellere Sterne in der Liste erscheinen, können Sie die Namen der Sterne am realen Himmel identifizieren, indem sie den Azimut, die Höhe und die Größe der SynScan- Handsteuerung anpassen. Wähle Sie einen Stern (im Allgemeinen den hellsten) als den 1.ten Ausrichtstern und drücken Sie die ENTER-Taste um zum nächsten Schritt zu gelangen.
  • Seite 14 Nun wird auf dem Bildschirm angezeigt "Point scope to RR ZZ.Z 'TT.T' ". Dies bedeutet, das Teleskop zeigt zur RR-Region, der exakte-Azimut ist ZZ.Z Grad und die genaue Höhe sind TT.T Grad. Benutzen Sie die Richtungstasten auf der SynScan-Handbox, um die Montierung und das Teleskop auf den im vorherigen Schritt gewählten 1.-Ausrichtstern zu bewegen. Zentrieren Sie 1.ten Ausrichtstern im FOV des Sucherteleskops oder im Leuchtpunktsucher.
  • Seite 15: Alt-Azimut-Montierungen Mit Der 2-Sterne-Ausrichtungsmethode

    Sie die ENTER-Taste. Er erscheint auf dem Bildschirm als 1. Ausrichtstern. Auf dem Bildschirm erscheint "Point scope to ZZZ zz.z' sTT tt.t' ". Sie bringen das Teleskop mit den Richtungstasten der SynScan-Handbox in die angegebene Richtung und zentrieren den Stern mittig im Sucherfernrohr oder dem Leuchtpunktsucher. Nach erfolgreicher Zentrierung drücken Sie dann die EINGABETASTE um zum nächsten Schritt zu gelangen.
  • Seite 16: Tipps Zur Verbesserung Der Ausrichtungsgenauigkeit: Okular

    Teil III: Ausrichtung 3.6 Tipps zur Verbesserung der Ausrichtungsgenauigkeit: Okular: Es ist sehr wichtig, die Ausrichtsterne in der Mitte (oder an der gleichen Stelle) des Sichtfelds zu platzieren. Es wird daher empfohlen, während des Ausrichtvorgangs ein Okular mit langer Brennweite zu verwenden.
  • Seite 17: Alt-Azimut-Montierung

    Teil III: Ausrichtung Äquatoriale Montierung mit 2-Sterne-Ausrichtung: Vorteil: Für die visuelle Beobachtung muss die Montierung nicht exakt polarisiert werden. Voraussetzungen: Kleiner Kegelfehler im Teleskop-Montierungs-Setup. Regeln für die Auswahl von Ausrichtsternen: Die Abweichung in R.A. der zwei Ausrichtsterne sollten nicht zu klein oder zu nahe an 12 Stunden sein;...
  • Seite 18: Teil Iv: Synscan Menübaum

    Teil IV: SynScan-Menü-Baum 4.1 Menü-Struktur: Die SynScan Handsteuerung verwendet folgenden Menü-Baum um verschiedenen Funktionen zu organisieren. Die Tabelle zeigt den Menü-Baum: SETUP MODE UTILITY FUNC Object List Date Show Position Named Star Time Show lnformation Solar System Observ. Site Time...
  • Seite 19: Zugriff Auf Menüs

    Teil IV: SynScan-Menü-Baum 4.2 Zugriff auf Menüs: Das Menü der SynScan-Handsteuerung ist nur nach der Initialisierung oder nach abgeschlossener Ausrichtung nach den Sternen zugänglich (wenn der Start ausgewählt ist). Sie verwenden die ESC-oder ENTER-Taste und die beiden Scroll-Tasten, um ins Menü zu kommen.
  • Seite 20: Teil V: Standortobjekte

    Drücken Sie die Taste ENTER um zum nächsten Schritt zu gelangen. Informationen zum Objekt anzeigen: Wenn sich das ausgewählte Objekt zu dieser Zeit unter dem Horizont befindet, wird die Synscan- Handsteuerung für 2 Sekunden anzeigen "Below Horizon"; andernfalls der aktuelle Azimut und die Höhe des Objekts angezeigt.
  • Seite 21: Aufsuchen Von Ngc- Und Ic-Objekten

    Drücken Sie die EINGABETASTE um einen als Ziel auszuwählen. Zeige Informationen zum Objekt: Wenn das ausgewählte Objekt zu diesem Zeitpunkt unter dem Horizont liegt, zeigt die SynScan- Handsteuerung für zwei Sekunden "Below Horizon"; andernfalls der aktuelle Azimut und die Höhe des Objekts angezeigt.
  • Seite 22: Aufsuchen Der Sao Sterne

    Mit den Pfeiltasten geben Sie die letzten 2 Ziffern des gewünschten SAO-Objekts ein und drücken die ENTER-Taste um die Eingabe zu bestätigen. (Bsp. "SA0 023825"). Hinweis: Der SAO-Katalog in der SynScan- Handsteuerbox enthält nur die Sterne vom SAO- Katalog, welche heller als Magnitude 8 sind.
  • Seite 23: Deep Sky Tour

    5.7 Deep Sky Tour Die SynScan-Handsteuerung zeigt eine Liste der bekanntesten Deep-Sky-Objekte an, die am Himmel erscheinen. Diese können Sie mit der SynScan-Handbox einzeln auswählen, mit dem Teleskop automatisch anfahren und beobachten. Dies ist die "Deep Sky Tour" -Funktion. Auswahl eines Objekts: Drücken Sie die Taste "T0UR".
  • Seite 24 Teil V: Standortobjekte Wenn die R.A. und -Dec.-Koordinaten ausgewählt sind: Der Bildschirm zeigt die Koordinaten an, worauf das Teleskop momentan zeigt. Wenn die Montierungs-Koordinaten gewählt werden: Der Bildschirm zeigt die Koordinaten der Montierung in zwei Achsen. Die erste Zahl zeigt die Koordinaten der R.A.-Achse oder Azimut-Achse an, während die zweite Zahl die Koordinaten der Dec.-Achse oder Höhenachse anzeigt.
  • Seite 25: Teil Vi: Konfiguration Der Teleskopmontierung

    Manche Teleskopmontierungen haben einen begrenzten Schwenkbereich in der Höhe. Benutzer können die oberen und unteren Grenzen für solche Montierungen festlegen. Wenn Sie die SynScan-Handsteuerbox auffordern ein Objekt zu suchen, dessen Höhe diese Grenze überschreitet, zeigt Ihnen das Display "Target is over slew limits!!" und startet nicht.
  • Seite 26: Hilfs Encoder Aktivieren / Deaktivieren

    Bei einer Montierung, die keine zusätzlichen Encoder besitzt, zeigt die Handsteuerung "Not availiable!" an. 6.5 Einstellen der Nachführ-Geschwindigkeit: Bei einer äquatorialen Montierung mit einem Autoguider-Port, kann die SynScan Hand- steuerung die Nachführgeschwindigkeit des Ports ändern. Rufen Sie das Menü "SETUP/ Auto-Guide-Speed>" auf und drücken die Taste ENTER.
  • Seite 27: Teil Vii: Konfiguration Der Handsteuerung

    Wählen Sie mit den Scroll-Tasten "0N" und drücken die ENTER-Taste um den Filter zu aktivieren. Hinweis: Auch wenn die erweiterte Filterfunktion deaktiviert ist, wird die SynScan-Handbox weiterhin die folgenden Regeln zur Bearbeitung von Ausrichtsternen verwenden: Die Höhe des Ausrichtsterns muss 15 Grad über dem Horizont liegen.
  • Seite 28: Teil Viii: Auxiliary (Hilfs)- Funktionen

    Teil VIII: Auxiliary (Hilfs)- Funktionen: 8.1 Bearbeiten von Datum, Uhrzeit, Koordinaten, Zeitzonen und Sommerzeit: Drücken Sie die Taste "MENU". Blättern Sie mit den Scroll-Tasten bis "Date" und drücken die ENTER-Taste um das Datum zu bearbeiten. Drücken Sie erneut die Taste ENTER um die Änderung anzuwenden oder drücken Sie die ESC-Taste um den Vorgang zu beenden.
  • Seite 29: Netzspannung Anzeigen

    Taste. Verwenden Sie die Links/Rechts-Tasten um die Beleuchtungsstärke einzustellen. Drücken Sie die ENTER-Taste um zu bestätigen und beenden. 8.10 Objekte identifizieren: Nach dem Ausrichten der Montierung kann die SynScan-Handsteuerung ein Objekt, auf welches das Teleskop zeigt, identifizieren. Zentrieren Sie zuerst das zu identifizierende Objekt im Okular des Teleskops.
  • Seite 30: Encoder Synchronisieren

    IC-Objekte, welche sich innerhalb eines 5-Grad-Bereichs um das im Okular zentrierte Objekts, anzeigen. Auf dem Bildschirm wird "No Object found" angezeigt, wenn die SynScan-Handbox das Objekt nicht identifizieren kann. Wenn ein Objekt innerhalb des 5° Grad-Bereiches gefunden wird, zeigt der Bildschirm in der oberen Reihe den Namen des Objekts und seinen Abstand zum Zentrum des Okulars an.
  • Seite 31: Arbeiten Mit Astronomischen Anwendungen

    Beim Arbeiten im PC Direct-Modus (Abschnitt 9.2). 9.2 PC Direct Modus: Der PC-Direktmodus ist für die SynScan-Handsteuerung ein spezieller Modus für die Arbeit mit einem PC. In diesem Modus verwendet die SynScan-Handsteuerung immer noch die gleiche Hardwareverbindung wie in Abschnitt 9.1 beschrieben. Die SynScan-Handsteuerung wird jedoch zu einem Repeater zwischen dem PC und der Motorsteuerung in der Montierung.
  • Seite 32: Teil X: Aktualisierung Der Firmware 10.1 Hardwarevoraussetzungen

    Verbinden Sie die Handsteuerung mit der Teleskopmontierung. Drücken und Halten Sie die Tasten "0" und "8" gleichzeitig gedrückt und schalten Sie dann die Montierung an. Das Display der Handsteuerbox wird "SynScan Update" anzeigen. Lassen Sie jetzt die Tasten "0" und "8" los.
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Klicken Sie auf die Schaltfläche "HC Version", um die Versionen der Hardware, Firmware und SynScan-Handsteuerbox zu prüfen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Update", um den Ladevorgang der Firmware auf die SynScan Handsteuerbox zu starten. Nachdem das Laden gestartet wurde, zeigt die Anwendung eine Prozentzahl am unteren Rand der Fenster an, um den Fortschritt anzuzeigen.
  • Seite 34: Teleskop Parken

    Das Display zeigt nun "Start from park? 1) Yes 2) No". Drücken Sie die Taste "1", um die Beobachtung vom Parkstatus wieder aufzunehmen. Nach den regulären Initialisierungsschritten ist die SynScan-Handsteuerbox wieder bereit für die volle Funktionsfähigkeit wie in der vorherigen Beobachtungssitzung.
  • Seite 35 Part XI: Erweiterte Funktionen Die SynScan-Handsteuerung unterteilt den Himmel in 85 kleine Zonen und Sie können die Genauigkeit der Positionierung ihres Teleskops in jeder dieser Zonen kalibrieren. Zukünftig wird der SynScan-Controller versuchen, ein Objekt in einer bereits kalibrierten Zone (oder einer Zone nebenan), automatisch auf die aufgezeichnete Kalibrierung zurückgreifen und den...
  • Seite 36: Polausrichtung Ohne Polsucher

    Der Bildschirm zeigt erneut den Fehler der Polarausrichtung an. Drücken Sie zum Beenden des Pol-Ausrichtungsprozesses die Taste ENTER. Gehen Sie zurück zum Menü "Alignment" auf der SynScan-Handsteuerbox und führen Sie eine weitere 2-Sterne- oder 3-Sterne-Ausrichtung durch. Überprüfen Sie dann die Daten der Missweisung der Polausrichtung, welche am Ende der 2-Sterne- oder 3-Sterne-Ausrichtung angezeigt werden.
  • Seite 37: Kamerasteuerung

    Anschluss für Kamera Verwenden den SNAP-Port an der Montierung: Mehrere äquatoriale Montierungen von Sky Watcher (wie die AZ-EQ6 GT und die EQ8) sind mit einem SNAP Port ausgestattet. Sie können ein entsprechendes Auslösesteuerkabel verwenden, um diesen Port mit dem Port Ihrer Kamera verbinden.
  • Seite 38 Einstellung der Bilderanzahl zu beenden. Gruppe 1 bearbeiten Anzahl der Aufnahmen 000 Die Synscan-Handsteuerbox kehrt zum Schritt 2 zurück damit Sie evtl. eine andere Gruppe von Parametern bearbeiten können. Hinweis: Um eine Gruppe zu deaktivieren, setzen Sie entweder "Exposure" oder die "Repeats"...
  • Seite 39: Periodische Fehlerkorrektur (Pec) Für Eq-Montierungen

    Der Bildschirm zeigt die verstrichene Zeit an. Verwenden Sie die Links- und Rechtstasten, um den Stern exakt im Zentrum des Okulars zu halten und zwar so lange, bis die SynScan-Handbox die Zeit nicht mehr anzeigt. Die Gesamtzeit für diesen Trainingsprozess hängt vom jeweiligen Montierungsmodell ab.
  • Seite 40: Auto-Home Offset Kalibrieren

    Schalten Sie den Strom aus und schalten Sie ihn dann wieder ein. Starten Sie dann die Initialisierung der Handsteuerbox. Wenn die Synscan-Handsteuerung fragt "Auto-Home?" drücken Sie die "1"-Taste, um den Auto- Home Prozess zu beginnen. Beenden Sie die nachfolgenden Initialisierungsschritte.
  • Seite 41: Astronomische Zeitraffer-Fotografie

    Alt-Azimut Montierung) und eine DSLR-Kamera koordinieren, um Serienaufnahmen mit langer Belichtungszeit des Nachthimmels aufzunehmen. Diese Serienfotos können verwendet werden, um ein Zeitraffervideo zu erstellen. Die SynScan-Handsteuerbox erledigt diese Aufgabe durch die folgende Sequenz. Aktivieren Sie an einer Anfangsposition die siderische Nachführung der Montierung und lassen gleichzeitig den Verschluss der Kamera los.
  • Seite 42: Teil Xii: Verwendung Eines Synscan-Gps-Moduls 12.1 Initialisierung Der Handkontrolle Mit Einem Synscan Gps-Modul

    Der Initialisierungsprozess der SynScan-Handsteuerung mit einem SynScan GPS-Plug-In unterscheidet sich von einem regulären Initialisierungsprozess. Stecken Sie das SynScan GPS-Modul in den Mehrzweck-Port (den 6-poligen RJ-12-Port), der sich unten in der Mitte der SynScan-Handcontrollers befindet. Platzieren Sie das GPS-Modul auf einer horizontalen Fläche und schalten Sie die Stromversorgung der Montierung ein.
  • Seite 43: Anhang I: Beseitigung Des Konus-Fehlers

    Meridians wie die Ausrichtsterne zu lokalisieren. Die Genauigkeit der Positionierung sollte ziemlich gut sein. Verwenden Sie die SynScan-Handsteuerung, um einige Objekte auf der anderen Seite des Meridians als Ausrichtsterne zu finden. Wenn die Genauigkeit der Ausrichtung immer noch gut ist, hat das Montierungssystem einen kleinen oder keinen Kegelfehler.
  • Seite 44: Anhang Ii: Synscan Selbstdiagnose

    Bildschirm "Com1 ERROR" angezeigt. Drücken Sie ENTER, um fortzufahren. Ignorieren Sie die Meldung "COM2 ERROR" und drücken ENTER, um fortzufahren. Wenn alles in Ordnung ist, geht der Test zu Schritt 9; Andernfalls zeigt die SynScan Handsteuerung "EEPROM ERROR" oder "FLASH ERROR" an. Drücken Sie ENTER, um in diesem Fall fortzufahren.
  • Seite 45: Anhang Iii: Schematik Der Ports

    Datenbank 42.000 + Objekte 18 Zeichen x 2 Zeilen Einstellbarer Kontrast und Hintergrundbeleuchtung Tastenfeld Gummi, Einstellbare Hintergrundbeleuchtung SynScan GPS Modular (Optional) RS.232C, 9600bps, keine Paritätsprüfung, 8 Datenbits, 1 PC-Verbindung Startbit, 1 Stopbit Energieversorgung DC 7,5 bis 12 V, 100 mA...
  • Seite 46 BENUTZEN SIE NIEMALS IHR TELESKOP, UM DIREKT IN DIE SONNE ZU BENUTZEN SIE NIEMALS IHR TELESKOP, UM DIREKT IN DIE SONNE ZU SEHEN. DAUERHAFTE AUGENSCHÄDEN ERFOLGEN. ZUR BETRACHTUNG SEHEN. DAUERHAFTE AUGENSCHÄDEN ERFOLGEN. ZUR BETRACHTUNG DER SONNE VERWENDEN SIE EINEN ORDNUNGSGEMÄSSEN DER SONNE VERWENDEN SIE EINEN ORDNUNGSGEMÄSSEN SONNENFILTER, DER AN DER VORDEREN SEITE DES TELESKOPS SONNENFILTER, DER AN DER VORDEREN SEITE DES TELESKOPS...

Inhaltsverzeichnis