Kapitel 2
Beschreibung der Messfunktionen
2.1 Messfunktionen von SpectroPlate Start
% Rasterprozent
Mit dieser Messfunktion wird die geometrische Flächendeckung eines Rasters ermit-
telt. Es wird also das prozentuale Verhältnis zwischen der durch die Rasterpunkte ge-
bildeten Fläche und der Gesamtfläche berechnet. Ein Wert von 50% bedeutet zum
Beispiel, dass die Hälfte der Fläche mit Punkten bedeckt ist.
Die richtigen Rasterpunktwerte sind ein wichtiges Qualitätskriterium für Druckplatten,
denn die Flächendeckung der Rasterpunkte ist ein Maß für die Menge der übertrage-
nen Druckfarbe, welche die Farbgebung des Druckprodukts bestimmt.
1.
2.
3.
4.
11.
1. Rasterprozentwert
2. Rasterweite (= Rasterfrequenz)
3. Rasterwinkel
4. Zoom-Faktor
5. Mikroskopisches Bild
6. Messschieber
7. Zoom-Funktion
Die Zoom-Funktion zeigt das Bild auf
dem LCD-Display mit bis zu 4-fach ver-
größerter Darstellung. Wählen Sie einfach
eines der Zoom-Icons und drücken Sie
Das Gerät zeigt solange das bewegte Originalbild an, bis die grüne Messtaste gedrückt
wird. Dann erfolgt innerhalb einer Sekunde die Bildberechnung und es werden die
Messwerte und das Ergebnisbild angezeigt. Das Display wechselt automatisch nach
fünf Sekunden oder wenn das Gerät auf ein anderes Messfeld bewegt wird wieder
zum Live-Bild.
6.
7.
8.
5.
9.
10.
12.
KAPITEL 2
die Enter-Taste, um den Zoom-Faktor
schrittweise zu anzuheben oder zu ver-
ringern. Der aktuelle Zoom-Faktor wird
unter 4. angezeigt.
8. Mittelwertmessung
9. Geräteeinstellungen
10. Hier wird der zu messende Rastertyp
eingestellt. Die Einstellung AM greift auf
die AM-Kalibrationsdaten zu und die
FM-Einstellung entsprechend auf die FM-
Kalibrationsdaten. Hybridraster sollten mit
der Einstellung AM gemessen werden.
11. Messfunktionen
12. Plattentyp / Messbedingungen
– Messfunktionen
21