Seite 1
Hygienesystem Gerätedokument Einbau, Betrieb und Wartung Hygiene system Equipment Logbook Assembly, operation and maintenance Systeme d’hygiene Livret d’appareil Installation, fonctionnement et entretien Sistema d’igiene Verbale d’installazione Montaggio, funzionamento e manutenzione...
Garantiezeitraum festzulegen. Jede Inspektions- und Servicearbeit ist im Gerätedokument einzutragen. Auf Anfrage durch einen autorisierten Techniker erklärt sich METASYS bereit, sämtliche Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die dem technisch qualifizierten Personal beim Service und Reparieren von Geräteteilen von Nutzen sind.
Produktbeschreibung Erklärung des Typenschildes Technische Daten Praxispersonal, Techniker 4. Produktbeschreibung Das Hygienesystem H1 bietet die automatische und permanente Reinigung, Desinfektion, Entschäumung und Desodorierung des gesamten Saugsystems während der Behandlung, mit integrierter Selektivfunktion der Saugschläuche. Zusätzlich ist die Schlauchablage mit 2 weiteren Aufnahmen mit frei wählbarer Belegung optional nachrüstbar.
Installationsvoraussetzungen Praxispersonal, Techniker 7. Installationsvoraussetzungen An der Wasserzuleitung ist ein Wasserfilter (40 µm) sowie ein Druckregler (2 bar) anzubringen (im Lieferumfang enthalten). Der Unterdruck darf 250 mbar (an der Kanüle) nicht überschreiten. Als Versorgungsspannung sind ausschließlich 24 V AC an Klemme X2 anzuschließen.
Modularer Aufbau Techniker 8. Modularer Aufbau Um höchste Servicefreundlichkeit zu gewährleisten und verschiedenste Einbauvarianten zu ermöglichen, ist das Hygienesystem H1 aus 5 Modulen aufgebaut: Modul 1: H1-Cartridge Adapterplatte oder Anschluss an Beutel & Die austauschbare H1-Cartridge beinhaltet den Desinfektionsmittelvorrat für ca. 12-15 Stunden Saugzeit und wird einfach auf die Adapterplatte geschoben.
Funktionsbeschreibung Techniker 9. Funktionsbeschreibung Funktionsschema, siehe Bild Saugstrom Desinfektionsmittel GREEN CLEAN H1 & Wasser H1-Cartridge oder Beutel DVGW-Behälter (Wasser) Doppelmembranpumpe Pumpenraum Knieverschlussmembrane Chemieverschluss Filtergehäuse Handstücke Saugschlauch mit Innenschlauch O IN Suction GREEN CLEAN H1 & Amalgamabscheider oder Separierautomatik Saugsystem Beim Abheben des Handstücks...
Seite 8
Techniker 9. Funktionsbeschreibung Siehe Bild Über eine wasserdruckbetriebene Doppelmembranpumpe wird Wasser aus dem DVGW-Behälter oder Desinfektionsmittel GREEN&CLEAN H1 aus der Cartridge bzw. Beutel angesaugt. Siehe Bild Das angesaugte Desinfektionsmittel wird durch die Knieverschluss- membrane und mittels Leitungen in den Saugschläuchen zum in Betrieb befindlichen Handstück gepumpt.
Behandlungseinheit aktiviert. Es schafft durch erhöhte Desinfektionsmitteldosierung ideale Startvoraussetzungen in Bezug auf Entschäumung und Blutlösung für die kommenden Behandlungen. Die Taktung des Ventils (H1 Desinfektionsmittel) mit 10 x H O oder 2 x H1, 10 x H O je Saugschlauch, ersichtlich auf der externen Anzeige durch Blinken .
Vorgangsweise auf Seite 11! Wenn die gelbe Kontrolllampe Nr. 2 (Leermeldung) am Bedienteil leuchtet und bei jedem Abheben eines Saugschlauchs ein kurzer Piepton zu hören ist, ist die H1-Cartridge wie folgt auszuwechseln oder der Beutel zu erneuern: Entnahme der H1-Cartridge: ...
Störung vor: Elektronik überprüfen! Kontrolllampe 2: Leermeldung gelb leuchtend und einmaliger Piepton bei jedem Abheben der Saugschläuche: Auswechseln der H1-Cartridge oder Erneuern des Beutels erforderlich! Kontrolllampe 3: Programmablauf grün leuchtend, Saugschlauch eingehängt: betriebsbereit grün leuchtend, Saugschlauch abgenommen: permanente Reinigung in Betrieb ...
Seite 13
Bestimmungen laut IEC 601-1, Abschnitt 20.2, Isolierung B-a entspricht, angesteuert werden. Dieses Trennrelais wird über den Ausgangskontakt X2 eingeschaltet, wobei als Betriebsspannung dieselbe wie die des H1 zu verwenden ist. H1 Modus Einstellung SIC1. Sicherung (750m A/T; eingelötet) H1 Modus-Einstellung, siehe Bild...
15. Reinigung und Desinfektion Folgende Teile können wie folgt gereinigt und desinfiziert werden: Handstücke, siehe Bild (Nur für METASYS-Handstücke gültig!) Handstücke zerlegen: Arbeitsplatz abschalten und Handstücke vorsichtig mit einer Drehbewegung vom Verbindungsstück am Schlauch abziehen. Beim Zusammenbau auf richtigen Sitz und das Einfetten der O-Ringe achten und Handstücke mit Drehbewegung aufschieben.
Kurzen Anschluss des Adapters in den Nachfüllbeutel stecken Langen Anschluss des Adapters in die Cartridge stecken Cartridge nachfüllen GREEN&CLEAN H1 aus dem Nachfüllbeutel in die Cartridge füllen bis die MAX.-Markierung erreicht ist Adapter nach Gebrauch abziehen und mit Wasser ausspülen ...
Seite 16
METASYS ... makes the difference! Visit us at: www.metasys.com www.facebook.com/METASYSMedizintechnik www.linkedin.com/company/metasys-medizintechnik-gmbh www.youtube.com/user/METASYSMedizintech METASYS Medizintechnik GmbH Florianistraße 3, 6063 Rum bei Innsbruck, Austria Phone: +43 512 205420 - Fax: +43 512 205420 7 www.metasys.com - info@metasys.com GERMANY FRANCE ITALY METASYS Medizintechnik GmbH METASYS France S.a.r.l.